Nerve XC 2011

Ein Kettenstrebenschutz ist an den Bikes bereits dran. Dämpferpumpe und Drehmomentschlüssel liegen ebenfalls bei. Meine Schaltung war auch sehr gut voreingestellt (Sram X9). Nach einer kurzen Kennenlernphase bin ich jetzt absolut begeistert von der Sram. Schön knackig und direkt. Wenn sich jetzt noch jemand finden würde der mit bei meinem Bremsproblem hinten helfen würde, wäre ich restlos glücklich :daumen:
Ok, die Nobby Nic sind vom Grip her nicht gerade der Knaller, vor allem im Nassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn sich jetzt noch jemand finden würde der mit bei meinem Bremsproblem hinten helfen würde, wäre ich restlos glücklich :daumen:


Was für Probleme gibt es denn???
 
Ich kopiere jetzt mal meinen Beitrag weil ich zu faul bin das ganze noch mal zu schreiben:

Habe seit ein paar Tagen mein Canyon Nerve XC. An dem Bike sind die Avid Elixir R mit 185 v/h dran. Bremse habe ich nach jetzt ca. 150km perfekt eingebremst. Nur habe ich seit der letzten Tour an der hinteren Bremse bei leicht gezogenem Hebel ein ähnliches Geräusch mit Vibrationen wie in diesem Video
film_go.png
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=z3NHviVUQP4"]YouTube - ‪Avid Elixir R brake noise‬‏[/nomedia]. Habe heute die Beläge leicht angephast und die Scheibe gereinigt. Anschließend den Sattel neu ausgerichtet. Hat aber leider nicht wirklich viel gebracht. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, da ich leider noch kein Fachmann bin was Scheibenbremsen angeht.
Außerdem kann ich seit der ersten Fahrt den Hebel fast bis zum Lenker ziehen bis der Druckpunkt spürbar ist. Kann es sein das bei einer neuen Bremse schon Luft im System ist und ich diese nun schon entlüften muss?
 
Hi thomas,

hast du schon im forum gesucht. Es gibt hier einige Threads, die das Thema beinhalten. Hast du schon die vorgeschlagenen Massnahmen probiert? Beläge anfasen, Bremse frisch ausrichten (jetzt nachdem sie eingebremst ist), evtl. organische Beläge etc.

Das mit dem Druckpunkt kann ich mir nur durch Luft im System erklären. Einfach mal entlüften. Früher oder später ist das ja eh der Fall.
 
Ja, habe schon etliche Beiträge gelesen. Habe die Beläge leicht angefast, Bremssattel neu ausgerichtet und alles schön gereinigt. Hat leider nicht viel gebracht. Die Geräusche sind auch nur bei leicht gezogener Bremse. Werde die komplette Anlage demnächst auch einmal entlüften (ist für mich das erste mal) und anschließend alles noch einmal einstellen.
 
Ja, habe schon etliche Beiträge gelesen. Habe die Beläge leicht angefast, Bremssattel neu ausgerichtet und alles schön gereinigt. Hat leider nicht viel gebracht. Die Geräusche sind auch nur bei leicht gezogener Bremse. Werde die komplette Anlage demnächst auch einmal entlüften (ist für mich das erste mal) und anschließend alles noch einmal einstellen.

Gut, ich hab mein Bike noch nicht, und hatte bisher auch noch keine Scheibenbremsen, aber das ist schon interessant.

I.O. gut, das Entlüften wird sicherlich nicht das Geräuschproblem lösen, aber evtl. ist der Druckpunkt wieder an einer vernünftigen Position.

Hast du schonmal die Bremsscheibe kontrolliert? Ist die einwandfrei festgezogen. alle Schrauben gleich fest? Vielleicht diese mal lösen und in einer anderen Position wieder anschrauben.
 
Dann kauf dir ein Formula Entlüftungskit das kostet nur 20,- Eur ... ;)

- In den Avid Kits sind im übrigen auch Ersatzteile drin ... Kannst dich ja aber auch in der Apotheke Versorgen ... schrauben findest du sicherlich auch im Baumarkt welche ... ;)
 
:daumen: danke auch!

noch mal ernsthaft: was geeignetes muss doch auch für weniger als 30-50€ zu haben sein? Das sind doch nur ein paar Plastikspritzen und ein Fläschle Öl - das ist ja in der Apotheke billiger!

Also, ich komme ja auch ganz stark aus dem "Selber-Mach-Lager", aber seitdem ich mein Studium beendet habe und Arbeite frage ich mich immer, ob es mir die Zeit wert ist.

Klaro kostet der ganze Kram vielleicht nur 5 Euro, wenn man die Sachen selber zusammensucht, ABER: Die Zeit dafür... will gar nicht davon reden, was ist, wenn man erst zu Aquaristikladen fährt, dann zum Maschinenhandel wg. der Schmiernippel und dann noch zum Autoteilehändler wegen der Bremsflüssigkeit. Und dann stellt man fest (wie in dem Link von muchomamba), dass die ganze Geschichte nicht optimal funktioniert.

Ich denke, die Bremsflüssigkeit kann man sich getrost im Autohandel besorgen, da gibts die zehnfache Menge für den halben Preis von der Avid etc. Aber das Entlüftungskit würde (werde) einfach von Avid oder einer Alternative nehmen.

Oder hier: Klick

Sieht solide aus, und bei dem Preis riskiere ich doch nichts, oder? :daumen::daumen::daumen:

Das Angebot ist auch gut: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir morgen das Kit bestellen. http://www.bike-discount.de/shop/k615/a3051/entlueftungskit-scheibenbremsen.html
Will mir ja auch neue Reifen holen, da ich mich mit den NN nicht anfreunden kann.

Und wenn du das KIT hast ist das hier sicherlich hilfreich. Funktioniert zu 100% bei mir ohne Probleme mit einem Avid KIT... Man braucht auch nur sehr wenig DOT Flüssigkeit und muss nicht am Hebel alles raus laufen lassen... Der Druckpunkt ist sehr gut bei mir. Nicht zu vergessen vor dem Abziehen/Abschrauben der Spritzen zum Schluss nochmals das Öl mit ein wenig Druck am Sattel/Hebel eindrücken.


Extern: http://youtu.be/GzZkEIrCBJ0

Nicht zu vergessen die Kolben vor dem Entlüften zurück drücken ... machst du aber automatisch da sonst der mitgelieferte rote Bolzen nicht zwischen die Kolben passt ...
Nachtrag: Ach ne den roten Bolzen gibts nur in dem PRO set hab ich grad gesehen ... mußt dann was anderes zwischen die Kolben stecken. Wichtig ist das sie auf jeden Fall ganz auseinander sind wenn du am Hebel drückst während dem entlüften.

Und bezüglich deiner Quietschprobleme. Wichtig ist beim Zentrieren den Hebel fest zu drücken und erst dann die Schrauben fest ziehen. Machst du am besten nach dem entlüften dann.
Und wenn die Bremsen noch quietschen dann einfach mal nochmal neu Einbremsen. Wenn sie vorher nicht zentriert waren dann kann es natürlich zu quietschgeräuschen kommen da sie ja falsch (schief) eingebremst wurden. Sollte sich dann mit der Zeit bessern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei noch die Variante mit dem roten Bolzen zwischen den Kolben ... wichtig ist halt das man die DOT Flüssigkeit nicht auf den Bremsbelag laufen lässt. DOT Flüssigkeit läuft immer raus wenn man die Spritzen abschraubt... ist ganz normal...

 
Danke an alle für die zahlreichen Antworten wegen der Bremse. Diese roten Bolzen waren bei mir dabei, müsste also wie im zweiten Video vorgehen. Scheint ja keine Hexerei zu sein.
 
So, bin gestern mit dem billigen Quer-Durchs-Land-Ticket der DB durchs halbe Land getuckert (2x6 Stunden :lol:), um mir in Koblenz das XC 5.0 in rot und Größe XL zu holen. War als Bike to go auf Lager. Da ich allerdings keine Lust hatte, das Ding im Karton durch halb Koblenz zum Bahnhof zu schleppen, hab ich freundlich angefragt, ob sie es mir nicht einfach montieren können. :D Was soll ich sagen? 30 Minuten später hab ich auf dem Hobel das Geschäft verlassen. Daumen hoch, Canyon! :daumen:

In XL sieht das Ding ziemlich furchterregend aus. Aber für mich ist die Größe genau richtig. 193 groß, 95er Schrittlänge. Die Originalposition war mir etwas zu gestreckt, aber durch eine leichte Vorverschiebung des Sattels und Montage eines 100er-Vorbaus bin ich jetzt super zufrieden.

Für die, die nicht probefahren können: das Tool auf der Homepage, was die Größe ermittelt, ist recht akkurat. Unter 190cm und 90cm Schrittlänge auf jeden Fall L, bis 195cm und 95cm Schrittlänge geht beides je nach Gusto und alles drüber geht nur noch XL.

So, ich bin weg, Trails ballern. :cool:

PS: Vermutlich reiß ich mir die Nobbys auch runter.
 
Ja der NN rutsch mir einfach zu schnell und vor allem zu plötzlich weg. Vielleicht hole ich mir nur für vorne den Fat Albert und habe dann für hinten einen NN auf Ersatz. Ansonsten wird es die Kombi Maxxis Advantage/Ardent

in welchen situationen genau bist du unzufrieden? bislang ist mit nur bergauf aufgefallen, dass er vor allem im schotter manchmal wenig grip hat..wobei das teils auch krasse steigungen waren :)

ansonsten bin ich mit den rolleigenschaften recht zufrieden. muss mal überlegen, ob ich da vielleicht auch nachbessere...wieviel performance gewinn da rausspringt.
 
in welchen situationen genau bist du unzufrieden? bislang ist mit nur bergauf aufgefallen, dass er vor allem im schotter manchmal wenig grip hat..wobei das teils auch krasse steigungen waren :)

ansonsten bin ich mit den rolleigenschaften recht zufrieden. muss mal überlegen, ob ich da vielleicht auch nachbessere...wieviel performance gewinn da rausspringt.

Um jetzt keinen Reifenfred daraus zu machen: Mir hat der NN einfach zu wenig Feedback in schnellen Kurven. Bergauf auf Schotter hab ich bisher nichts gemerkt. In Sachen Rollwiderstand ist er natürlich top. Da wirst du bei meiner Maxxis Alternative schon deutlich kräftiger reintreten dürfen. Mir aber egal, solange ich mir nicht in jeder Kurve Sorgen um meine Gesundheit machen muss.
Zurück zum Thema. Habe mir heute das Entlüftungskit für 28€ bestellt und werde berichten nachdem ich entlüftet habe. Nochmal danke an alle für die guten Tipps und Videos. :daumen: Ich liebe mein Nerve XC aber auch mit quietschender Bremse :love:
 
Kann das bestätigen. War heute bergab auf nassem Waldboden nicht allzu schnell unterwegs mit den Nobbys, da sie andauernd rutschen. :/ Naja, kommt Zeit, kommt Reifenwechsel.

Hab heute das erste Fotoshooting mit meinem neuen XC gemacht. Sackstark! :D

img_20110609_1629548eay.jpg
 
Zurück