DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)

Hallo zusammer :winken:

Super Tour heute :daumen: Danke an alle .
Freu mich schon auf die nächste Tour und hoffe das Wetter wird wieder so schön wie heute .
Bin noch bei Sonne zu Hause angekommen und konnte mich noch eine Stunde in die Sonne legen und faul sein :D .
DSC01457.jpg

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • DSC01457.jpg
    DSC01457.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 56

Anzeige

Re: DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)
Super wars - und zum Ende dann doch etwas anstrengend - Dirk hat mich mächtig getrieben! Schlecht für die Punkte beim Winterpokal aber gut für die Punkte daheim! :D:D:D
Dirk ich hoffe Du hast den Heimweg noch gefunden!?

Grüße

Ralf


Super Runde heute! Dank an alle, die dabei waren. Hoffe, es sind alle noch trocken Heim gekommen. Vicky und mich hat's dann noch ein wenig eingetröpfelt...Frühlingsregen soll ja schön machen. :D

Ammerseegrüße und bis zum nächsten Ritt,
Robert
 
Ab in’s Vinschgau!

An dem Wochenende 28.4. bis 1.5.2012 geht’s in’s Vinschgau zum gemäßigten Freeriden.

Wir treffen uns am Samstag, 28.4. in Morter, Pension Georgshof und starten mit Romans Trailzauber, einer leichten Einlaufrunde auf den Trails zwischen Morter und Tarsch.
Krönender Abschluß wird die Serpentinenabfahrt von der Ruine Morter zum Hotel.
Sonntag shuttlen wir auf St. Martin und begeben uns in ein unvergleichliches Trailfeuerwerk.
Montag rollen wir runter, nach Goldrain, setzen uns in den Zug Richtung Norden und geben uns den Zugtrail.
Dienstag nach Absprache eine entspannte Ausroll-Runde so das wir nach dem Mittagessen die Bikes verladen und nach Hause fahren können.

Stand heute sind im Georgshof vom 28. 04. bis 01. 05. noch zwei Einzel- zwei Doppel- und ein
Dreibettzimmer frei.

Reservierungen bitte bis 28.3.2012 mich! Nur für DIMBos/as. Bitte bei der Reservierung Mitgliedsnummer angeben.

Facts:

Location: Vinschgau

Hotel: Georgshof in Morter

Termin: Samstag 28.04.2012 (Anreise bis Mittag) bis Dienstag 1.5.2012 (Abreise nach Mittag/früher Abend)

Tagestouren: Zugtrail, Romans Trailzauber, St. Martin etc.

Kondition Level GA 1-2

Fahrtechnik: Trail S1 – Stellenweise S3

Kosten: ca. € 50,- HP / Übernachtung, zzgl. ca. € 25,- Shuttle (einmalig), zzgl. Mittagessen,

Bike Trailfestes Bike wie All-Mountain - Enduro - Freeride Fully. Griffige, robuste Reifen (Hans Dampf, Nobby Nic o.ä.), bitte keine abgefahrenen Rennpellen, es kann im Wald und im Trail rutschig sein.
Ein Satz Bremsbeläge (Reserve), einen Reservereifen & -schlauch, ggf. Reserve-Schaltauge, es gibt einen Bikeshop vor Ort

Ausrüstung: Helm - lange Handschuhe - Protektoren (Knie/Schienbein, Ellbogen) – trailfester Rucksack (mit Brust- und Hüftgurt) - wettergerechte (Wechsel-)kleidung – viel Spaß, Lust und Laune

Einkehr: Mittags jeweils unterwegs, Abends HP im Hotel (TOP!! Küche!)

Bikewash: am Hotel möglich

Werkzeug: bringe ich mit

Beleuchtung: nicht erforderlich

Ammerseegrüße,
Robert


Dies ist eine Veranstaltung der DIMB / Abt. IBC Racing Team
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eilt ja nix: nächsten Sonntag macht Horst den Guido, dann -bevor's wieder zuwuchern- stehen auch noch die Windach-Trails an... ;)
 
Hallo Mo :winken:

Ich bin immer für ne Familienrunde :daumen: ( Seerunde ) .
Es sollten bloß nicht mehr als 40km höchsten 50km sein,
Pia wird sonst ja recht schnell ungeduldig und dann laut :lol: .
Aber wir können gern mal was planen, ich fahr auch immer gern
ne Runde um Weilheim, ist aber schon ein wenig steiler als der See :D aber schön .

Gruß Pia Susi und Dirk.
 
Hallo Mo :winken:

Ich bin immer für ne Familienrunde :daumen: ( Seerunde ) .
Es sollten bloß nicht mehr als 40km höchsten 50km sein,
Pia wird sonst ja recht schnell ungeduldig und dann laut :lol: .
Aber wir können gern mal was planen, ich fahr auch immer gern
ne Runde um Weilheim, ist aber schon ein wenig steiler als der See :D aber schön .

Gruß Pia Susi und Dirk.

Hey Dirk,

na das liest sich doch super! Von mir aus auch gern mal um Weilheim,
weil um den See san mir ja nu schon recht oft gekurvt. 40km sind ne
gute Strecke. Ich glaub, die Laura würde auch ned mehr mitmachen.:lol:

Wie schauts denn diesen Samstag aus?

LG
Laura+Mo
 
Moin Gemeinde,

heute morgen bin ich auf dem Weg zur Arbeit durch nen Wald gefahren und man kann den Frühling schon richtig riechen. Zeit wird es für eine Tour. Mein Vorschlag wäre als Einstiegstour die Abschlusstour, nämlich die Enningalm - stellt sich nur die Frage, wann.

Übrigens, noch ne Frage: Wer fährt von den RRadlner hier mit:

http://www.rad-marathon.at/

überlege gerade, mich für die "große" Runde anzumelden. Ist da schon mal wer mitgefahren?

Gruß
Marcus
 
Übrigens, noch ne Frage: Wer fährt von den RRadlner hier mit:

http://www.rad-marathon.at/

überlege gerade, mich für die "große" Runde anzumelden. Ist da schon mal wer mitgefahren?

Gruß
Marcus

Die Strecke ist ja richtig fies,
zum Schluß das Hahntennjoch von Imst, lecker

offizielle Marathons möchte ich nicht mehr fahren.
könnte mir aber vorstellen, dies mal in privater Runde,
bei gutem Wetter und ggfs. anders herum zu fahren

ebenso die Namlos/Hahntennjochrunde evtl auch extended

aber zuerst muss Fett durch Muskelmasse ersetzt werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

oh, das Namlos ist mir diese Tage auch wieder ins Auge gestochen.
Da will ich auch gerne mal fahren. :love: Nehmt mich bitte mit!

@Marcus: Die Enningalm ist natürlich immer ein lohnendes Ziel.
Ich befürchte nur, dass wir da noch einige Zeit warten müssen,
bis wir mit den Bikes dort fahren können.

Noch geht ja nicht viel, wenn ich den "Was geht schon in den Bergen (2012)"
Thread so verfolge: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=565764

LG,
Patrick
 
offizielle Marathons möchte ich nicht mehr fahren.
könnte mir aber vorstellen, dies mal in privater Runde,
bei gutem Wetter und ggfs. anders herum zu fahren

Moin hp,
klingt auch nach einem Plan. Habe mir mal die letzten Bilder von den vergangenen Jahren angeschaut. 1500 Startteilnehmer - könnte eng werden und daher ist dein Gedanke nicht schlecht. Andersherum die Strecke zu fahren, würde mir auch gelegen kommen, denn so am Schluss.. ist das Hügelsche scho a weng üpisch.

Übrigens: Schick mal deine Signatur in den Frühling. Winterpause dürfte, spät. mit dem vergangenen Weekend beendet sein ;-)


@Marcus: Die Enningalm ist natürlich immer ein lohnendes Ziel.
Ich befürchte nur, dass wir da noch einige Zeit warten müssen,
bis wir mit den Bikes dort fahren können.
LG,
Patrick

Nu ja... wir ham ja nen Insider an Board. Stefan ist die Tour bestimmt schon wieder gefahren ^^ - nachdem ich nächsten Sa Packesel spielen darf, Sonntag Familie ansteht, gebe ich dem Wetter noch a bisi Zeit, dem Schnee den Gar aus zu machen ;-) - we will see - Alternativen sind natürlich auch genug da :-)

Gruß
Marcus
 
Haha, die Enningalm hab ich schon von beiden Seiten probiert, bei Griesen geht gar nichts (Forstweg nicht geräumt) und östlich bin ich bis hierhin gekommen :D

Tannheimer Tal wär auch lustig, wenn das Wetter passt. Am gleichen Tag ist die Pfaffenwinkelrundfahrt.. Tja?
 
Haha, die Enningalm hab ich schon von beiden Seiten probiert, bei Griesen geht gar nichts (Forstweg nicht geräumt) und östlich bin ich bis hierhin gekommen :D

Tannheimer Tal wär auch lustig, wenn das Wetter passt. Am gleichen Tag ist die Pfaffenwinkelrundfahrt.. Tja?

wie schauts denn im Namlostal aus
könnte man da salzfrei in der Schneelandschaft Rennradeln ?
 
Zurück