Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

beim fully hatte ich die selbe vorgaben: -1.5 steuerrohr, variable ausfallenden (noch geiler wären auch variable achsbreiten gewesen), iscg, hs-option
leider war bei den varaiblen ausfallenden schluss bei nicolai.

war nur so ne idee, wär eben sehr flexibel was teile angeht so ein rad;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
177cm Körpergrösse
DMR Exalt 15,7" ~ 16" = 40 cm
57,5 cm Oberrohrlänge
50mm Vorbau
780mm Boobar

Für Touren geht es mit ca 30% SAG erstaunlich gut.
Bin vorher nie so wirklich Touren gefahren, muss das hier aber, da ich hier kaum Bergabonly kann ;)

Variable Ausfallenden ? Für was? - Singlespeed?
 
180cm groß
ca 70kg schwer
bike is n 2souls 41.5 also 41,5cm
komme mit ner 400mm sattelstange die nur noch 375cm is gut klarm touren gehen auch super längste war bisher ca 25km und vllt 400hm kann das nich einschätzen, aber fahren tut das ding wie doof, wäre weiter gefahren, aber imo is die übersetzung mir noich etwas zu heftig, da von 30gang auf 9 gang umgestellt :D
beste was mir bisher passieren konnte, da ich die aufrechte geo sehr sehr schätze....
 
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Da kann ich gar nicht genug Daumen geben. Genau so habe ich mich mir die Antwort gewünscht. Vielleicht hilft das noch anderen Freeride-Hardtail Interessenten.

Werde mir ein Ragley Blue Pig in 14" mit OR 572mm holen, bei einer Körpergröße von 176cm.:)
 
Was fahrt ihr denn alle für Knüppel als Lenker *staun* ? Bin 184cm und fahr nen 18er Trailstar,eff. Oberrohrlänge ca 595mm,35mm Vorbau und RF Atlas auf 720mm gekürzt.Touren gehen locker klar und bergab sowieso :-)
 
Moin Jungs,

war gestern wieder am Bike am schrauben, bis fast tief in die nacht, und habe 2 Probleme die sich hoffentlich hier klären lassen.

Eins vorweg : Biulder werde ich heut abend nachreichen.

Problem 1:
Ich bekomm die HR Bremse nicht montiert. Grund: durch die lagerund haben sich die Beläge zusammengedrückt (habe keine Transportsicherung benutzt) und nun bekomm ich die Beläge nicht mehr ausenandergedrückt um sie auf die Scheibe zu setzten. hab mit dem Schraubenzieher schon vor lauter Wut (gestern war nicht mein Tag) die Beläge in den Ar*** gemacht und die feder verbogen. Bremse ist die Juicy 7. Am Druckpunkt hab iuch schon gedreht in alle Richtungen es tut sich nix.

Problem 2

Umwerfer:
hab nen ollen LX den ich soweit oben montieren muss, dass ich von der Schelle bis zum angeschweißten Zuganschlag am Rahmen nur ca. 5 cm hab. Setzte ich ihn weiter runter, sitzt das blech auf der Kettenstrebe auf. was verwendet Ihr denn für welche ? kann ich einen E Type noch montieren+ eine KeFü oder baut das zuweit auf ?

Vielen Dank im Vorraus
VG
Marco
 
problem 1: beläge raus. bei der juicy ist da, glaube ich ein geschraubeter sicherungsstift. wenn der raus ist kannst Du die beläge aus dem sattel ziehen/drücken.
dann nimmst Du zb eine flachzange. und schiebst die zwischen die kolben.
leicht hebeln, dann verschwinden die kolben. beläge wieder rein (ich würde neue nehmen ;)) und das war's.
 
1) wenn deine Beläge eh schon hinüber sind, brauchst du ja nicht mehr drauf aufpassen... kleinen, dünnen Schlitzschraubenzieher dazwischen rammen und drücken. Es kommt nicht auf die brachiale Gewalt an, sondern darauf, den Druck auf die Kolben/Beläge eine Zeit aufrecht zu erhalten, um der Bremsflüssigkeit die Chance zu geben, zurück zu strömen.

2) ich versteh nicht, wie das Blech vom Umwerfer auf der Kettenstrebe aufsitzen kann??
Was für ein Rahmen und welcher Umwerfer-Typ? Mach doch mal ein Foto!

Edit: wenn du bei 1) die Beläge raus machst, wie oben vorgeschlagen, pass auf, dass du beim Zurückdrücken dann nicht auch noch die Kolben verschandelst vor lauter Wut ;)
 
Ggf. Habe ich demnächst eine Lyrik 2-Step übrig. Nachdem ich schon länger mit einem Spaß-Hardtail liebäugele, habe ich mir überlegt damit ein Cheep Trick aufzubauen. Mit den vollen 160mm als Freeride-Hardtail und auf 115mm abgesenkt so ein bisschen als Dirtbike. Könnte das Konzept aufgehen? Keine Ahnung was ein gutes Dirtbike ausmacht.
 
@ scylla
leider schon zu spät, ein Kolben musste schon Federn lassen. Aber ich denke es ist noch im Rahmen des machbaren.

Bilder kann ich erst heut aben machen da ich im Moment noch am Geld verdienen bin. Umwerfer ist ein LX ( kann mir die Bezeichnung nie merken, ist quasi die schelle oben und der Umwerfer hängt unten dran :confused:) Wie der XTR bei dem man das charateristische X sieht.

Die Bremse hat keinen Stift zum Rausschrauben. Die XT an meinem anderen rad hat den aber die Juicy nicht. Ich bekomm auch die Beläge nicht raus das ist ja die Sch***e.

VG
Marco
 
Das ist ein Down Swing (= high clamp), du bräuchtest dann quasi einen Top swing (= low clamp, wie frogmatic schon schrieb)
 
Falls du tatsächlich den hast - das ist ein Trekking-Modell für 48T Kettenblätter. Die alten (blauen) LX und ähnliche Modelle bis ca. 2004 waren auch bis 48T ausgelegt und das Leitblech geht entsprechend weit runter. Die neueren MTB-Modelle sind auf max. 44T ausgelegt, sollte schon deutlich besser passen. Optimal ist hier der SLX 2-fach (FD-M665 (TS, Schelle unten) oder M667 (DS, Schelle oben)). Wobei DownSwing oder TopSwing für den Abstand Leitblech - Kettenstrebe egal ist. Für die Zugführung hast du beim TS mehr Platz, dafür setzt der sich schneller mit Dreck zu und du hast weniger Platz zum Reifen.
 
Ich weiß nicht ob es 100%ig dieses Modell ist, hab mir die Beschreibung nicht durchgelesen, wollt nur das Modell zeigen weil meine Beschreibungen (Schelle oben und Blech unten) manchmal unter aller Kanone ist.

Hab schon im Bikemarkt gestöbert und das ein oder andere gefunden. mal schauen was sich ergibt.

Werde heut abend mal Bilder machen damit man das alles besser sieht.

Mal was anderes: als ich vor diesem Problem gestern stand dachte ich kurz darüber nach auf 1x9 zu wechseln. Ist das eine gute Wahl ? wer fährt sowas?

VG
Marco
 
Bei der Juicy ist ein Stift in der Mitte der Kolben, welcher in eine Aussparung in der Rückplatte der Beläge greift. Man braucht also einen Spalt von gut 2mm um die Beläge überhaupt entfernen zu können. Außerdem schön vorsichtig sein mit den Kolben, die sind extrem hart und spröde. Da bricht schnell mal was weg.
 
Das ist ein Down Swing (= high clamp), du bräuchtest dann quasi einen Top swing (= low clamp, wie frogmatic schon schrieb)
Wieso? Das ändert doch nichts am Abstand zwischen Leitblech und Kettenstrebe?

Was helfen könnte, wäre einer der Umwerfer, die speziell für 2-fach ausgelegt sind (gibts afaik z. B. von der SLX Serie), die haben ein breiteres und kürzeres Leitblech, das müsste eigentlich etwas mehr Spielraum ergeben.


Außerdem schön vorsichtig sein mit den Kolben, die sind extrem hart und spröde. Da bricht schnell mal was weg.
...und wenn das auf der Lauffläche des Kolbens ist, kannst du den direkt in die Tonne werfen!
 
die variablen ausfallenden deshalb, damit man jedes laufrad benutzen kann:)

also die umwerfer problematik find ich etz seltsam, wieso funktioniert denn ein 2fach umwerfer anders als ein 3fach? dachte die sind baugleich.
 
Zurück