Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Abend!

Nachdem ich nun endlich zu Hause bin hab mir mal die Lyrik genauer angesehen:

[img.]http://www.abload.de/img/mobile.0ujfyq.jpg[/img]

anstatt 160 hat die gute nun etwas über 180 mm. Laut Lieferschein von sportimport wurde eine DPA Einheit mit 180 mm verbaut. Nun Frage ich mich ob es durch den entstehenden "längeren Hebel" zu Problemen am Rahmen führen kann?
Oh, guter Input! Meinen Umbau hab ich gar nicht nachgemessen! Das hole ich aber heute Abend nach!

Edit : Bei sind es 160mm geblieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich suche ein Strive Rahmen, sollte jemand mitbekommen das einer Verkauft wird (oder auch das Komplett Bike) wäre es nett sich bei mir zu melden ;-)
 
Hallo zusammen, ich suche ein Strive Rahmen, sollte jemand mitbekommen das einer Verkauft wird (oder auch das Komplett Bike) wäre es nett sich bei mir zu melden ;-)

:lol: :lol: :lol:...haste mal selbst in so angebotsstarken Plattformen wie Ebay nach einem Strive Rahmen unter "beendete Angebote" gesucht???

Da wirst Du schnell merken, dass es schwer wird selbst ein Komplettbike zu finden...

Beste Grüße...und viel Glück...
 
@roland

denke ähnlich! lediglich die geringe tretlagerhöhe nervt in manchen situationen!

Auf einer Hangquerung hat es mich durch eine Wurzel mal richtig schön vom Weg gehebelt und durch Glück bin ich auf einem Stück gelandet wo ich mich festhalten konnte sonst wäre ich bestimmt 30m nach unten geschlittert. Seitdem verfolgt mich da die Angst.

p.s. Meine BOS steht neben mir noch schön verpackt:D Aber nicht mehr lange:teufel:
 
habe eher das problem, dass mein bash regelmässig um vergebung bettelt, weil er wiedermal in einem kieselsteinchen eingeschlagen ist.^^

@esprit
wieviel geld willst du denn für ein komplettbike anlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bezüglich meiner Lyrik handelt es sich um ein bedauerliches Versehen seitens Sportimport. Die Gabel kann ich kostenfrei zurücksenden und sie wird dann passend umgerüstet :).

@Smubob: Könnte ich die Gabel "gefahrlos" mit 170 mm fahren? Wenn ja werde das auf meine Wunschliste bei Sportimport schreiben, ich hab ja noch was gut bei denen ;). Dann lohnt sich der Aufwand auch :D. Wenn nicht wird halt wieder ne 160er draus!

Wenn ich das Teil wieder habe, dann wird mal ausgiebig getestet egal wie es draußen aussieht :lol::lol::lol:!

Mein Dank nochmal an Smubob, sonst wär ich wohl so durch die Gegend gefahren! Besonders an der Saarschleife (die Locals wissen was ich meine) hätte das böse enden können...
 
So, bezüglich meiner Lyrik handelt es sich um ein bedauerliches Versehen seitens Sportimport. Die Gabel kann ich kostenfrei zurücksenden und sie wird dann passend umgerüstet :).

@Smubob: Könnte ich die Gabel "gefahrlos" mit 170 mm fahren? Wenn ja werde das auf meine Wunschliste bei Sportimport schreiben, ich hab ja noch was gut bei denen ;). Dann lohnt sich der Aufwand auch :D. Wenn nicht wird halt wieder ne 160er draus!

Wenn ich das Teil wieder habe, dann wird mal ausgiebig getestet egal wie es draußen aussieht :lol::lol::lol:!

Mein Dank nochmal an Smubob, sonst wär ich wohl so durch die Gegend gefahren! Besonders an der Saarschleife (die Locals wissen was ich meine) hätte das böse enden können...

Also, mir wurde seitens Canyon geschrieben :
Das Strive hat eine Freigabe, bis 170mm.
 
Also, mir wurde seitens Canyon geschrieben :
Das Strive hat eine Freigabe, bis 170mm.

Gibts Erfahrungen dazu? Ich weiß jetzt nicht, ob das zu unharmonischen Fahrwerksverhalten führt...müsste man mal die Kennlinien übereinander legen. Wenn der Hinterbau in die Progression geht die Gabel aber noch linear durch den Federweg marschiert...dann sollte das sich nicht so prikelnd anfühlen...gerade auch beim Ausfedern.

Die Geo dazu sollte jetzt nicht soooo leiden...

Einfach mal ausprobieren...

Beste Grüße
 
Also, mir wurde seitens Canyon geschrieben :
Das Strive hat eine Freigabe, bis 170mm.

darüber scheiden sich die geister:

1.mail:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. Dezember 2011, bezüglich der Gabeleinbaulänge.

Bei dem von uns angegebene Wert von 548mm handelt es sich um die maximale Einbaulänge. Sicherlich ist es auch möglich längere Gabeln zu verbauen. Hier wird der Lenkwinkel allerdings flacher und das Fahrverhalten unruhiger. Desweiteren kann bei eventuellen Schäden am Rad keine Garantie übernommen werden.

2.mail:
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24 November 2011, bezüglich eines Gabeltausches.

Die Einbaulönge der Gabel beträgt 548mm (+/-1cm).
Möglich wäre dann auch eine Gabel mit 170mm Federweg.

Bedeutet für mich, die linke Hand weiß bei denen nicht was die Rechte macht.

Ich fahre die Lyrik trotzdem mit 170mm
 
darüber scheiden sich die geister:

1.mail:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. Dezember 2011, bezüglich der Gabeleinbaulänge.

Bei dem von uns angegebene Wert von 548mm handelt es sich um die maximale Einbaulänge. Sicherlich ist es auch möglich längere Gabeln zu verbauen. Hier wird der Lenkwinkel allerdings flacher und das Fahrverhalten unruhiger. Desweiteren kann bei eventuellen Schäden am Rad keine Garantie übernommen werden.

2.mail:
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24 November 2011, bezüglich eines Gabeltausches.

Die Einbaulönge der Gabel beträgt 548mm (+/-1cm).
Möglich wäre dann auch eine Gabel mit 170mm Federweg.

Bedeutet für mich, die linke Hand weiß bei denen nicht was die Rechte macht.

Ich fahre die Lyrik trotzdem mit 170mm


Meine Info bekam ich via Facebook/Canyon /Pinnwand/
 
Auf einer Hangquerung hat es mich durch eine Wurzel mal richtig schön vom Weg gehebelt und durch Glück bin ich auf einem Stück gelandet wo ich mich festhalten konnte sonst wäre ich bestimmt 30m nach unten geschlittert. Seitdem verfolgt mich da die Angst.

p.s. Meine BOS steht neben mir noch schön verpackt:D Aber nicht mehr lange:teufel:

Nachdem ich von Canyon Post bekommen habe, dass die Geschichte mit dem durchsackendem Dämpfer wohl passe sei, bekomme ich nun schon wieder Bauchgegrumml.

Mein Square hat, trotz Hammerschmidt auch des öfteren aufgesetzt und mich einmal böse ausgehebelt.
Das soll nun auch beim Strive ein Thema sein ?!:heul:
 
immer ruhig! das ist halb so wild, ich hab bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit der Bodenfreiheit gemacht. Ab und zu schlägt die Kurbel mal irgendwo ein, weil ich weitertrete (ich könnt's auch lassen :D) aber bis jetzt war das alles überhaupt nicht tragisch. Bei uns gibts im Wald auch so Treppen (wer RolandMCs Bilder kennt weiß was ich meine) und da sind schon einige recht hohe Stufen dabei. Selbst da hab ich mit dem SLX Bash keine Probleme. Das sollte also meiner Meinung nach kein Gegenargument für das Strive sein, denn die Kiste fährt sich richtig schön wenig und sicher :)
 
@Smubob: Könnte ich die Gabel "gefahrlos" mit 170 mm fahren? Wenn ja werde das auf meine Wunschliste bei Sportimport schreiben, ich hab ja noch was gut bei denen ;). Dann lohnt sich der Aufwand auch :D. Wenn nicht wird halt wieder ne 160er draus!
Ja, die Lyrik Castings ab 2010 sind bis 170mm freigegeben, die der 170mm Coil/Solo-Air sind identisch. Und die DPA Einheit gibt es auch mit 170. Aber bedenke, dass du dann abgesenkt nur auf 140 unten bist, statt vorher auf 115...!
Und bitte, gern geschehen! Ich bin ja meinerseits froh, dass ich es gelesen habe. Nicht auszudenken, wenn wirklich etwas passiert wäre... :eek: Vermutlich wäre sogar nur der Verschleiß an den Buchsen großer aber selbst das muss ja nicht sein, ginge ja dann am Ende auf deine Tasche...


Ich weiß jetzt nicht, ob das zu unharmonischen Fahrwerksverhalten führt...müsste man mal die Kennlinien übereinander legen.
Dir müssen wir wohl mal einen Kurs in Probieren-geht-über-Studieren geben ;) Man muss so Sachen nicht immer gleich komplett theoretisch modellieren. Evtl. funktionieren in der Praxis Sachen, die auf dem Papier komisch aussehen erstaunlich gut.


Einfach mal ausprobieren...
Siehste, geht doch ;)


"Sicherlich ist es auch möglich längere Gabeln zu verbauen. Hier wird der Lenkwinkel allerdings flacher und das Fahrverhalten unruhiger."
Ich schmeiß mich weg... unruhigeres Fahrverhalten durch flacheren Lenkwinkel, das möge der Gute mir mal erklären. Wenn man es vielleicht auf das Einlenken im Rollen mit Schrittgeschwindigkeit auf dem abgesenkten Sattel sitzend bezieht :rolleyes: Aber das ist ja jetzt nicht der bestimmungsgemäße Betrieb...
 
Mein Square hat, trotz Hammerschmidt auch des öfteren aufgesetzt und mich einmal böse ausgehebelt.
Das soll nun auch beim Strive ein Thema sein ?!:heul:

Das aufsetzen bergab ist nicht das Poblem man hat ja seinen Bashguard. Ich jetzt nur beim Treten man bleibt einfach öfters mal hängen. Wenn es bergauf passiert ist es auch kein Problem aber bei Querungen hab ich schon des öfteren ein mulmiges Gefühl.
 
Neueste Evo. Stufe
Bremsen müssen noch gekürzt werden.
13,75 Kg. Noch voll Geländetauglich.
Strive13.75KG.JPG
[/url][/IMG]
 
Das aufsetzen bergab ist nicht das Poblem man hat ja seinen Bashguard. Ich jetzt nur beim Treten man bleibt einfach öfters mal hängen. Wenn es bergauf passiert ist es auch kein Problem aber bei Querungen hab ich schon des öfteren ein mulmiges Gefühl.

das meinte ich ja, bin mit der Pedale an nem Baumstumpf hängengeblieben.
 
du meinst eher noch nicht voll geländetauglich :)

wahnsinn dieser leichtbau wahn :confused:

auf eine KeFü wird verzichtet und 2,25er aufgezogen...

wenigstens passen die felgen zur bos, obwohl es da besseres als die 1750er gibt.
 
du meinst eher noch nicht voll geländetauglich :)

wahnsinn dieser leichtbau wahn :confused:

auf eine KeFü wird verzichtet und 2,25er aufgezogen...

wenigstens passen die felgen zur bos, obwohl es da besseres als die 1750er gibt.

ob KeFü ja oder nein hängt doch vor allem vom Einsatzbereich ab, im technischen Gelände wo man eh nicht so schnell unterwegs ist braucht man die nicht zwingend.

Und die Reifenbreite ist doch genauso Geschmackssache, endlich mal was anderes als der Schwalbe-Einheitsbrei ;)
 
du meinst eher noch nicht voll geländetauglich :)

wahnsinn dieser leichtbau wahn :confused:

auf eine KeFü wird verzichtet und 2,25er aufgezogen...

wenigstens passen die felgen zur bos, obwohl es da besseres als die 1750er gibt.

Den Laufradsatz ist einer der besten den ich kenne, den fahre ich schon seit 2008. Nur hinten habe ich mir eine neue Felge aufziehen lassen da die alte doch schon genug Kratzer hatte.
Warum eine Kettenführung? Vielleicht ist deine Kette zu lang, wenn sie dir häufiger runterfällt?:lol:
Bei meiner Fahrweise wie oben schon beschrieben "langsam und steil" habe ich jedenfalls keine Probleme. Hast du die Reifen (Onza Ibex 2,25 FR MIschung 55) schon gestestet ? Sie sind so breit wie eine Maxxis Minion 2,5 und mit denen war ich schon überall mit 60 Mischung.
Ausserdem denke ich das jeder sein Rad, wenn er will, nach seinem Geschmack und Fahrstil aufbauen kann. Und da das der Canyon Strive Fred ist dachte haust doch wieder mal ein Bild hier rein.:D

Nichts für ungut jeder wie er kann und will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück