Cannondale Prophet Biker im Forum?

Ich! Aber ich muss erst meinen neuen Fox RP23 zum funktionieren bringen. Die "M"-Luftkammer ist wohl etwas groß, jedenfalls rauscht er so hammermäßig durch, dass er kaum (also eigentlich gar nicht) fahrbar ist. Viel schlechter als der DHX Air, der vorher drin war :eek: :mad:
 
Hm, jetzt wo du es sagst ...

50 mm ist auch passender bzgl. Übersetzungsverhältnis.

Aber es bleibt dabei, dass der 190er den Hub nur theoretisch hat und deswegen im SL nur 120mm FW ergeben hat, der 200er den Hub auch praktisch rausrückt und damit im "normalen" auf 140 FW kommt.
 
Du hast EINBAULÄNGE und HUB.

Bei 190mm Einbaulänge und 50mm Hub kollidiert beim vollen Einfedern der Reifen mit der Sitzstrebe. Und die Geo ist für den Allerwertesten.

Beim SL ist mit 190mm am Heck ca 2.5cm niedriger als das normale Prophet. Demnach vorne auch keine 140er Lefty sondern eine 120er. Und, das SL hat keine 50mm Hub sondern nur 44mm.

Ergo 200x50 im Prophet, 190x44 im SL.

Du kannst im Prophet aber auch 200x55/56/57 fahren - das funktioniert und ergibt bis zu ca. 160mm Federweg am Heck.
Dabei ist nur zu beachten dass der SAG nicht von den 55/56/57mm Hub ermittelt wird sondern Du von den 50mm Hub ausgehen solltest.
Ergo 25% von 50mm ergibt ca 13mm Sag. Sonst passt der Lenkwinkel nicht mehr.
Beim harten Einsatz nutz Du dann, je nach Einstellung vom DHX Air (ich habe ihn bei 80KG mit 2 Ringen sichtbar gefahren) den gesamten Federweg und das Bike bleibt wendig und quirlig.

EDIT:


144mm Federweg vorne Lefty Maxx by 88aid, 160mm Federweg hinten mit DHX Air 5.0 (200x57), kleine Luftkammer - perfekte Trailsau!
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei mir gabs noch keinen Ärger mit dem Sitzrohr.
Und die Einbaulänge wird ja auch teilweise durch die andere Position kompensiert. Ich würde den Dämpfer (190er) darum niemals in der FR Position fahren.

Gibt es denn bei den längeren Hüben mit einem 200 Dämpfer (ggf. in der FR) Position nicht auch Konfrontation mit dem Sitzrohr?
 
Ich! Aber ich muss erst meinen neuen Fox RP23 zum funktionieren bringen. Die "M"-Luftkammer ist wohl etwas groß, jedenfalls rauscht er so hammermäßig durch, dass er kaum (also eigentlich gar nicht) fahrbar ist. Viel schlechter als der DHX Air, der vorher drin war :eek: :mad:

Ich habe noch einen spacer zur volumenreduzierung für FoxDämpfer da. Kannste haben wenn du willst...
 
Nein keine Probleme in der fr Stellung wenn die Reifen nicht sehr hoch bauen...dafür richtig viel Spaß. Der hinterbau läuft so gut damit!
 
...mh. Klingt langsam nach ner Option.

Hab heute in mein Gemini einen DHX Air 5.0 eingebaut. Wenn er sich da gut schlägt, könnte ich in meinem Prophet glatt ziehen. Ich bin eh ein Freund von möglichst wenigen verschiedenen Komponenten im Fuhrpark.

Ich mag Dein Rad. Vermutlich würden ihm noch zwei Buchstaben gut stehen ;)
 
...mh. Klingt langsam nach ner Option.

Hab heute in mein Gemini einen DHX Air 5.0 eingebaut. Wenn er sich da gut schlägt, könnte ich in meinem Prophet glatt ziehen. Ich bin eh ein Freund von möglichst wenigen verschiedenen Komponenten im Fuhrpark.

Ich mag Dein Rad. Vermutlich würden ihm noch zwei Buchstaben gut stehen ;)

Hallo leute,
Ich bin zwar neu hier, aber Prophet (SL) fahre ich seit 2007, früher in Tschechien. Eure Diskussion ist sehr interessant, ich bin auch von XC-Konfiguration über Trail- zu AM gekommen. Jetzt habe ich RP23 200x57mm Piston - es scheint aber, daß der Hub auf 50mm reduziert ist (aus C'dale Rize), und 140er Vanilla drauf. Wie es hier beschrieben wurde, der Dämpfer geht zu schnell durch, aber kein Problem mit Schlägen gegen Sitzrohr (XC-Mode, 2,25 Pneu).

Weil mein Fahren in der Zeit aggressiver wurde, suche ich jetzt eine Kettenführung ohne die Kurbel (Kettenblätter) wechseln zu müssen.
Ich habe Shaman Enduro BB (angeblich 3-fach schaltbar) gekauft, aber es konnte nicht montiert werden (laut Servisleute verträgt sie sich nicht mit dem E-type XT Umwerfer).
Also könnt ihr mir eine Kettenführung empfehlen, die mit E-type Aufnahme und 'normalen' Kettenblättern (44,32,22) funktioniert?

Noch das Bild (ursprünglich Cannondale Prophet SL 3 2007):
 

Anhänge

  • IMG00206-20120623-0746.jpg
    IMG00206-20120623-0746.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 102
@anicalp: Dreh den Dämpfer mal um ... der Kolben sollte zum Hinterbau zeigen ....
Bzgl Kettenführung: Shimano XTR Trail Schaltwerk. Ich sehe sonst keinen Weg für das Prophet.

@bluehotel: Bin das Prophet mehrere Jahre gefahren. Ja als MX wärs noch geiler gewesen aber bin gut klar gekommen. Als das Bike an seine Grenzen kam habe ich es gegen ein Liteville 601 getauscht .... :-D .... nicht besser, aber anderst.
 
@Whitey:

Sag mal ... auf einem der Bilder hast Du den Swinger im Propheten verbaut. Wie ist der direkte Vergleich zum DHX Air?
(Jenseites der 7 mm Diskussion)

@anicalp:

Ich sehe bei der Kettenführung mit E-Type schwarz. Bei mir kamen sich alle (auch ICGS) mit dem Shimano Teil ins Gehege. Also musste der Umwerfer gehen. Das kleinste Kettenblatt habe ich gelassen. So kann ich im absoluten Notfall "von Hand umwerfen".

Aber braucht das normale Prophet einen E-Type Umwerfer?
(Ich kenne halt nur das MX).
 
bzgl kettenführung, denke ich ja auch gerade nach. theoretisch müsste man auch nen umwerfer mit 31,8 Schelle verbauen können, so als Topswingversion. Einzig die Montage könnte etwas frimmelig werden. Ich suche nur noch nen günstigen Umwerfer, dann probier ich das mal.
 
@anicalp: Dreh den Dämpfer mal um ... der Kolben sollte zum Hinterbau zeigen ....
Bzgl Kettenführung: Shimano XTR Trail Schaltwerk. Ich sehe sonst keinen Weg für das Prophet.

@bluehotel: Bin das Prophet mehrere Jahre gefahren. Ja als MX wärs noch geiler gewesen aber bin gut klar gekommen. Als das Bike an seine Grenzen kam habe ich es gegen ein Liteville 601 getauscht .... :-D .... nicht besser, aber anderst.

Hallo Whitney,
Hat die Richtung des Dämpfers Auswirkung auf die Funktion? Ich errinere mich daß das Prophet SL 2 (2007) auch umgekeht montierten Dämpfer vom Hersteller hatte.

Bzw. XTR Trail Schaltwerk - ich hatte es auf anderem Bike aber mußte sowieso KeFü montieren um die Kettenschläge (und davon kommende Probleme) zu eliminieren.
Prophet ist halt keine Bikepark Machine und ich werde damit leben müssen...
 
oder man fährt einfach zweifach vorne! reicht doch auch bei 38 zähnen vorne!

bei der shaman führung ist es auch abhängig was für eine kurbel man hat, mit meiner truvativ noir hatte ich mit drei kb`s keine probleme
 
Für 2fach gibts auch ne Lösung von Blackspire. Ist auch in anderen Farben erhältlich...

Ansonsten fällt mir für 3fach nur die G-Junkies Dreist ein, die im Link von Maiki_35 verwendet wird...
 
Ich fahre auch einen normalen umwerfer mit klemmschelle. Ist kein Problem! Denke das xtr trail ist bzw das bald kommende xt trail ist wihl die bessere Lösung....
 
Ich fahre auch einen normalen umwerfer mit klemmschelle. Ist kein Problem! Denke das xtr trail ist bzw das bald kommende xt trail ist wihl die bessere Lösung....

Hallo gischus,
Welchen Umwerfer hast du genau?
Wenn ich die E-type Platte abmontieren könnte, dann passt die Shaman KeFü bestimmt.
Warum benutzt Cannondale E-type Umwerfer, wenn es auch mit 'normalem' funktioniert? (nur rhetorische Frage)
 
Habe den 960er xtr drauf. Geht problemlos. Müsste noch zwei Millimeter tiefer, dann wäre es perfekt aber funst auch so in allen sinnvollen Gängen...
 
Zurück