Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

SLX - gut & günstig => gute Wahl :D
mich hat die SLX auf jeden Fall noch nie im Stich gelassen :daumen:
SAINT ist sicher besser - aber halt auch teurer :rolleyes:

Formula kenn ich nur die Oro K18 oder so .. hm, eher nicht so der Bringer mMn.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Von der ließt man auch nie was gutes. Ich hatte bis jetzt die Magura Luise die bis heute einen guten Dienst leistet. Hat eben auch den Vorteil mit dem öl. Dann eben noch die Avid Elixr CR die mir noch besser gefällt. Nachteil find ich hier die Bremsbelege. Die sind an sich schon dünner als die von der Magura und dann noch die Klammer dazu...
 
ich kann von mir aus nur sagen das ich die Formulas nehmen würde, bin mal eine Zeit lang die Oro K24 gefahren und fande die von der Bremsleistung fast besser als meine Code (mit orginal Belägen).
Die Mega ist ja die kleine Schwester der The One und sehr ähnlich aufgebaut. Weiß aber grad nicht worin die sich genau unterscheiden. (Glaub die The One hat einen geteilten Bremssattel, den die Mega so nicht hat.)
 
Tag schön,
ich trete mal ne kleine Reifendiskussion los...
Der ein oder andere wird sich vielleicht noch an meine Möhre erinnern. Im Moment sieht sie so aus:


Mittlerweile ist das Hinterrad schon ersetzt worden (XT-Nabe mit SingleTrack-Felge); es folgen noch Kurbeln (wahrscheinlich XT 3fach), Gabel (Sektor Solo Air o.ä.) und der Reifen am Hinterrad.
Er soll leichter rollen als der Highroller, aber nicht weniger voluminös sein - Ardent 2,4? Oder doch den Fat Albert? Ich könnte mich auch mit nem Mountain King anfreunden....im Grunde bin ich für alles offen, solange der Reifen nur in den Hinterbau passt. Ich werds nachher mal ausmessen, wie breit der Reifen sein darf, bevor er am Umwerfer raspelt.
 
ardent 2.4 60a ... optimale wahl (fahr ich selber als 2 ply DH ganzjährig am Fr HT und in der schlechtwetterzeit als 1 ply am enduro/trailbike fully) :daumen:
MK hab ich auch schon mal getestet aber Mmn ist das EINZIGE was er besser kann ist die selbstreinigung gegenüber dem ardent.
den fatal bert hab ich selber noch net gefahren ... will ich aber auch net :rolleyes:
 
1. Stahlfeder und gute Dämpfung
2. Federweg 160mm, nach unten min 40mm verstellbar
3. Gewicht
Da gibt es nur eine Gabel: Lyrik U-Turn (umgebaut auf MiCo DH) :daumen:


@ mueslimann: Die Code ans HT halte ich für das, was du an Anforderungen dran stellst für zu viel. Schau mal bei HiBike, der hatte vor kurzem einige alte Formula Modelle (K18, K24, Bianco) für extrem schmalen Kurs im Angebot, vielleicht gibts da noch was...


@ MO_Thor: Ein Kumpel hatte auch ein Vagrant und ist da die Betty gefahren, also passt alles von Schwalbe was 2,35 oder 2,4 ist. Was leichtes Rollen angeht, kann ich den Wicked Will nur wärmstens empfehlen. Den fahre ich seit ca. 1 Jahr am Fully für alles, was nicht extrem lose oder nass/matschig ist und ich bin super zufrieden. Der Fat Albert ist halt nochmal etwas leichter (fahre ich am HT), aber dementsprechend auch weniger stabil, was man ja gerade (je nach Fahrweise/Gelände) am HT-Heck schon beachten sollte. Da ich das HT eigentlich nur noch für mehr tourenorientierte Sachen verwende, passt mir der dort gut und hat auch bisher noch keinen Platten produziert.
 
Da ich das HT eigentlich nur noch für mehr tourenorientierte Sachen verwende, passt mir der dort gut und hat auch bisher noch keinen Platten produziert.
Dito - ich nehme mein HT auch primär für Touren. Eben deshalb soll der Rollwiderstand sinken ;)
Also Ardent bzw. FA. Mal schauen, ob ich Stollenbreiten von beiden finde;
 
Dirk war der perfekte Informant. Mein Highroller macht sich 58mm breit, also sollten sowohl FA als auch Ardent passen.
Verbindlichsten Dank an alle!


Dann noch kurz zu meiner Gabelwahl: gibt schon Leute, die ne Sektor länger fahren? Mich macht der Preis unglaublich an - stellenweise gibts die Sektor U-Turn mit 20mm-Achse für knappe 250 Euro. Andere Gabeln mit 150mm gibts ja nur noch mit diesem schrottigen 15mm-Achsen.... :rolleyes:
 
In Kuven finde ich den Grip super. Um geradeaus wirklich mächtigen Grip aufzubauen, stehen die Stollen zu eng. Aber er rollt halt absolut cremig. Und geradeaus kann man trails eigentlich auch mit nem slick fahren...
 
So, neues Laufrad vorne ist heute angekommen, das alte mit DT240s OS hat immer noch Lagerspiel und geht zur Reparatur. Das neue ist nochmal 30g leichter:

made by WhizzWheels 906g
★Nabe: Tune King MK
★Felgen: DT Swiss EX 500
★Speichen: DT Swiss 2.0/1.8
★Nippel: DT Swiss Prolock Alu

 
Trickstuff Bremsscheiben (waren bei The Cleg dabei, gibt es aber auch einzeln). Brauchen zwar etwas lange zum einfahren, aber dann bremsen sie richtig gut.
 
In Kuven finde ich den Grip super. Um geradeaus wirklich mächtigen Grip aufzubauen, stehen die Stollen zu eng. Aber er rollt halt absolut cremig. Und geradeaus kann man trails eigentlich auch mit nem slick fahren...

Vom Grip her fand ich ihn am HR gut - wie Du ihn beschrieben hast. Am VR baut er zu wenig Bremsgrip auf, meiner Meinung nach.

Allerdings fand ich ihn bei wenig Luftdruck sehr schwammig. Ansonsten bin ich aber eher Maxxis-Fan und mag Schwalbe nicht so.
 
@froride: Immernoch zufrieden mit en Eclipse-Schläuchen?
Ich fahre seit einiger Zeit (auch) Tubeless, aber das ist lästig beim Reifenwechsel :rolleyes:
 
Bisher null Probleme, obwohl ich hinten nur noch 2,1 statt 2,4bar fahre. Bisher konnte ich keine Nachteile feststellen.
 
Nen neuen Vorderreifen könnte ich auch mal wieder brauchen (neuer LRS wird auch bald fertig :D)

Ich fahr noch den alten Fat Albert in 2,35 hinten - rollt einfach toll - nur wenns bergauf rutschig is dreht er leichter durch als ein Minion rear (aber der hat ja auch ein extremes Schaufelprofil :D)

Vorne hab ich wieder meinen alten, gewohnten Minion SinglePly in 2,5 verbaut - da hatte mir der FA zu wenig Kurvengrip - allerdings is der Minion mittlerweile schon ziemlich runter und rollt auf der Straße oder so halt schon eher Panzermäßig...
Ich hatte den Minion auch schon in 2,35 - der is aber leider vieeeel zu schmal :(
Ich hätte halt gerne den hohen Kurvengrip und dazu weniger Rollwiederstand.

Hättet ihr da einen Tipp für mich? (muss natürlich kein Maxxis sein)
Gibt es z.B. einen Reifen mit weicher Gummimischung außen und harter auf der Lauffläche? Am besten unter 800g (von Maxxis gibts das 3C glaub ich nur bei den schweren DH-Reifen :()
 
Hättet ihr da einen Tipp für mich? (muss natürlich kein Maxxis sein)
Gibt es z.B. einen Reifen mit weicher Gummimischung außen und harter auf der Lauffläche? Am besten unter 800g (von Maxxis gibts das 3C glaub ich nur bei den schweren DH-Reifen :()
Intense Tires Intruder FR Test von Floride
Intense Tires Invader FR


servus kaikaisen, warst du am so in wb?
hab ein bike mit zumindest ähnlichen aufbau gesehen...
gruß
Was meinst du genau mit WB? Ich war am Wochenende und gestern im Wald :daumen:
 
Ich fahr noch den alten Fat Albert in 2,35 hinten - rollt einfach toll - nur wenns bergauf rutschig is dreht er leichter durch als ein Minion rear (aber der hat ja auch ein extremes Schaufelprofil :D)

Diese Kombi fahre ich am Fully auch, und ich bin damit zufrieden. Der Minion ist zwar bei Nässe etwas schwach, aber wenns trocken ist, hat er sehr viel Seitenführung. Wenn man ihn mit etwas weniger Druck fährt, ist er auch in 60a zu gebrauchen.

Ich hab noch die Alternative HR vorne und hinten, aber das rollt im Vergleich zu Minion/FA um Welten schlechter.
 
Ich hätte halt gerne den hohen Kurvengrip und dazu weniger Rollwiederstand.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - ich kann den Wicked Will nur sehr empfehlen. Flache Mittelstollen, aggressive Außenstollen -> rollt gut und grippt gut durch die Kurven. Der Tripple Compound ist außen weicher als in der Mitte, wie weich die Mischungen allerdings seit der Umstellung bei Schwalbe ausfallen, weiß ich nicht. Kann sein, dass hier Tripple (also "Trailstar") mittlerweile passt, wird jedenfalls so beschrieben, dass es weicher wurde. Bei den alten Mischungen hatte ich immer vorne Gooey Gluey und hinten Tripple. Gewichte waren bei mir 915g (GG, fielen immer etwas schwerer aus) und 833g (Tripple).


Wenn man ihn mit etwas weniger Druck fährt, ist er auch in 60a zu gebrauchen.
Kann ich nicht bestätigen... meiner Erfahrung nach gibt es keinen Luftdruck, mit dem der Reifen in 60a einerseits genug Grip bietet und andererseits nicht bei jedem 2. Stein platt ist. Bezieht sich (logischerweise) auf die 1-ply Variante.
 
Zurück