2 Fragen für Alpencross Nerve AM 7.0 2011

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe in 3 Wochen eine Alpentour (meine Erste) und dazu gleich mal 2 Fragen.
Zum einen brauche ich auf jeden Fall einen Ersatzschlau (reicht einer oder besser zwei?). Wo besorgt ihr euch die Dinger, wo sind sie am Günstigsten? Ich habe mich ein wenig umgesehen aber keinen gefunden... Das Nerve AM hat ja zwei verschiedene Reifen (Nobby Nic und Fat Albert), die Schläuche sind aber doch identisch, richtig? Wär nett, wenn jemand einen Link hat, wo ich einen passenden Schlauch bestellen kann, finde nichts...

Die zweite Frage, bis zur Tour wird mein Nerve AM maximal 400-500km drauf haben, sollte ich für die Tour trotzdem schon Ersatzbremsbeläge kaufen? Mir wurde das empfohlen, aber das Bike ist ja noch sehr neu und die Bremsen bis dahin wohl gerade erst so richtig eingebremst.

Für sonstige Tipps oder Anregungen für einen Anfänger einer Alpentour bin ich natürlich sehr dankbar ;)
 

Anzeige

Re: 2 Fragen für Alpencross Nerve AM 7.0 2011
Ein Satz Beläge kann nach einer üblen Abfahrt hinüber sein. Nimm ZWEI Paar mit!

Schläuche gibt es doch in jedem Radladen, ich habe mir immer Maxxis Ultralight (also bis 2.125 Breite, geht aber auch bis 2.5, ca. 100gr Gewicht) als Ersatzschlauch mitgenommen + Flickzeug. Schwere Schläuche kann man doch unterwegs kaufen.

AX gibts doch massig Packlisten usw.
Onlineshops doch auch.

Denk dran, ein oder zwei Schaltaugen mitzunehmen!
 
Schläuche gibt es in jedem Fahrradgeschäft.(Zusätzlich nocht Flickzeug)
Da lohnt es sich nicht die extra schicken zu lassen(Versandkosten)
ein Ersatzschaltauge (schaltauge.de) Brauchst du unbedingt.
Reserve Bremsbeläge sollte man auch mitnehmen, die braucht man so oder so irgendwann.
Wenn du nichts gefunden hast, wo mann online Fahradkomponenten kaufen kann, dann hast du dich aber sehr ungeschickt angestellt.
Guckst Du hier:

http://www.bike-components.de/
 
Danke für Deine Antwort!
Dann kaufe ich mir wohl auf jeden Fall 2 Paar Bremsläge. Brauche ich da spezielle oder irgendwelche aus dem Radladen? (sorry hab das noch nie gemacht...)
Also kann ich irgendeinen Schlauch nehmen, keinen bestimmten? Reifen sind 2,4" Breit.

Schaltauge müsste ja eins als Ersatz mitgeschickt gewesen sein, muss ich mal nachsehen.
 
Du brauchst Schläuche mit Slaverantventil, damit die durch die Felge bekommst. Und dann natürlich auch eine Pumpe für Slaverantventil.
Bremsbeläge nicht irgendwelche sondern die genau für deine Bremse passenden.
Für deine 18 Lenze bist du aber ganz schön unselbständig.
 
:lol:
Hab ich mir irgendwie auch schon gedacht.

Andererseits ist ein Forum ja für genau so Fragen da.

Und besser jetzt, als nachher auf einem schönen Alpentrails richtig blöd da zu stehen :daumen:
 
Dann aber vorher noch dringend einen Fahrtechnikkurs machen. Am besten einen Kurs wo man auch lernt einen Schlauch zu tauschen etc..
Sonst ist er irgendwo in Alpen und kommt nicht mehr weiter.
 
Tipp: Entweder Du fährst mit Kumpels, die Ahnung von Rädern haben oder Du wechselst zuhause mal nen Schlauch - einfach so, um es mal gemacht zu haben. Grund: Wenn am Berg bei aufziehendem Gewitter der Reifen platt ist muss das auch mal zack-zack gehen können.

Sonst wurde ja schon alles gesagt: Mind. 1, besser 2 Paar Bremsbeläge mitnehmen. Schlauch ist eigentlich *******gal, hauptsache 26" und für MTB. Und das Ventil muss natürlich passen.

Braunbär.
 
@ Bjoern U: Trotz deines Zitates dass auf deine konstruktiven Beiträge schließen lässt, kann ich auf solche Beiträge wie von Dir verzichten, Danke, kannst Du Dir echt sparen.

Danke für die restlichen Antworten.
Es ist eine Alpencross, 5 Tage lang. Wie gleich zu Beginn geschrieben ist es meine Erste, wie ihr sie wohl alle auch irgendwann einmal hattet und dadurch bedingt habe ich eben noch keinerlei Erfahrung dabei und stelle entsprechende Fragen, dazu ist das Forum doch da?
Mountainbike fahre ich seit einigen Jahren (bis jetzt nur Touren), jedoch hatte ich bis heute keinen einzigen Platten o.Ä., wo ich jemals etwas hätte wechseln müssen, und genau deswegen weiß ich einfach noch nicht viel drüber, das hat nichts mit Unselbstständigkeit oder sonst was zu tun sondern mit fehlender Erfahrung!

Das Sclaverandventil ist doch einfach das französische Ventil, richtig? Das ist klar,dass ich das brauche, hat das Nerve AM ja von Haus aus.

Bremsbeläge wären die hier richtig:
http://www.bike-components.de/products/info/25801?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]

Aber warum gibt es dort 3 verschiedene Arten, alle 3 sind für meine Avid Elixir 5 geeignet, welche ist am Besten, gibt es Unterschiede?

Danke für Eure Hilfe und wer meint, ich müsste das Wissen als jemand, der es einfach noch nicht gemacht hat, muss echt nicht antworten, ich denke für solche Fragen ist das Forum doch da...
 
Organisch Beläge von KoolStop kaufen (billiger und besser)

Reifen aufziehen echt trocken üben, du hast ja denk ich Faltreifen, und die lassen sich nicht soooo einfach aufziehen, gutgemeinter Tipp.

ansonsten viel spaß u glück. Hast ja erstmal ne gute grundsolide Technik unterm Hintern;)
 
@Daniel:
du bist zu bequem (ungeschickt?) die Suchfunktion hier im Forum zu benützen
du bist zu bequem (ungeschickt?) Google & Co mit der Suche z.B. nach einem Online Shop zu bemühen
du bist zu bequem (ungeschickt?) die Bedienungsanleitung deines Bikes bzw. deiner Bremsen (und sonstigen Komponenten) zu lesen oder dich überhaupt mal mit mit der grundlegenden Technik deines Bikes zu beschäftigen (ein Blick auf das Ventil reicht schon um dann im Vergleich zu sehen was man braucht)
du bist zu bequem in einen Fahrradladen zu gehen und dich beraten zu lassen
.....
aber dafür bist du ja der Meinung dafür sind all die anderen im Forum ja da, die können das ja mal schnell alles für dich machen.....
ziemlich gewagt, sage ich da nur !
Ein Forum lebt vom miteinander austauschen und nicht vom bedienen lassen
nur mit der Aussage "das hab ich noch nie gemacht" ist das nicht zu rechtfertigen. Denn das sind IMHO grundlegende Dinge, zusammen mit ein klein wenig technischem Verständnis/Interesse für sein eigenes Bike eigentlich eine Voraussetzung für unser Hobby. Denn was machst du wenn du unterwegs eine Panne hast ?

wenn du schon seit Jahren MTB fährst und noch nie einen Platten hattest ist das vielleicht schön für dich. Ich (und wahrscheinlich ganz viele andere auch) frage mich dann aber wie und was fährst du damit das so ist ?
In den 20 Jahren seit ich mit dem Bike unterwegs bin, habe ich jedenfalls noch keinen getroffen der bei artgerechter Fahrweise noch nie einen Platten hatte.

Für das Auffinden geeigneter (Standard) Ersatzteile hast du alle Informationen die nötig sind. Damit beim Online Shop deiner Wahl rein, deren Suchfunktion nutzen oder entsprechend durchklicken und binnen 2-5 Minuten hast du alles zusammen was du brauchst.
Passendes Werkzeug nicht vergessen, ohne kannst du weder einen Schlauch noch Bremsbeläge wechseln. Und es vor dem AlpenX üben damit du es mal gemacht hast.
 
Auch wenn so Beiträge immer störend sind, wie der von Björn, muss auch ich zugeben, dass er in gewisser Weise doch recht hat. Keine Ahnung was du für nen Alpencross meinst, aber der ein oder andere unterschätzt sowas auch gern.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, einmal ein wenig die Grundaustattung für Alpencross zu googlen, da hat jede Bikezeitschrift ein paar nützliche Seiten dazu.

Dort erfährst du, was du alles brauchst (Klamotten, Ersatzteile und Co). Unvorbereitet nen Alpencross zu machen, kann dir das ganze doch sehr vermiesen. Ich sag nun nicht, dass man nicht die ein oder andre Frage im Forum stellen sollte, trotzdem sieht man schon grundlegende Defizite. Jede gegooglete Seite in Sachen Alpencross hätte dir Fragen wie: "wie viele Schläuche" usw sofort beantwortet
 
Also auf Grundausstattungslisten von Bikezeitschriften würd ich mal nichts geben. Wenn ich da Tips lese, das man auf einen Alpencross unbedingt Ersatzspeichen und nen Ersatzmantel mitnehmen soll, ne da kann man nur lachen. Vielleicht noch einen Ersatzrahmen einpacken falls der Lack mal abplatzt :lol: Klar ist es doof wenn was kaput geht und man keinen Ersatz dabei hat aber was will man machen, man kann nicht für alles vorsorgen.

Meine ersten beiden AC hab ich ohne Ersatzschaltauge und Ersatzbeläge gemacht, denn zumindest letztere sollte man vor der Tour und nicht mittendrin checken. Viel wichtiger wäre zum Beispiel ein Kettenschloss wenn dir mal die Kette reißt (ca. 5 Euro). Dazu noch das empfohlene Schaltauge, einen Ersatzschlauch, ein bischen Flickzeug und ne Pumpe. Wenn man mit ein paar Leuten unterwegs ist, kann man sich die Sachen auch aufteilen, da muss nicht jeder alles mitschleppen. Und falls du wirklich noch nie einen Schlauch gewechselt hast, dann mach dir mal keine Sorgen: einen extra Kurs wie hier empfohlen brauchst du ganz sicher nicht, ist alles selbsterklärend. Mantel runter, kaputten Schlauch raus, neuen rein, Mantel rauf, fertig. Wer dafür einen Kurs besucht... naja :lol:
Ein AC ist sicher kein Zuckerschlecken aber man muss sich auch nicht so aufspielen, als würde man durch die einsame Steppe von Sibierien radeln. Du wirst unterwegs genug Menschen treffen und durch kleine Örtchen kommen. Falls wirklich mal Not am Mann ist, muss man halt bis zum nächsten Bikeladen schieben - auch wenn das etwas dauern kann :) Also locker bleiben, das Forum nach ein paar Tips absuchen (dabei aber nicht verrückt machen lassen) und die Vorfreude auf den AC genießen :daumen:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bjoern, Du machst Dich echt lächerlich.
Ich bin nicht zu bequem, die SuchFu zu benutzen, hab ich auch, aber auf meine beiden Fragen habe ich hier noch nichts gefunden, so dass ich mir erlaubt habe, sie hier zu stellen, dazu ist das Forum da, ich weiß nicht, ob es hier eine Funktion gibt, die Beiträge von den Usern anzeigen zu lassen, aber ich habe mehr Usern Fragen beantwortet/geholfen, als Fragen gestellt. Du sagst, ein Forum ist dazu da, einander auszutauschen, richtig. Ist das hier kein Austausch? Ich lass mich nicht bedienen, das ist absoluter Blödsinn.
Auch habe ich zuvor nach einem Onlineshop selber gesucht, scheinbar bist Du aber zu inkompetent zu verstehen, dass ich im ersten Beitrag frage, wo ihr euer Zubehör herkriegt, ich kenne mich bei den Onlineshops für bikes nicht aus, ich weiß nicht welche seriös und welche günstig sind, deswegen frage ich. Aber nein, Du musst gleich wieder dein Maul aufreissen und es anders interpretieren.
Ich weiß selber, dass ich wohl viel Glück habe, nie einen Platten gehabt zu haben, bei artgerechter Fahrweise, es ist einfach nie passiert und ich bin froh drum, fertig. Und ich bin definitiv nicht nur Feldwege und Schotter gefahren, um deine große Fantasie gleich mal einzugrenzen.
Und unvorbereitet mache ich die Tour auch nicht, ich hab ja schon eine Liste und es haben sich eben nur die 2 Fragen ergeben.
Bjoern für Dich als erfahrenen Oberexperten hier die Liste: (nur Zubehör, keine Kleidung&Waschzeugs wird hier zu viel)
Getränke-Pulver (isotonisch)
Powergel oder Energieriegel für 2-3 Tage
Ausweis/Pass/DJH
Kartenmaterial (gescannt?)
Kuli/Bleistift
Notizheft (?)
Radcomputer/Tacho
Handy+Ladegerät
Feuerzeug
Fotoapparat
Taschenmesser evtl. Messer an Minitool
Werkzeuge
- Ersatzschlauch
- Schnur
- Klebeband
- Nietendrücker
- div. Inbusschlüssel
- Flickzeug
- Reifenheber
- Ersatzbeläge f. Bremsen
- Luftpumpe (auch für Federelemente)
- leichtes Schloß
Taschenlampe oder Kopf-/Radlampe LED
Taschentücher
Handtuch Microfaser klein

Soweit ist das denke ich alles, und dort sind eben meine beiden Fragen enstanden.

Danke für die restlichen Antworten und sorry für das weite Ausholen!

Edit:
@ RaveDave:
Das sind dann die Beläge hier, richtig? (ich frage, weil dort nur generell für Avid Elixir steht, bei dem andren Shop haben div. Beläge nur auf bestimmte Avid Bremsen gepasst)
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-Bremsbelaege-Aluminium-organisch::20756.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daniel: ich würde deinen letzten Beitrag mal fix überarbeiten, sonst hast du dich soeben selbst disqualifizierst und wirst hier mit Sicherheit keine Antworten mehr auf deine Fragen bekommen. Unabhängiug davon ist deine Frage im Canyon Fred ein wenig fehl am Platz, da es in besagter Frage ja nicht speziel um ein Canyon Bike geht...

Grüße
 
@ Hennefetzt: Stimmt,es geht eher um die Tour aber einen speziellen Thread gibts für sowas ja nicht.. Aber ich war eben fast nur hier im Canyonbereich unterwegs und ich fahre ein Canyon deshalb hab ichs mal hier geschrieben.
Warum soll ich meinen Post editieren? Sorry aber wären aller User so wie Bjoern würde das Forum nicht wirklich gut laufen. Ich betreibe seit ich klein bin aktiv Motorsport,würde ich mit Anfängern die nun mal viel fragen mit so einem Ton wie Bjoern.es tut umgehen,wäre ich wohl schon lange von der Bildfläche verschwunden... Auch wenn hier mal eine doofe Frage gestellt wird,was nun mal eben vorkommt,kann man einen auch freundlich darauf hinweisen und in friedlichem Ton antworten,auch sein Zitat entschuldigt sowas nicht und sein Alter erst recht nicht,ich dachte man wird im Alter ruhiger...
 
Nö...:D ...im Alter wird man immer bescheuerter.

(und wenn ich da erst an meinen Großvater selig denke)

Und es ist nicht sinnvoll, in einem Forum sich gegenseitig im Übermaß belehren zu wollen.

Zur Liste:

k.A.,wg. AX, aber ich tät noch ein paar wesentliche Schrauben, U-Scheiben usw. mit nehmen (mach ich eh immer), denn grad bei einem neuen Bike gehn die mal verloren (also zB für die Bremssättel die Schrauben, die Schrauben für KB und Tretkurbel).

Je nach Art der Alpentour hatte ich auch schon ein Ersatzschaltwerk und eine Ersatzscheibenbremse für hinten dabei und die kamen auch schon zum Einsatz..

PS SuFU
http://www.mtb-news.de/forum/search.php?searchid=19928094
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind die Beläge die ich meinte ;-)

Immer der selbe Kindergarten, das liebe gute "anonyme" Internet, und im real live sind alle ganz anders :-)
 
Zurück