ich poliere meinen Cruiser (ein ungewöhnliches 92er Fischer)

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hafencity
Ein Cruiser, Ungewöhnlich, Gefedert, CrMo, nicht leicht, aber einen Schöneren habe ich noch nicht gesehen




Die zauberhafte Polier-Arbeit von Frank (hier) hat mich so beeindruckt, so dass ich mich entschlossen habe, meinen alten ungewöhnlichen CrMo Cruiser Rahmen aus dem Jahre 92 (bin mir nicht ganz sicher) wieder klassisch aufzubauen.

Der Rahmen wurde schon mal poliert aber nicht fachmanisch behandelt, vom alten Glanz ist leider nicht viel übrig geblieben.

Dieser Rahmen hat einen Haken :( das Innenlager lässt sich nicht abmontieren! Das Lager hat eigentlich gar kein Problem und läuft Butterweich, aber der montierte E-Type Umwerfer war defekt und musste ausgetauscht werden, dafür müsste natürlich zuerst das Innenlager abmontiert werden. Also nach vielen Versuchen
könnten wir das Innenlager nicht aufschrauben, daher habe ich den Umwerfer einfach weggeflext! :D

Für den Aufbau habe ich die schwarze LX Gruppe vorgesehen. Ich denke eine Starrgabel wird auch dran kommen.

Aber erstmal wird der Rahmen hochglanzpoliert. Die Herbsttage sind gerettet :daumen:....und ich garantiere einen schönen Aufbauthred ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nader,

womit polierst du denn?

Ich poliere zur Zeit auch einen Rahmen mit Belgom und Alu Magic in mühsamer Handarbeit. :)

Viel Erfolg! :daumen:


Grüße
Sebastian
 
Also, wenn hinten gefedert, dann bitte auch vorne gefedert.
Hätte es nicht gereicht, den Umwerfer von der E-Type-Platte runterzuschrauben? Wundertmich sowieso, dass der da schon dran gewesen sein seoll, wenn der Rahmen tatsächlich aus '92 ist. E-Types kamen doch erst einge Jahre später.
 
..

womit polierst du denn?

Ich poliere zur Zeit auch einen Rahmen mit Belgom und Alu Magic in mühsamer Handarbeit. :)

Sebastian, poliert habe ich bis jetzt nur die kleine Teile immer mit Hand und Fein Schleifpapier und anschließend Politor. Aber so einen Rahmen würde ich natürlich nicht mit Hand machen, deswegen fange ich gerade an, alle Polier-Threads hier im Forum durchzulesen. :D

..
Hätte es nicht gereicht, den Umwerfer von der E-Type-Platte runterzuschrauben? Wundertmich sowieso, dass der da schon dran gewesen sein seoll, wenn der Rahmen tatsächlich aus '92 ist. E-Types kamen doch erst einge Jahre später.

Jan, was ich da abgeflext habe, war nicht ein mir bekannter E-Type Umwerfer. Den könnte man nicht von Platter trennen und soweit ich weiß war es ein Campognalo Zeug. Der Rahmen ist wirklich vom Anfang der 90er.

Was mich bei dem Rahmen stört (und das Polieren auch schwerer machen wird) sind diese komische Zugführungen



Das ist auch eher ein Baumarkt-Fischer.

ich weiß nicht warum der Name Fisher sofort an Baumarkt erinnert :lol:, aber ich würde jedes Baumarkt Bike dieser Qualität kaufen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes. Im Prinzip kannst du dir die Mühe, alle Polierthreads durchzulesen sparen. Wenn der Rahmen tatsächlich aus Stahl ist, wird er verchromt sein. Ansonsen würde er anfangen zu rosten. und selbst bei Chrom kann es zu Flugrost kommen, den ich auch zu bemerken meine.
Das Polieren, das Frank betreibt, kannst du bei Aluminium oder blankem Stahl anwenden. Wenn der Rahmen verchromt ist, dann schnapp dir eine gute Chrompolitur und los geht's. Für sowas kann ich Autosol empfehlen. Geh' da bloß nicht mit Schleifpapier oder sowas dran. Da versaust du dir alles mit.
(Vielen Dank an den Vogel aus Übersee, der mir den Hinweis gezwitschert hat)
 
.. dann schnapp dir eine gute Chrompolitur und los geht's. Für sowas kann ich Autosol empfehlen. Geh' da bloß nicht mit Schleifpapier oder sowas dran. Da versaust du dir alles mit.

eine Chrompolitur habe ich hier, probiert habe ich es auch auf eine kleine Fläche. Dadurch glänzt zwar ein bisschen aber die feine Unebenheiten der Oberfläche werden dadurch nicht beseitigt (schau Dir das Bild von oben an). Also ich denke geschliffen muss der Rahmen schon werden.
 
Du machst dir damit die Verchromung kaputt. Wenn dich das so sehr stört, dann suche dir einen Galvanikbetrieb und lass' den Rahmen neu verchromen.
 
Also vom Gary ist das mal nicht. Ich erinnere mich noch, wie vor 10-12 Jahren zahlreiche Leute die Dinger aus den Groß- und Baumärkten schleppten.

... aber lustig zu sehen wie viel Interesse so ein Ding hier mittlerweile anzieht.
 
Also vom Gary ist das mal nicht. Ich erinnere mich noch, wie vor 10-12 Jahren zahlreiche Leute die Dinger aus den Groß- und Baumärkten schleppten.

... aber lustig zu sehen wie viel Interesse so ein Ding hier mittlerweile anzieht.

kannst Du Dich bitte ein bisschen genauer erinnern und sagen, welches Jahr das genau war? ;)

Eigentlich ist mir egal, ob es ein Baumarkt Bike ist oder nicht und ob es Fisher oder Fischer heißt.
Wichtig ist nur zu wissen, welches Baujahr es ist und ob es zeitgemäß zu dem Forum passt.

Fakt ist, dass er ein sehr schöner, alter Stahlrahmen ist, und wird in einem polierten Zustand mit schwarzen Teilen wunderschön werden! lass Dich überraschen :daumen:
aber wenn Du etwas gegen klassische Baumarkt-Bikes hast (ja die gibt es auch), dann ignoriere einfach diesen Thread

..aber ich sags Dir, es wird schön :D
 
Ich hätte ad hoc 15 Jahre gesagt, aber für mich ist heute gefühlt auch noch um 2004 rum.
Ziemlich sicher bin ich dass das Ding nicht in der Zeit entstand den die Austattung mit cantis, Zugumlenkung, verchromten Stahlrahmen, an der MTB Entwicklung gemessen, nahelegen würde, also imo nicht 85, nicht 92.
Und für die Akte:
Fürs Forum machts der Definition nach durchaus nen Unterschied obs ein Fisher ohne zeh war. Der hatte nicht unbedeutenden Einfluss auf die Räder die hier als Kult gehuldigt werden, schliesslich hat er das erste Mountainbike verkauft. Und vor der Zeitangabe kommt in unserer definierten Welt eben das Wörtchen "Kult".

Fischer hingegen sind mit dem Namen der ihnen bei den Gebrauchverkäufern so häufig anhängt, "mountenbeik" imo ganz richtig bedient.

Schönheit hingegen liegt im Auge des Betrachters. Wirds wieder als pedelec aufgebaut ?
 
Hi,

so wie der Rahmen ausschaut, ist es tatsächlich verchromter Stahl und da muss ich Jan beipflichten - da kannst Du Dir mühevolle Polierarbeit sparen. Die Pickelchen im Chrom auf KEINEN Fall mit Schmirgelleinen oder Schleifvlies versuchen wegzubekommen - dann hast Du nämlich als Endeffekt eine mit Kupferflecken (da unter der Chromschicht eine Kupferschicht sein sollte) übersähte Chromschicht, die Du auch mit Hardcorepolierscheiben niocht mehr auf Spiegelglanz bekommst, da Du die Chromschicht dann mit der Schleifpapier entspiegelt hast ;)
 
Nimm zum Polieren AluMagic für Chrom, nicht das für Alu. Für ganz hartnäckige Stellen evtl. noch Chrompolitur von REX (gibt´s die überhaupt noch?). Es sit halt Ausdauer gefragt.

Das Tretlagerproblem hatte ich am Psyclone auch. Sofern die Aufnahme für das Werkzeug noch in Ordnung ist, geh in einen KFZ-Betrieb und lass Dir das Lager mit einem Schlagschrauber rausdrehen. Das Tretlagerwekzeug braucht einen Aussensechskant oder ein 1/2 Zollaufnahme für Ratschen. So sollte jedem Tretlager beizukommen sein.

Viel Spaß, Gruß, Gerrit
 
..
Schönheit hingegen liegt im Auge des Betrachters. Wirds wieder als pedelec aufgebaut ?

nein, er war ja schonmal ein Pedelec. ;) ..übrigens der lieber Gary fährt auch ein Pedelec :D

--

@Jan, Micha, Gerrit

vielen Dank! ok ich werde versuchen, dem Rahmen ohne zu Polieren Glanz zu geben, mal schauen was daraus wird. :daumen:
Im Moment suche ich nur noch einen schwarzen 1" LX Steuersatz, dann wäre meine LX-Gruppe Komplett (ach nee doch nicht! mir fehlen noch zwei LX Naben).

@Gerrit
wegen Tretlager, ich denke solange das vorhandene Innenlager so gut läuft wie jetzt, kann ich auf diese Aktion verzichten (danke trotzdem :daumen:)
 
heute war ein sehr schöner Tag (Kinder waren weg ;), also hatte ich Ruhe und Zeit, um etwas zu machen), fast 3 Stunden habe ich geschliffen und Poliert :(

1- erstmal mit Politor ein bisschen poliert (diese Runde war eigentlich nur Saubermacherei), die schwarze Schicht der Oberfläche wird dadurch entfernt.
2- mit 650er Schleifpapier, geschliffen soviel ich könnte (jetzt habe ich kein Gefühl mehr in Händen) der Rahmen hat viele Stellen, die man mit Papier nicht einfach schleifen kann
3- nochmal Politor darauf und mit einem Tuch polieren (soviel man kann)
4- jetzt muss unbedingt Liquidglass darauf, habe ich mir aber leider noch nicht besorgt, kommt demnächst.

Ergebnis ist nicht gerade berauschend aber der Rahmen sieht jetzt viel besser aus ;)

paar Bilder vor der Arbeit

fs001.jpg


fs002.jpg


fs003.jpg


fs004.jpg


und Bilder während der Arbeit

fs005.jpg


..es wird geschliffen

fs006.jpg


.. und nach der Arbeit

fs007.jpg


fs008.jpg


fs009.jpg


fs010.jpg


fs011.jpg


fs012.jpg



und das Ergebnis :love::daumen:

fs013.jpg


fs014.jpg



Meine LX-Teile sind fas Komplett

fs015.jpg


mir fehlt nur dieser ein Zoll LX Steuersatz :(
fs016.jpg


(die LX-Naben werden noch besorgt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück