Nackenschutz

Ist bei mir genauso... Moto GPX Club, Dainese Jacket, Leatt über allem drüber, TLD D2 Helm... habe alles auf groß/weit/lang gestellt, aber stoße zu früh hinten an und kann auf dem Bike nicht mehr richtig nach vorn/oben schauen...
Das Einzige, was ich noch nicht probiert habe (aber am Wochenende machen werde) ist, die Rückenfinne umzudrehen, so dass der Winkel nach hinten zeigt... Hoffe, dass das die entscheidenden Zentimeter bringt, sonst wird's nicht passen, leider...
 
wenn es sich nur um 1 cm oder so handelt evl. das club II in betracht ziehen, bei dem man den nackenwinkel verstellen kann!

ich fahre auch den d2 (multi ist einfach das beste design:daumen:) und nen the one, mal schauen wie es mit dem club II passt. hab mir grad eins bestellt:D

sobald ich´s hab mach ich mal ein paar fotos...

lg t
 
Was kann ich denn beim Club II verstellen, was beim Club (I) nicht geht?
Den Winkel bzw. die Höhe des hinteren Paddings kann ich ja verstellen... ist schon ganz unten...
 
So, habe mich eben aus Neugierde ins Jacket geworfen und das Brace mit umgedrehter Rückenfinne ausprobiert... könnte funktionieren... werde am Wochenende nach dem Wald berichten.
 
Was kann ich denn beim Club II verstellen, was beim Club (I) nicht geht?
Den Winkel bzw. die Höhe des hinteren Paddings kann ich ja verstellen... ist schon ganz unten...

achso, hatte gedacht beim club (I) geht das nicht.....naja in dem fall würde der upgrade nichts bringen ^^

aber vllt hast du ja ne passende position gefunden...


lg t
 
CubeSebi:
Ich seh nun nicht das es an den Schultern viel Luft hätte. Der Ausschnitt bei den Schlüsselbeinen ist gewünscht.
Insgesamt könnte es einen Tick weiter hinter geschoben werden aber da hat bei dieser aktuellen Trageweise wohl das Trikot was dagegen. Der Verschluss sollte auf Höhe Schultergelenk mitte sein.

Die Schutzfunktion wird so nicht beeinträchtigt - du wirst aber etwas eher mit dem Helm hinten anstoßen. Probier es beim fahren aus wie es dir am besten taugt. Wenn Du es über allem trägst dann mit den Gurten.


Club und Club 2 haben die selben Verstellmöglichkeiten. Beim Club sind zwei Winkel dabei - beim Club 2 ein Winkel mit Keil.

Der Giro Remedy geht hinten eh nicht so weit runter da wundert es mich das Du hinten anstößt. Hast Du hinten schon ganz runter gestellt?? Das geht oft etwas streng.
Wenn Du trotzdem hinten anstößt dann beschleunigst Du nicht im stehen sondern im liegen - anders kanns nicht sein.

Wie lang ist Dein Hals und wie hoch trägt das SJ auf?

Um bessere Tips zu geben machts wie CubeSebi... Fotos!!!
 
hallo zusammen!...hab mich nun auch entschlossen ein brce zuzulegen, da ich schon 2 schwere halswirbelverstauchungen hatte. doch bin ich mir nicht sicher ob gpx oder dbx. angeblich sollte ja die bewegungsfreiheit beim dbx größer sein, da es speziell für dh ist und dünnere paddings hat. ist das wirklich der fall? ist ein großer unterschied zuerkennen? lieben dank schon mal;)
 
hallo zusammen!...hab mich nun auch entschlossen ein brce zuzulegen, da ich schon 2 schwere halswirbelverstauchungen hatte. doch bin ich mir nicht sicher ob gpx oder dbx. angeblich sollte ja die bewegungsfreiheit beim dbx größer sein, da es speziell für dh ist und dünnere paddings hat. ist das wirklich der fall? ist ein großer unterschied zuerkennen? lieben dank schon mal;)

also bei den bildern die ich bisher gesehen hab konnte man lediglich am aufdruck einen unterschied erkennen....

lg t
 
hallo zusammen!...hab mich nun auch entschlossen ein brce zuzulegen, da ich schon 2 schwere halswirbelverstauchungen hatte. doch bin ich mir nicht sicher ob gpx oder dbx. angeblich sollte ja die bewegungsfreiheit beim dbx größer sein, da es speziell für dh ist und dünnere paddings hat. ist das wirklich der fall? ist ein großer unterschied zuerkennen? lieben dank schon mal;)

Hier gibt's einen Vergleich zwischen den GPX- und DBX-Modellen mit dem Fazit, dass der einzige Unterschied zwischen DBX Comp und dem GPX-Modell mit Low Profile-Padding in der Konstruktion der Brace (GPX ist stabiler und schwerer) liegt. Da ich aber (noch) keine Erfahrung mit der Leatt habe, kann ich nicht garantieren, dass die Aussagen dort 100%ig stimmen.

-Moritz
 
Ein LB find ich für meinen Fahrstil einfach etwas übertrieben, zumal ich ihn mir eh nicht leisten könnte.
Was bringen eigentlich diese einfachen Nackenstützen wie sowas hier?
Hat man damit zumindest einen gewissen Schutz gegen Nackenverletzungen oder ist das nur störendes Beiwerk?
 

Anhänge

  • 661necknut.jpg
    661necknut.jpg
    13 KB · Aufrufe: 36
Hier gibt's einen Vergleich zwischen den GPX- und DBX-Modellen mit dem Fazit, dass der einzige Unterschied zwischen DBX Comp und dem GPX-Modell mit Low Profile-Padding in der Konstruktion der Brace (GPX ist stabiler und schwerer) liegt. Da ich aber (noch) keine Erfahrung mit der Leatt habe, kann ich nicht garantieren, dass die Aussagen dort 100%ig stimmen.

-Moritz

Tut mir leid das ist kein Fazit sondern mehrere falsche Vermutungen bzw. Behauptungen von einem Forenmitglied ohne Ahnung... sowas solls geben! :D

Wer nur vermutet oder nix weis soll lieber den Mund halten. ;)


Vergleichstabellen von Leatt Brace - ein Blick in mein Fotoalbum, Ordner Leatt Brace lohnt...

LeattBrace_GPX_Comparison.JPG

LeattBrace_DBX_Comparison.JPG


Lediglich die billigen nicht komplett einstellbaren Systeme sind ca. 60 Gramm schwerer als Club 2 / Comp 2.
Da hat der Herr Trekrules was nicht ganz kapiert, beide kommen auch mit den selben Winkeleinstellmöglichkeiten und Low Profile Paddings fürs GPX gibts auch nicht usw. Vergiss den Müll den der geschrieben hat ganz schnell oder sag Ihm mal er soll hier reinschaun.


@ Crossx: Besser als garnix aber es ist halt weich und liegt vor allem direkt am Hals an... wird warm und unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer die Tabelle, macht so einiges klarer. Was mich aber jetzt echt umhaut, ist das die teure Carbonversion also weniger Einstellmoeglichkeiten hat als die Comp Version? Verstehe ich das richtig?
 
danke für eure schnelle hilfe;).....aber d hb ich noch eine frage..laut deinen bilder pyrosteiner erkenne ich jetzt keinen unterschied zwischen dbx comp und gpx club, gerade auch bei den "nackt-bildern" vom rahmen. könnte man jetzt also auch sich das gpx holen und dann mal so zum ausprobieren nen flacheres bzw dünneres dbx padding einbauen? müsste ja eigentlich gehen weil es ja wie gesagt vom rahmen her keinen untershcied gibt?! jedoch meien ich auf der leatt brace homepge gelesen zuhaben, dass es nicht möglich ist ein dbx padding auf einem gpx brace zubefestigen. stimmt es wirklich? oder wollen die den käufer quasi dazu zwingen sich extra ein komplettes dbx zukaufen, damit leatt mehr geld macht? gruß
 
danke für eure schnelle hilfe;).....aber d hb ich noch eine frage..laut deinen bilder pyrosteiner erkenne ich jetzt keinen unterschied zwischen dbx comp und gpx club, gerade auch bei den "nackt-bildern" vom rahmen. könnte man jetzt also auch sich das gpx holen und dann mal so zum ausprobieren nen flacheres bzw dünneres dbx padding einbauen? müsste ja eigentlich gehen weil es ja wie gesagt vom rahmen her keinen untershcied gibt?! jedoch meien ich auf der leatt brace homepge gelesen zuhaben, dass es nicht möglich ist ein dbx padding auf einem gpx brace zubefestigen. stimmt es wirklich? oder wollen die den käufer quasi dazu zwingen sich extra ein komplettes dbx zukaufen, damit leatt mehr geld macht? gruß

ich würde sagen letzteres ist der fall. der gpx funktioniert auf dem bike 1a und soll bis auf einen unbedeutnenden millimeter baugleich zum dbx sein...ich wollte anfänglich auch den dbx der war net lieferbar und nun hab ich von pyro den gpx club 2 mit dem ich mehr als glücklich bin (man braucht aber wirklich zeit das ding einzustellen dann aber alles tiptop)
 
Ich habe auch noch immer Probleme... AXO-Protector, THE-Helm und das Leatt aussen getragen.
Bin hinten schon komplett unten, habe aber immer das Problembeim fahren dass ich zu früh hinten anstehe und bei Steilstufen nichts mehr sehe.
Weiters auch schlecht in Anliegerkurven, da ich nicht mehr zum Kurvenausgang sehen kann....
Wenn ich die Rückenflosse verändere dann funktionierts zwar teilweise mit dem anstossen hinten, dafür sitzt das Leatt aber nicht mehr richtig und verrutscht beim fahren....
Kennt jemand dieses Problem, bzw. ist das mit einem Dainese.Jacket besser?
Hat jemand so eine Kombi?

Grüsse
 
bei mir war es bei der zweitletzten bastelei so wie bei dir. ich hatte die finne umgedreht und den keil auch drunter dass der winkel größer wird. wackelig und die finne stand ab. als ich den keil einfach umgedreht hatte, also die dickere seite nach unten, wars perfekt...das schon getestet ?
 
bei mir war es bei der zweitletzten bastelei so wie bei dir. ich hatte die finne umgedreht und den keil auch drunter dass der winkel größer wird. wackelig und die finne stand ab. als ich den keil einfach umgedreht hatte, also die dickere seite nach unten, wars perfekt...das schon getestet ?

Hab keinen Keil, sondern die Unterleg-Blättchen. Dort bin ich in der Mitte und hab das Teil mit dem kleinen Winkel (nach aussen) drin.

Das einzige was mit noch einfällt ist dass ich andere (längere) Verschlussschnallen reinmache....Bin 176 cm und eher schmal gebaut, deshalb hab ich zur Zeit das kleinste drin.....
 
aus eigener Erfahrung. Solange alle möglichen Einstell Kombinationen testen bis es passt (das sind richtig viele!)

Bei manchen Jackets rutscht die Finne aber gerne zur Seit weg. Bei meinem SixSixOne gehs gut.
 
War heute mal im wald und hab festgestellt dass ich die testfahrten vorm haus viel zu überbewertet habe...wenn ich auf asphlet mit ausgefahrenem sattel fahre stoß ich noch leicht hinten an, aber auf dem trail merkt man das brace wirklich gar nich!! außer in einem steilhang stieß einmal hintena an!
 
@ Joey: Die Pro Versionen sind rein für den Profisport und nicht einstellbar, stimmt. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen.


könnte man jetzt also auch sich das gpx holen und dann mal so zum ausprobieren nen flacheres bzw dünneres dbx padding einbauen? müsste ja eigentlich gehen weil es ja wie gesagt vom rahmen her keinen untershcied gibt?!


Geht und ist eigendlich DER Geheimtip wie man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Ein robuster Rahmen mit Motorradzulassung und das MTB Low Profile Padding.


@ Snigga: Ich fahr GPX Club + Dainese Wave V3 und ich könnte mein Brace hinten noch über 1cm weiter nach unten stellen. Auch in Schladming im Steilhang komm ich damit zurecht.
Wenn Jochen vom Keil redet so meint er den Winkel und nicht die Montageposition vom Winkel im Rahmen. Du hast 3 Montagepositionen im Rahmen und dann noch mehrere Möglichkeiten mit dem Winkel zu experimentieren. Insgesamt stehen ca. 100 verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Da ist für jeden was dabei...
 
@ Joey: Die Pro Versionen sind rein für den Profisport und nicht einstellbar, stimmt. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen.




Ich haette schon gern die 250g Gewichtsersparnis, aber unter solchen Voraussetzungen kann es eine Empfehlung ja nur fuer die Comp Version geben, es sei denn man weiss, dass einem die Pro Version passt...

EDIT: hab grad rausgefunden, dass die Pro version die groesste "range of motion" hat, also hat die Comp keinesfalls mehr Bewegungsfreiheit, man kan diese aber dafuer begrenzen. Bringt diese Begrenzung in der Praxis Vorteile, oder kann man davon ausgehen, dass die ROM der Pro fuer jeden Koerper zufriedenstellend (und auch sicher) ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück