ParkTool Zentrierständer. Waren eure mittig ab Werk?

Feldwiesel

Heimische Gefilde
Registriert
13. August 2011
Reaktionspunkte
52
Ort
Zuhause im Bergischen
Habe mir einen neuen TS2.2 gegönnt und musste feststellen das der Zentrierständer nicht mittig ausgerichtet war.ca 4mm aus der Mitte)
Und sich auch nicht richtig ausrichten lies.
Vorderrad nach einstellung mittig (auch auf Umschlag)
Hinterrad mittig allerding auf umschlag ca 4mm aus der Mitte laut TS2.2.
Meine Zentrierlehre zeigt aber mittigkeit an.
Also ZT umgetauscht.

Eine woche später:
Der nächste TS2.2 kam und war ebenfalls nicht ordentlich ausgerichtet!
3mm Versatz an den Armen.
Die Kunststoffkappen habe ich natürlich vorher gemessen.
0,05 mm unterschied zueinander. Also zu vernachlässigen.



Habe mich daraufhin mit Grofa in Verbindung gesetzt.
Die antworteten:
Senden sie den doch auch zurück oder sie stellen ihn einfach selber ein.
Ich meinte daraufhin das es dochwohl möglich sein muss einen richtig ausgerichteten ZT zu bekommen. Ich kann mir als Werkzeugmacher so etwas nicht erlauben auszuliefern.Und das 2mal!
Daraufhin wurde mir gesagt das die Reklamationen bei PT jediglich 1% wäre und ich wohl eine Ausnahme wäre.
Allerdings versprach man mir noch ein Tool als entschädigung.

Ausgerichtet hab ich ihn jetzt selber.
Keine lust mehr auf dieses hin und her gehabt!
V und H sind jetzt mittig und das auch auf Umschlag.

Also meine Frage an euch:

Wie waren eure TS2.2 bei auslieferung eingestellt????

Bei angeblich 1% Reklamationen sollten da ja nicht viele schlechte erfahrungen kommen.
 
Du kaufst dir einen fertigen Zentrierständer, obwohl du gelernter Werkzeugmacher bist:confused::heul:


Gruß Doc

Falls du meinst es wäre günstiger einen selber zu Bauen bist du auf dem Holzweg!
Qualitativ besser wäre er natürlich! Geb ich zu.
Material und vor allem Arbeitszeit sind aber nicht zu unterschätzen!
Wenn ich die Zeit fürs Bauen als Überstunden bezahlt kriegen würde könnte ich mir 2 TS2.2 Kaufen!
Und Überstunden fallen bei uns sowieso massig an!
Ganz zu schweigen davon das die Maschinen frei sein müssen oder man muss halbfertig abspannen weil was wichtiges kommt! Nein Danke
 
also ich hab mir aufgrund der vielen bearbeitungsschritte auch schon möglichkeiten ausgedacht wie man das schnell fräsen könnte.
das ginge wenn man das gestell schon mit maschinenprofilen vorbaut und die restlichen teile selber fertigt.

nur so als alternative. wird zwar teurer und die konstruktion wird nicht so luftig
 
Meiner war auch nicht mittig. Habe ich auch selbst nachgestellt. Ist zwar wirklich nervig sowas, aber ich ich denke jeder der selbst ein Rad aufspeichen und zentrieren kann, kann den Ständer auch mittig einstellen. Mein Demo verfügt über einen asymetrisch eingespeichtes Hinterrad. Da verstelle ich den Ständer dann eh.
 
Meiner war auch nicht mittig. Habe ich auch selbst nachgestellt. Ist zwar wirklich nervig sowas, aber ich ich denke jeder der selbst ein Rad aufspeichen und zentrieren kann, kann den Ständer auch mittig einstellen. Mein Demo verfügt über einen asymetrisch eingespeichtes Hinterrad. Da verstelle ich den Ständer dann eh.

Was für ein Demo?
Habe auch den TS2.2, der nicht mittig eingestellt ist. Wie bekomme ich das hin?
 
Doch klar!

Habe sowohl das Video und die Anleitung gefunden. Lucky hatte von "seinem" Demo gesprochen.

War mir nicht sicher, dass die Dinge von der Herstellerseite gemeint waren.

Danke.
 
Hmmm, Laufräder einspeichen scheint ja ein schöner Zeitvertreib zu sein, wenn man sich das Video hier anguckt: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=BUXYUzQgDAI"]Fahrradtechnik - Einspeichen - YouTube[/nomedia]

Ansonsten steht in der Anleitung, wie man den Ständer selber kalibrieren kann. Allerdings bin ich auch der Meinung, daß gerade bei so nem Werkzeug schon ab Werk alles korrekt eingestellt sein sollte... ;)
 
Tut mir leid für OT aber was verwendet der Kollege im Video von Manuel da, um den ERD zu messen?
Ein richtiges Messgerät? Seh ich zum ersten Mal, kennt das vielleicht jemand?
 
Sieht aus als ob innen oder aussen an der Felge gemessen wird, was beides falsch ist. Jedenfalls sagt er was von Innendurchmesser.
Richtig genial wäre das Gerät allerdings wenn da Nippel angebracht wären die von aussen in die Felge eingeführt werden.

Ausserdem wird die Distanz nicht bis "Flansch aussen" gemessen sondern mittig "im Flansch".
 
Ich kann sowas wie Spitzen erkennen, die nach innen in die Nippelbohrungen gehalten werden.
Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ob und wie man sowas selber realisieren könnte...
 
Mein Demo verfügt über einen asymetrisch eingespeichtes Hinterrad. Da verstelle ich den Ständer dann eh.

Was für ein Demo?

Doch klar!

Habe sowohl das Video und die Anleitung gefunden. Lucky hatte von "seinem" Demo gesprochen.

Ich bin mir nicht sicher, ob dir das jetzt klar geworden ist...

Mit Demo ist der Speci Downhiller gemeint, der hat einen asymmetrischen Hinterbau und das Hinterrad wird mit Versatz zur Mitte eingespeicht, nicht mittig, wie sonst.

War mir nicht sicher, dass die Dinge von der Herstellerseite gemeint waren.

Eben, das waren sie nicht. Der Degriff "Demo" hat direkt nichts mit dem Zentrierständer zu tun, das ist der Name eine Downhillbikes, siehe oben.

Und die Mittigkeit des Zentrierständers "eicht" man z. B. an einem (perfekt) mittig eingespeichten "Referenzlaufrad".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir nen neuen Parktool TS 2.2 von Privat gekauft.
Wenn ich den oberen Drehknopf für die beiden Arme drehe, dann bewegt sich erstmal nur der rechte Arm, bei Anschlag fängt dann nur der linke Arm sich zu bewegen. Bin da erstmal spontan überfragt, und bevor ich das Teil zerlege, vielleicht weiß jemand wo das Problem sein könnte?

Danke.
 
Zurück