Empfehlung für mobilen Hochdruckreiniger

Registriert
13. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Habe das Problem, dass ich vor dem Haus weder Wasser- noch Stromanschluss habe,
das Bike aber gelegentlich nach einer matschigen Ausfahrt sauber machen möchte. :(
Gartenschlauch oder normaler Kärcher scheiden also aus...
Und auf dem Balkon kommt das auch nicht so gut... :D
Die nächste Waschanlage mit Hochdruckreiniger ist ne Ecke weg oder der Hochdruckreiniger dort ist mal wieder kaputt... :mad:
und außerdem ist da sonntags immer zu...

Deshalb dachte ich über einen mobilen Hochdruckreiniger nach, das hätte auch den schönen Vorteil,
dass man den im Auto mitnehmen kann und die Bikes vor dem Einladen ins Auto gleich sauber machen kann :daumen:

Bin über den hier gestolpert:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=58018
Kostet um 100Euro, auch schon ne Menge Geld...
Hat den jemand und kann dazu was sagen? Taugt der was?

Oder lieber gleich den Kärcher:
http://www.kaercher.de/de/Onlinesho...reiniger/HybridHochdruckreiniger/11170010.htm
Kostet aber schon 200 Euronen, das ist mir für ne tragbare Wasserspritze schon bissl zu teuer... :eek:

Noch andere Modelle bekannt?
Danke für alle Tipps

PS: Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion zum Thema Hochdruckreiniger anzetteln, ich werde nicht auf die Lager draufhalten :p
 
Was spricht gegen so was
So wie ich die Dinger kenne, kommt da nur so ein Sprühnebel raus, halt eher für Pestizide und zum Besprühen von Pflanzen gedacht und nicht zum Reinigen :D
Oder gibts da welche, wo richtig Wasser mit Druck rauskommt? Vermutlich eher nicht, sonst müsste man alle 5 Sekunden nachpumpen?
Wäre sonst allerdings eine günstige Alternative...
 
im bauhaus gibts für 20€ in der gartenabteilung einen pflanzen "benebler". ich habe mir diesen zugelegt und reinige damit meine bikes ziemlich gründlich, da kommt ein guter druck raus der sich auch relativ lange hält. man kann den kopf der spitze noch individuell einstellen , entweder strahl, nebel oder alles dazwischen. der druck ist gerade so hoch das er nichts am rad beschädigen kann aber allen schmutz ziemlich fix entfernt.


name : Neptun 500 19,90 oder wers elektrisch zum nachpumpen mag Gloria Prisma 5 39,90
 
Naja, mit <200€ bist schon gut bedient. So richtig gute HD-Reiniger fangen bei 400€ an. Was die Dinger so teuer macht, ist die Pumpe: Bei den Guten sind die aus Metall, bei den günstigen aus Kunststoff.
 
ich habe mir diesen zugelegt und reinige damit meine bikes ziemlich gründlich, da kommt ein guter druck raus der sich auch relativ lange hält.
Ok, danke für den Tipp. Haben die Dinger doch wohl mehr wumms als ich dachte...
Die Vorteile wären der Preis und dass ich weder Strom, Akkus noch Wasseranschluss bräuchte...
Hab grade noch die Seite von Gloria gefunden, die ihre Drucksprühgeräte auch für die Fahrradreinigung anpreisen:
http://www.gloriagarten.de/de/haus-und-garten/anwendungsgebiete/fahrradreinigung.html
 
Ok, danke für den Tipp. Haben die Dinger doch wohl mehr wumms als ich dachte...
Die Vorteile wären der Preis und dass ich weder Strom, Akkus noch Wasseranschluss bräuchte...

... und obendrein allerhöchst praktisch: im Winter :frostig: kommt warmes/heißes Wasser rein, dann ist Salz-/Schneeschmodder usw. gleich mit weg ohne Gleich-wieder-einfrier-Risiko
 
Man sollte halt schnell sein mit reinigen bei den Gloria-Spritzen. Angebackenen Dreck bekommen sie nicht weg. Ich mache meine Bikes damit im Winter sauber. Ne Füllung reicht für ein komplettes MTB, das nicht allzu sehr eingesaut ist.
 
HDR geht auch, so lange es kein Dampfstrahler ist, den man aus 10cm Entfernung auf die Lager hält. Ich hab so einen kleinen Kärcher, der macht sich prächtig damit. Kurbel und Innenlager muss trotzdem regelmäßig rausgenommen werden, weil sich Wasser an der Sattelstütze entlang in Richtung Sattelrohr den Weg bahnt.
 
und an alle die bei einem MTB (Fahrrad) einen Hochdruckreiniger brauchen/nehmen :spinner:

Ist alles ein Frage der Technik. Wenn ich aus dem Wald komme und mein Rad mal wieder so richtig eingesaut ist, dann ist das an der Tanke in 2 Minuten erledigt. Den Euro hab ich noch übrig.
 
HDR geht auch, so lange es kein Dampfstrahler ist, den man aus 10cm Entfernung auf die Lager hält. Ich hab so einen kleinen Kärcher, der macht sich prächtig damit. Kurbel und Innenlager muss trotzdem regelmäßig rausgenommen werden, weil sich Wasser an der Sattelstütze entlang in Richtung Sattelrohr den Weg bahnt.

genau das sind die Probleme, aber macht nur und schreit dann alles festgerostet und meine Lager sind hin nach nur 1 Jahr :wut:
ich bin jahrelang MX gefahren, und da war ein Kärcher angebracht, was hättet Ihr da gemacht, wenn Ihr den schon am Rad braucht :spinner:
 
genau das sind die Probleme, aber macht nur und schreit dann alles festgerostet und meine Lager sind hin nach nur 1 Jahr :wut:
ich bin jahrelang MX gefahren, und da war ein Kärcher angebracht, was hättet Ihr da gemacht, wenn Ihr den schon am Rad braucht :spinner:

Ich hab 10 Jahre mein MTB auf der Arbeit mit einem Industrie-HDR der ein wenig mehr an Druck erzeugt wie diese Heimwerkerkärcher. Da ist nix festgerostet. Hinterradnabe (alte XT) hat nach ca 40tkm den Geist aufgegeben. Das 4K-Innenlager (auch altes XT) hatte ca. 30tkm gehalten. Bike wurde Winter wie Sommer immer bewegt.
 
... Hinterradnabe (alte XT) hat nach ca 40tkm den Geist aufgegeben. Das 4K-Innenlager (auch altes XT) hatte ca. 30tkm gehalten. Bike wurde Winter wie Sommer immer bewegt.
HA! Siehste! Hättste mal mit der Hand geschrubbt. :lol:
Was soll an einem mit Bedacht benutzten HDR auch anders sein, als an nem Gartenschlauch oder der Gloria-Spritze?
 
Hab auch ne Gloria 5L Spritze...dazu unterwegs noch immer ein extra 5L Kannister im Gepäck und fertig ist die laube.
Und wenns mal etwas Gründlicher sein muss, pack ich noch ein-zwei tropfen Öko-Spüli in die erste Ladung und spüle mit der zweiten alles ab.
 
genau das sind die Probleme, aber macht nur und schreit dann alles festgerostet und meine Lager sind hin nach nur 1 Jahr :wut:
ich bin jahrelang MX gefahren, und da war ein Kärcher angebracht, was hättet Ihr da gemacht, wenn Ihr den schon am Rad braucht :spinner:

ich fahr regelmäßig durch einen fluss, der bis übers tretlager geht. hometrail halt. überleg mal was schlimmer ist.
 
ich nehme auch diese 5L Gartenspritze geht absolut super damit
Ok, danke für alle Tipps, denke ich werde es auch mit der Gartenspritze versuchen - ist außerdem noch die günstigste und flexibelste Lösung :daumen:
und an alle die bei einem MTB (Fahrrad) einen Hochdruckreiniger brauchen/nehmen :spinner:
bitte, bitte, jetzt nicht schon wieder einen Glaubenskrieg hier anzetteln, ich hab es ja schon geahnt, dass das wieder passieren wird :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
HDR ist halt eines von den vielen JEHOVA-Worten hier. :lol:
*duckundweg*
duckuweg.gif
 
Kauf dir einen Dirtworker! Hat den Vorteil das du ihn auch ohne Probleme zu Touren oder Rennen mitnehmen kannst. Hab einen seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
Gruß Thomas
 
Zurück