neue Kette macht Geräusche | mp3

Registriert
26. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Habe mir eine neue Kette, Ritzel, sowie Kettenblätter gekauft und verbaut. (Alles Deore)
Habe die Schaltung jetzt auch soweit eingestellt und alle Gänge lassen sich schalten.

Vorne macht die Kette aber Geräusche. Sie schlägt nicht an den Umwerfer und ich kann auch sonst nichts erkennen, trotzdem hört es sich an als würde sie irgendwo anecken.. hört selbst: mp3

Woran kann es liegen? Schaltwerk falsch eingestellt oder Kette zu lang/kurz?

Danke für eure Hilfe!
 
Angehört hab ich es mir nicht da keine Lautsprecher am PC. Fahr mal einige Kilometer dann sollte sich das erledigt haben. Ein neuer Antrieb läuft immer erst mal etwas rau.
 
Also man hört nicht viel :(

Bist du sicher das der umwerfer sich nicht berührt?

Oder du hast die kette falsch auf gesetzt hinter an der schaltung
 
Sorry norton, ich hör eher das Plätschern eines Gebirgsbaches
Kettenlänge überprüfen könnte Sinn machen!

Kettenlänge nach Rohloff

LK = 0,157*a + 0,5*Z1 + 0,5*Z2 + 2

LK = die Gliederanzahl der Kette
a = Länge der Kettenstrebe (Mitte Tretlager/Hinterachse)
Z1 = Zähnezahl größtes Kettenblatt
Z2 = Zähnezahl größtes Ritzel
 
Der Umwerfer wird nicht berührt. Bin ich mir ganz sicher.
Und die Kette ist auch richtig ausgesetzt.
Könnte ja sein, dass die Kette nicht richtig auf den Blättern liegt. Was ja nur an der Einstellung des Schaltwerks liegen kann. Gibt es einen Trick wie man Schaltröllchen und kleinstes Ritzel genau parallel einstellt? Mit Augenmaß geht das irgendwie sehr schwierig bzw. ich kann nach Gehör besser einstellen.

Bin gerade mal ne Runde mit dem Rad gefahren und habe beim treten immer so eine Vibration im Fuß gespürt. Ziemlich nervig..

edit:
Ich mache später nochmal eine neue Aufnahme!

0,157*440mm + 0,5*44 + 0,5*32 +2
=110

Habe 114 drauf, weil ich die alte Kettenlänge übernommen hatte.
Dann muss ich wohl mal ein paar Glieder entfernen!
Macht es einen Unterschied ob man 10er oder 11er Umlenkröllchen benutzt?
Habe 11er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrolliere die Nietstelle der Kette! Manchmal versteift sich die Kette beim Vernieten etwas!
11 Zähne bei den Schaltungsröllchen sind Standard!
Wenn du die Kapazität des Schaltwerks erhöhen willst, kann es Sinn machen, ein 10-er als obere Rolle zu verwenden!
Überprüfe die Justierung des Schaltwerks!
Spiel auch einmal mit der B-Schraube!
http://sheldonbrown.com/german/derailer-adjustment.html

Noch was: Solltest du die DEORE-Kette HG-X-CN-HG54 verwenden, dann beachte, dass diese laufrichtungsgebunden ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde alles morgen Abend kontrollieren.
Die HG-X.. habe ich nicht. Habe die normale HG54 verbaut.

Die Nietstelle habe ich beim Einbau schon genau kontrolliert und auch gerüttelt etc. Das Kettenglied läuft wie die anderen auch.

Werde also die Justierung des Schaltwerks und insbesondere die B-Schraube überprüfen. Melde mich dann!
Danke schonmal bis hierhin!
 
Du bist dir sicher das du die Kette 100% richtig im Schaltwerk eingefädelt hast? Du wärst nicht der erste der den Steg auf der Falschen Seite hat und so ein Rattern der Kette vernimmt. Mach da doch bitte mal ein Bild wo man das Erkennen kann.
 
Hast du hinten einen Zahnkranz mit 10 Ritzeln oder mit 9 Ritzeln? Die Kette HG53 ist für 9-fach!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück