krysheri
Apfel-Milch-F(low)an
Mal in die Runde gefragt: Kann man die Lyrik auf 150mm umbauen? Suche nämlich was als Talasersatz und will die Geo meines Remi8 nicht beeinflussen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hat mich auch schon gewundert
falls es hilft:
aktuelle maxle lite <-> maxle alt ~50g
coil u-turn <-> coil normal ~55g
ohne gewähr...
habe heute ne 2011er lyrik vermessen
nach dem casting würden die bchsen nur 16 cm FW zulassen.
also das maß von dichtung zu unterkante buchse hab ich von der gesamtlänge des standrohrs abgezogen . ergebnis = 16cm
kann das jemand bestätigen?
falls das stimmt und bei anderen uach so ist, warum machen alle hier so einen terz, dass 17cm ok sind, 18cm aber lebensgefährlich sind.
Du hast da einen Denkfehler drin... die Standrohre müssen wohl - so schließe ich das aus meinen Messungen - nicht 100% Überlappung mit den unteren Buchsen haben. Bei meiner Messung (genaue Maße habe ich nicht mehr im Kopf) kam raus, dass die Standrohre irgendwo bei ~175mm den Bereich der Überschneidung verlassen und erst da wird es kritisch. Da die Buchsen beim älteren Casting (ich kann natürlich nur von meinem Vergleich 2008 vs. 2011 sprechen) ziemlich genau 3cm höher sitzen, könnte man die Gabel bei entsprechendem Innenleben auf der Federseite sogar mit 200mm fahren...!habe heute ne 2011er lyrik vermessen
nach dem casting würden die bchsen nur 16 cm FW zulassen.
also das maß von dichtung zu unterkante buchse hab ich von der gesamtlänge des standrohrs abgezogen . ergebnis = 16cm
kann das jemand bestätigen?
falls das stimmt und bei anderen uach so ist, warum machen alle hier so einen terz, dass 17cm ok sind, 18cm aber lebensgefährlich sind.
Du hast da einen Denkfehler drin... die Standrohre müssen wohl - so schließe ich das aus meinen Messungen - nicht 100% Überlappung mit den unteren Buchsen haben. Bei meiner Messung (genaue Maße habe ich nicht mehr im Kopf) kam raus, dass die Standrohre irgendwo bei ~175mm den Bereich der Überschneidung verlassen und erst da wird es kritisch. Da die Buchsen beim älteren Casting (ich kann natürlich nur von meinem Vergleich 2008 vs. 2011 sprechen) ziemlich genau 3cm höher sitzen, könnte man die Gabel bei entsprechendem Innenleben auf der Federseite sogar mit 200mm fahren...!190 sollten mit den Coil Federn normal drin sein und würde auch mit den 20mm Hülsen genau passen. Mir ist aber keiner bekannt, des sowas bisher probiert hat.
Müsste 30mm haben, ich bin aber auch nicht mehr 100%ig sicher. Bei irgendeinem Onlineshop stands glaub ich mal dabei, habs aber auf die Schnelle nicht gefunden...wie lang ist denn die untere buchse der >2010 lyriks?
habe natürlich depperter weise vergessen, das zu messen.
Also ab den unteren Buchsen geht es meiner Meinung nach IMMER ein Bisschen schwerer... ich glaube nicht, dass das ein Indiz für ein Problem mit den Buchsen ist.Hatte letztens die Öl- und Staubdichtungen ausgebaut und dann langsam das Casting aufgeschoben, ab den unteren Buchsen merkt man beim aufschieben einen deutlichen Widerstand.
Also ab den unteren Buchsen geht es meiner Meinung nach IMMER ein Bisschen schwerer... ich glaube nicht, dass das ein Indiz für ein Problem mit den Buchsen ist.