Erster Eigenbau: Multi-Purpose-Trekker (Hilfe gerne gesehen)

BigJohn

Big & beautiful? (╬ ಠ益ಠ)
Registriert
6. November 2011
Reaktionspunkte
56.482
Ort
Franken
Halli Hallo,

hab mir über ebay spontan einen gebrauchten ungelabelten Rahmen geangelt und werde mit dem mal einiges ausprobieren, was mir schon länger vorsteht.
Folgendes wird das Bike also auf jeden Fall haben:
  • einen Stahlrahmen (hab ich)
  • eine Nexus 8 (hab ich)
  • eine Starrgabel (hab ich)
  • vorne V-Brake oder Magura, hinten Rücktritt, der Einfachheit halber (V-Brake fehlt noch, falls jemand was anzubieten hat)
  • einen Kernleder Sattel (hab ich)
  • Anbauteile fast komplett in blankem Metall (hab ich fast alles)
  • zu Schutzblechen hab ich mich durchgerungen, beim Gepäckträger schwanke ich noch bzw hab keinen schönen und günstigen gefunden

Das ganze Projekt steht grundsätzlich unter der Prämisse "So günstig wie möglich, so teuer wie nötig" und ich möchte sehen, wie ich mit dem Aufbau an sich zurechtkomm.
Die Teile hab ich schon fast alle geordert, allerdings gibt mir das Sattelstützenrohr momentan noch Rätsel auf. Der Innendurchmesser ist 28,4mm, wobei ich mir nicht zu 100% sicher bin, dass es stimmt (meine Schieblehre is ziemlich lumpig). Es is auch leider nichts eingraviert und 28,4mm scheinen recht selten zu sein. Wenn ich ne 28,4mm Stütze nehm und das Rohr hat eigentlich einen 28,6mm Durchmesser, sitzt dann die Sattelstütze trotzdem anständig?

Wie genau muss denn die Kettenlinie vorne und hinten übereinstimmen? Die Nexus 8 hat mit dem Ritzel nach außen eine Kettenlinie von 47,85mm, Kurbel/Tretlager 46mm. Sollte ich da noch einen Spacer ordern, oder bleibt der Verschleiß noch im Rahmen? Wenn jemand eh noch Spacer rumliegen hat, bitte anbieten.

Ich kann hier natürlich so ne Foto-Lovestory draus machen, falls sich tatsächlich jemand für den Aufbau interessieren sollte, die Qualität anderer Aufbauthreads wirds dann aber nicht erreichen. Bis dahin ;)
 
Hallo Jonas !
klingt ja schon mal interessant,was du vor hast... ;) Mir schwebt auch so einiges im Kopf vor,was ich noch umändern möchte,etc das mit dem Trend gehen usw.

Du könntest ja mal ein Schicken Trekker mit der 8Gang Nexus...auf Singlespeed Aufbauen.

Ne Schöne Starrgabel mit kleinen Bremsscheiben,sind auch nicht schlecht...falls vorhanden. ( Wird aber bestimmt nur für Canti vorgesehen sein) V-brake ist da voll kommen ausreichent ! Persönlich gefallen mir Disc besser.
Komplett Curana Schutzblech Kombi. Und und und.... Aber leg einfach mal drauf los,was so geht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Nexus net fast immer als Singlespeed aufgebaut? Oder meinst du, dass das hat an nem Trekker seltenheitswert hat?
Ich hab mich jedenfalls für Singlespeed entschieden, weils vom Wartungsaufwand und Schwierigkeitsgrad relativ gering is. Fürn Alpencross wird das Rad vermutlich eh viel zu schwer, aber für die Stadt genau richtig.

Scheibenbremsen wären mir auch lieber, aber in dem Rahmen is noch ne 1" Schraubgabel. Selbst wenn ich was mit Discaufnahme finden würde, wäre mir der Aufwand für nen Umbau zu groß.

Die Sachen von Curana, die ich bis jetzt gesehen habe, waren alle recht modern. Das passt aber finde ich net zu nem Bike mit Schaftvorbau und Ledersattel/-griffen. Von Tubus gäbs wirklich schöne Gepäckträger, aber die würden den Eindruck eines relativ wertlosen Fahrrad zerstören.

Mal schaun, vielleicht mach ich morgen ein paar Bilder, damit lockt man immer Leute an, die nen guten Rat übrig haben:rolleyes:
 
Hi Jonas!

Bei Deiner Kettenlinie brauchst Du nichts machen, ein Versatz von ca. 2mm juckt überhaupt nicht!
Eine Nexus-Nabe im Trekker ist garnicht so selten, ich verwende eine Nexus 7-fach, mit einem Schlumpfgetriebe, sogar in den Alpen! Damit habe ich eine Übersetzungsbandbreite von 611% (Rohloff = 526%)! Wenn man etwas auf die verwendeten Teile achtet (weniger auf den Preis!), kann man sogar ein recht beachtliches Gewicht erreichen, ca. 12kg für einen Trekker.
Mehr dazu siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241160&page=2

Es grüßt Euch Armin!
 
Tja das ist jetzt die Frage,setzt man sich jetzt hin....und investiert man das nötige Kleingeld,und startet no große umbau aktion ?? Oder aus den bisherigen Teilen das Beste ziehen,? Klar..mit entsprechenden Teilen kriegt man richtige Luxus Trekker aufgezüchtet. :D

Das mit der der Nabenschaltung und Singlespeed Übersetzung,finde ich auch ne feine Sache... Spart einen blöden Umwerfer und ein Schaltwerk... Ist meiner Meinung nach auch völlig (Too Much in der City) . Ich brauche keine 27 Gänge,geschweige mal gerade 5 Gang.

Aber wenn man bei Ebay ein bisschen Zeit mitbringt,kann man bei Gewissen Händler ne menge Geld sparen.. Wenn man nicht aufs Geld immer achten müsste :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt auf jeden Fall interessant!
Und mach dir um die "Qualitätsunterschiede" im Vergleich zu anderen Aufbauthreads bloß keine Gedanken. Wenn die Freude am Schrauben zu erkennen ist, hast du schon alles richtig gemacht!

Abo!



Grüße,
Flo
 
@Michael: Geld wäre net mal unbedingt des Problem, aber wozu soll ich mir für die Stadt noch ein Rad aufbauen, dass ich nirgends stehen lassen kann?

Ich fang dann mal klammheimlich mit meiner Fotolovestory an. Zu aller erst der Ursprung des ganzen Übels. Ein paar Macken hat er, aber für meinen Zweck ist er genau richtig. Ich hab keine Ahnung, wer dieser William Saroyan ist, aber sein Spruch gefällt mir. Also hat auch mal ein Karton die Ehre, einen Aufbauthread zu zieren.



Gestern ist dann schon das erst Paket angekommen, direkt von der Insel.



Gerade eben hat der Postbote noch ein Paket dagelassen, das muss ich aber erst sichten bevor es weiter geht :D
 
...aber wozu soll ich mir für die Stadt noch ein Rad aufbauen, dass ich nirgends stehen lassen kann?

Schon jetzt befürchte ich, dass du diesen Plan getrost verwerfen kannst!
Allein der Sattel sieht unglaublich hochwertig aus! Kannst du etwas mehr zu dem Teil erzählen?
Der Rahmen hat eine sehr schöne Farbe und scheint noch sehr gut intakt zu sein! :daumen:
 
Der Rahmen is von seiner Substanz noch recht gut, fast komplett rostfrei. Hat allerdings auch ein paar Kratzer, die bis aufs Blech gehen. Bin mir auch net ganz sicher obs noch der Originallack ist, aber falls nicht isses auf jeden Fall gut gemacht. Besonders gefällt mir, dass der Rahmen auch die Laufräder aus meim 29er locker Schlucken würde. Da wird mein Stahlpferd net drumrum kommen, noch die alten Schuhe vom großen Alu Bruder aufzutragen.

Ja, der Sattel is schon toll :D Als ich den entdeckt hab war mir sofort klar: Entweder der Sattel, oder keiner. Es ist ein Selle Montegrappa Old Sporting, handgemacht in einer Manufaktur in Italien. Leider is er net ganz so sportlich, wie er aussieht, 622g bringt meiner auf die Waage. Zum Glück bin ich kein Weight-Weenie :lol: Am besten ist aber der Preis: zwischen 40€ und 50€ muss man je nach Farbe hinlegen, wenn man ein bisschen sucht. Allerdings scheint man nichts einstellen zu können, jedenfalls war kein Werkzeug dabei.

Hier noch ein Link mit ein paar mehr Bildern: http://www.brocky.ch/Velo_Ersatzteile_Einzelseiten/Saettel_Selle_Monte_Grappa.htm
 
Danke für die Infos! Der ist sein Geld auf jeden Fall wert.

Ausgehend vom metallischen Glanz der Farbe gehe ich von Originallack aus, aber wie du schon sagst, selbst wenn nicht, dann hat das jemand professionell lackiert! Die Lackabplatzer schützen dich vielleicht etwas vor Diebstahl.

Ich hab mir zur VR-Bremse mal ein paar Gedanken gemacht. Eine Magura, so gut sie gehen mag, erhöht wieder unnötig den Wert und passt auch schlechter zur klassischen Optik.
Eine gute V-Brake wäre z.B. die Avid SD7 oder ihre silberne Schwester Avid SD SL, ausreichen würde aber auch eine Deore, vorzugsweise in Silber. Verbessern kannst du die Bremskraft erheblich mit Tuningbremsbelägen, etwa den grünen SwissStop. Besonders sinnvoll ist der Avid-Bremshebel mit sehr einfach einstellbarer Bremskraft.
Da es die Hebel und oft auch die Bremsen im Paar für vorn und hinten gibt, du aber nur eine benötigst, ist dein bester Ansprechpartner hierbei wohl der Bikemarkt. Da gibt´s sowas häufiger einzeln.

Da ich einen Rücktritt zuletzt als Kind betätigte, kann ich schlecht einschätzen, wie gut die heute sind, würde persönlich aber nicht an einer guten VR-Bremse sparen. Gerade im Stadtverkehr kann das ja eine Lebensversicherung darstellen.
 
Hallo Jonas!
Ich habe die Rücktrittbremse meiner Nexus 7fach recht gerne. Die funktioniert prima, nur in den Bergen ist sie etwas hinderlich, da man zum Anfahren am Hang, die Pedale nicht einfach in die beste Lage drehen kann:

Schlumpf-Getriebe3.JPG


Für die Bremse vorne würde ich die silberne Deore empfehlen, die im Vergleich zu Avid etwas längeren Bremsarme (ca. 5mm) spürt man schon gut. Dann tun es auch die preiswerteren Avid-Bremshebel vom Typ FR5. Am obigen Fahrrad hatte ich bis letztes Jahr die Shimano LX V-Brake, die ist baugleich zur Deore:

UnivegaGroove1999mitSchlumpf-Getriebe1.JPG


Hat eine tolle Funktion und kostet als Alivio (auch baugleich) sogar nur ca. 15€ für hinten und vorne zusammen! Die Alivio gibt es heute aber nur in schwarz.

Es grüßt Armin!
 
Oh, mit Schlumpfantrieb! Wie sieht es da mit der Übersetzungsbreite aus? Überlappen sich viele Gänge?

Bei den Bremsarmen kann man auf jeden Fall sparen, das stimmt. Die Originalbeläge kann man aber gleich entsorgen, die sind im Vergleich zu den SwissStop knüppelhart und hobeln Späne von den Felgen.
Ich habe sie damals selbst getauscht und war baff, was das für einen Unterschied macht.


Grüße,
Flo
 
Hi Flo!

Da sind keine Überschneidungen, sind echte 7 Berggänge und 7 Straßengänge. Mehr dazu hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241160&page=2
Übersetzungsbandbreite ist 611%, funktioniert auch prima mit Rücktrittbremse!
Ist aber nichts für Jonas, zu teuer und in der Ebene nicht nötig.
Das mit den Bremsbelägen stimmt, hab sie auch gleich getauscht.

Es grüßt Euch Armin!
 
Eure Argumente für Deore und Co klingen ja schon mal gut. Aber wenn ich das alles zusammenrechne, kommt da einiges zusammen, in der Summe ca das, was auch ne neue HS11 für vorne kostet. Also je nachdem, was ich zu einem anständigen Preis erwische, wandert an meine Gabel
 
Haha, so hat's bei mir auch angefangen, ich wollte nur mal eine Getriebenabe im Stadtrad probieren, was daraus geworden ist sieht man in meiner Galerie...

2mm Kettenlinienabweichung sind egal, aber möglicherweise kannst du das Nexus-Ritzel umdrehen und dann ist sie perfekt (geht bei der Alfine und die Ritzel sind kompatibel).

Cooler Lenker übrigens!
 
Ja, der Lenker is auch so Teil, dass ich unbedingt mal probieren wollte. Für mein anderes passt der aber optisch net. Da der Preis für das Teil stimmt, hab ich net lang gefackelt :)
Wenn ich das Ritzel an der Nexus dreh, verringert sich die Kettenlinie gleich um 5mm. Ich werds erst mal so lassen (da so ein Spacer fast so viel Kosten wie eine Kette, lass ichs auf den Verschleiß ankommen).

Heute war der Postbote wieder fleißig und es gibt neue Bilder:



Ich bin mir noch net so sicher, was ich von der Kombination Isoflow/Powerspline halten soll. Aber es sollte allemal besser sein, als die ganzen Vierkantlager/Kurbeln

Anfang nächster Woche sollte ich die Laufräder bekommen, dann kann ich mich ans zusammenbauen machen.
 
Für die Alfine 8fach gibt es einen Trigger-Schalter, der sollte, bei Bedarf auch an eine Nexus 8fach passen!
Nur zur Info.

Es grüßt Armin!
 
Stimmt, die sind kompatibel.
Kurioserweise steht bei der Alfine 8 immer, dass der Nexus-Griff passt, bei der Nexus aber selten, dass der Alfine-Trigger passt.
So einen hätte ich vielleicht über.
 
Ich habe momentan ein kleines Problem mit meiner Singlespeed Kurbel !! :(
Meine Bisherigen Antrieb Komponenten sind noch auf 9-Fach Ausgelegt (Schaltwerk , Kassette , kette ). Und da jetzt meine Kurbel ja nur für 1 Gang gedacht ist,ist blöderweise das Kettenblatt ist zu dick!!
Nur für Breite Ketten geeignet ( 1/2" X 3/32" )

Das habe ich beim Kauf dummerweise nicht beachtet :rolleyes:

jetzt muss ich mir leider ein anderes Kettenblatt besorgen,was auf 9 Fach Antrieb läuft..damit ich meine Kette darauf fahren kann. Dann Funktioniert es aber,ist nur leider wieder blödes Suchen erforderlich :p

Fehler sind da,um Sie zu beheben !
 
Die Nexus-Ritzel sind auch für die breiten Ketten 3/32" ausgelegt. Ich fahre aber eine 8fach Kette darauf, geht wunderbar! Die könnte evtl. auch für Dein Kettenblatt passen. Die breiten 3/32" sind allerdings mit Abstand die billigsten, warscheinlich billiger wie ein neues Kettenblatt!
Es grüßt Armin!
 
Naja meine Kurbel hat folgendes : 5-Arm / 130mm Lochabstand.

Ne andere Kette hatte ich auch schon überlegt,aber Kettenblätter vom Rennrad mit 48-53 Zähne sind gar nicht so teuer !! Schöne FSA Blätter habe ich schon ich betracht gezogen.. für unter 15€ schon zu haben.

Mein jetziges Blatt hat 46 Zähne...kann also noch mehr sein,aber nicht weniger wie 44 Zähne !
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso. Hab leider nur ein 4Arm mit 40 Zähnen für Singlespeed.
Aber es gibt wirklich gute Blätter, die günstig zu bekommen sind.
Diese kann ich z.B. sehr empfehlen.

Mit welchen Ketten man letztlich günstiger kommt, weiß ich nicht,
aber die 8 oder 9fach-Ketten, vorzugsweise mit Schloss, gehen ja ganz gut.


Edit: Die Gebhardt sprengen mit vielen Zähnen doch etwas den Rahmen, aber hier gibt´s die Rennradblätter recht günstig inkl. Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der untere Griff ist kürzer, das kann man auf dem Bild durch mein Arrangement aber net ordentlich sehen. Keine Angst, ich denk mir schon was, bevor ich drauf los kauf ;)

Klärt mich mal kurz auf, wenn ihr schon meinen Thread missbrauchert: Seit wann sind denn 3/32" die breiten Ketten? Oder meint ihr nur für Kettenschaltung?
 
Zurück