Unterstützung bei kurzfristiger Alpencross-Planung gesucht

fibbs

Steckachsen-Verlierer
Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
57
Ort
Markt Schwaben / Erding
Hallo liebe Bikergemeinde!

Es hat sich kurzfristig ergeben, dass ich zwischen dem 1. und dem 22. August Zeit habe um "zu tun was ich will". Da solche Situationen mir als Familienvater sonst eher selten bis gar nicht aufkommen, spiele ich nun mit dem Gedanken diese Zeit dafür zu nutzen, den eigentlich für das nächste Jahr angedachte Alpencross doch auf dieses Jahr vorzuziehen.

Dafür spricht die wirklich perfekt gelegene freie Zeit mitten in der Alpencross-Hochsaison, sowie die ebenfalls inzwischen fast vollständig vorhandene Ausrüstung für ein solches Vorhaben (Bike im März gekauft, Rucksack, Kleidung, Werkzeug, Ersatzteile... eigentlich alles da bis auf Kleinigkeiten). Dagegen spricht, dass ich von der Fitness und vom fahrtechnischen her noch nicht so weit bin, wie ich eigentlich zum Antritt einer solchen Tour sein wollte. Mein Fitness-Stand ist derzeit der: 88kg Gewicht auf 1,86cm Körpergröße, fahre derzeit Tagestouren um die 1500hm / 50-60km ohne Probleme und traue mir durchaus mehr zu. Ob ich allerdings sieben Tage lang täglich 2500+hm schaffen würde weiß ich nicht. Erfahrung im alpinen Gelände und im Umgang mit dem Wetter dort ist allerdings vorhanden.

Nachdem es ja auch nur noch drei Wochen hin wären bis zum Start und ich keinerlei Erfahrung mit der Planung solcher Touren habe, wollte ich dabei gern auf Euch zurückgreifen: die Erfahrenen unter Euch haben doch sicherlich ausreichend Tipps für fertig ausgearbeitete Touren parat, mit Etappenbeschreibungen und GPX-Tracks. Das dürfen sowohl von privaten Personen ausgearbeitete, gefahrene und für gut befundene Strecken als auch kommerziell in Form von Büchern, CDs etc. vertriebene sein. Auch Tipps zum Übernachten etc. kämen mir sehr gelegen. Wichtig wäre mir, dass die Tour zu meinem Fitness-Zustand passt, also nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer wird (ich will nicht eine Woche lang nur Schotter rauf/Schotter runter fahren, aber eben auch nicht sieben Tage lang nur schieben).

Eine geführte Tour mit Guide möchte ich eigentlich nicht machen. Ein wichtiger Aspekt für eine solche Tour ist es für mich, "mit mir allein" zu sein und den Kopf frei zu bekommen. Deshalb würde ich auch gern nicht unbedingt eine Strecke fahren, auf der gar zu viel los ist. Ich weiß ja nicht wie das Verkehrsaufkommen auf den meistbekannten Routen ist, aber wenn ich beim bergauffahren von 50 Bibern überholt werde, würde das schon ein bisschen auf die Motivation drücken. Falls jemand von Euch jedoch eine Tour vorhat und körperlich ähnlich drauf ist wie ich, würde ich mir vielleicht doch überlegen mich dranzuhängen bzw. die- oder denjenigen mitzunehmen.

Enden soll die Tour natürlich am Gardasee, wie sich das gehört. Wo sie beginnen soll ist mir relativ egal. Man sollte halt dort irgendwie mit dem Zug hinkommen, da ich ja nach der Tour auch wieder zurück zum Auto muss. Mittenwald würde mir gut gefallen, das Karwendelgebirge macht mächtig was her und ist ja auch ein beliebter Startpunkt für Alpencrosser. Die Streckenführung sollte idealerweise 7-8 Tagesetappen beinhalten mit der Möglichkeit, auch mal eine Etappe auszusetzen und diese mit dem Zug / Bus oder auf dem Radweg durchs Tal abzukürzen, wenn das Wetter furchtbar oder der Körper zu schlapp ist.

Meint Ihr, dass man mir nach all diesen Ausführungen helfen kann? Hättet Ihr etwas passendes für mich? Würdet Ihr mir bei meinem Trainingszustand gar total von dem Vorhaben abraten und mich lieber eine Woche zum Gardasee / nach Malle / sonstwohin zum trainieren schicken stattdessen? Das wäre natürlich nicht ganz das, was ich gern hören würde, jedoch will ich auch vernünftig an die Sache herangehen.

Also, raus mit der Sprache und vielen Dank für rege Beteiligung im Voraus!


Christian
 
Für solche exotischen Ziele wie den Gardasee findest du hier im Forum bestimmt keine Vorschläge. Auch im Netz der Netze habe ich da keine Hoffnung. Natürlich kann man auch einen Roman schreiben und seine Zeit nicht mit suchen verschwenden.
 
oder stöber auf meiner seite ein bissl rum (aber keine GPS-tracks ...).

letztlich musst du aber für dich die highlights festlegen, die du sehen willst.

und man muss sicher nicht jeden tag 2500 hm fahren - ich würde behaupten das ist für die meisten einfach eine nummer zu viel über 8 tage gesehen (ist dann ja schon fast das pensum einer transalp challenge).

mit irgendwas im schnitt zwischen 1500 und 1800 hm am tag auf einer woche gesehen hast du genug möglichkeiten und auch längere anstiege sind dann prinzipiell machbar (mit weniger hm sind manche routen dann nicht machbar, weil eben immer tiefe täler / hohe pässe im wechsel kommen und zum teil keine übernachtungsmöglichkeiten zwischendrin sind).

viel spass beim planen ...
 
Zwischen 1500 und 1800hm pro Tag klingen für mich sehr vernünftig. Ich werde mir all die von Euch genannten Seiten ansehen und mich da durchwühlen. Ich bin aber weiterhin für Tipps bezüglich "fertig geplanten Touren" offen. Ich möchte auch nicht den Anschein erwecken, zu faul zu sein mir selbst eine Tour zu planen, doch in Anbetracht der kurzen Zeit bis zum Start sowie der Tatsache, dass ich beruflich durchaus gut eingebunden bin wäre das eben die angenehmste Lösung.

Cheers

Christian
 
Hi ich habe auch mal da in der Nähe gewohnt, In Poing , genauer Angelbrechting.:lol:
Ich meine, auch aus eigener 3-fach Erfahrung als gut trainierter MTBler , das 1500 bis 1800hm im Schnitt nen gut machbarer Tagesschnitt ist. mehr ist heftig. Manchmal vllt auch mehr, als Highlight eben nur.

Ich habe das mir meiner Frau von 2002 bis 2004 gemacht. Super Sache:daumen:son Alpencross. Ist leider viel zu sehr in Mode gekommen und voller als in den . Führung haben wir immer selbst gemacht.

Ab dem 1 August bis zum 23 August habe ich witziger Weise auch frei, ad meine Frau mit unserem 6 Jährigem Sohn in ne lange voraus geplante Mutterkindkur fährt.

Ich hatte erst an Bikeparkbesuche mit Womo in den Alpen über 2 Wochen gedacht aber Alpencross steht schon lang mal wieder an. Das wäre ne gute Gelegenheit. Ich bin immer selbst geplant mit Karten von Hütte zu Hütte gefahren. Alpenvereinsmitglied in München Oberland , wohne jedoch seit 2000 in Bielefeld am Teutoburger Wald in Westfalen.

Vllt kriegt man was "gebacken" zusammen, melde dich einfach bei Interesse mit pn. Dann könnte man auch mal genaueres am Telefon besprechen;)

Gruß Jörg
 
..da schau einer an. Es gibts ja doch welche hier ganz aus der Nähe. :daumen:

Ich würde dir die Tour von Rosenheim (gut mit dem Zug erreichbar) aus über Mayerhofen (Zillertal) hoch zum Schlegeisspeicher, Sterzing, Cortina usw.
Hier eine detaillierte "Erlebnisbeschreibung"
http://www.mountainbike-transalp.at/index_124_124__1000000444_1_0__.html

Eine absolute Toptour und mit 19.000HM auf sieben Tage nocht nicht die absolute Hardcore Variante.

Allerdings würde ich ehrlich gesagt sowas nicht alleine machen!!! Wenn da irgendwas ist, du bist da in Gegenden da kommt sundenlang kein Mensch vorbei und kann dir helfen. Ganz ehrlich, das wäre mir zu heikel.

In dem Fall würde ich persönlich lieber mit dem Auto gemütlich die Woche an Gardasee oder evtl. auch nur nach Südtirol fahren und da paar coole Tagestouren machen.
 
Hi ich habe auch mal da in der Nähe gewohnt, In Poing , genauer Angelbrechting.:lol:
Ich meine, auch aus eigener 3-fach Erfahrung als gut trainierter MTBler , das 1500 bis 1800hm im Schnitt nen gut machbarer Tagesschnitt ist. mehr ist heftig. Manchmal vllt auch mehr, als Highlight eben nur.

Ich habe das mir meiner Frau von 2002 bis 2004 gemacht. Super Sache:daumen:son Alpencross. Ist leider viel zu sehr in Mode gekommen und voller als in den . Führung haben wir immer selbst gemacht.

Ab dem 1 August bis zum 23 August habe ich witziger Weise auch frei, ad meine Frau mit unserem 6 Jährigem Sohn in ne lange voraus geplante Mutterkindkur fährt.

Ich hatte erst an Bikeparkbesuche mit Womo in den Alpen über 2 Wochen gedacht aber Alpencross steht schon lang mal wieder an. Das wäre ne gute Gelegenheit. Ich bin immer selbst geplant mit Karten von Hütte zu Hütte gefahren. Alpenvereinsmitglied in München Oberland , wohne jedoch seit 2000 in Bielefeld am Teutoburger Wald in Westfalen.

Vllt kriegt man was "gebacken" zusammen, melde dich einfach bei Interesse mit pn. Dann könnte man auch mal genaueres am Telefon besprechen;)

Gruß Jörg

Das ist ja echt witzig. Bei mir ist es auch eine Mutter-Kind Kur, die diese freie Zeit zulässt. Die Zusage dafür ist erst sehr kurzfristig gekommen (telefonisch), ich warte derzeit nur noch auf die schriftliche Bestätigung. Es geht für die beiden ebenfalls vom 1. bis 22. August weg, nach Berchtesgaden.

Ich lese mich jetzt erst einmal in die vielen im Internet zu findenden Touren ein, werde heute Abend mal die Bike-Magazine mit den Alpencross-Extras herauskramen und darin suchen und auch die Jungs vom DAV Sektion Markt Schwaben beim heutigen Stammtisch heimsuchen. Die haben sicher auch noch ein paar wertvolle Tipps für mich.

Eigentlich wollte ich ja allein fahren, aber die Idee des gemeinsam Fahrens halte ich mal im Kopf und melde mich ggfs. auch noch mal per PN. Sorgen bereitet mir lediglich die Tatsache, dass Du "gut trainiert" bist. Ich möchte nicht die Bremse einer Tour sein. Andererseits ist ein Mitfahrer ja schon eine gute Sache.

Christian
 
..da schau einer an. Es gibts ja doch welche hier ganz aus der Nähe. :daumen:

Ich würde dir die Tour von Rosenheim (gut mit dem Zug erreichbar) aus über Mayerhofen (Zillertal) hoch zum Schlegeisspeicher, Sterzing, Cortina usw.
Hier eine detaillierte "Erlebnisbeschreibung"
http://www.mountainbike-transalp.at/index_124_124__1000000444_1_0__.html

Eine absolute Toptour und mit 19.000HM auf sieben Tage nocht nicht die absolute Hardcore Variante.

Allerdings würde ich ehrlich gesagt sowas nicht alleine machen!!! Wenn da irgendwas ist, du bist da in Gegenden da kommt sundenlang kein Mensch vorbei und kann dir helfen. Ganz ehrlich, das wäre mir zu heikel.

In dem Fall würde ich persönlich lieber mit dem Auto gemütlich die Woche an Gardasee oder evtl. auch nur nach Südtirol fahren und da paar coole Tagestouren machen.

Die von Dir empfohlene Tour klingt zwar toll, ist aber wohl für mich eine Spur zu heftig. Da ist ja kein Tag mit weniger als 2000hm dabei, an sowas traue ich mich dann vielleicht nächstes Jahr heran.

Deinen Einwand wegen der Gefahr nehme ich zur Kenntnis. Auf der anderen Seite ist es aber gerade das Alleinsein, was mich an so einer Tour unter anderem reizt. Mal schaun, wofür ich mich letztlich entscheide und wie ich mich halbwegs absichern kann, so dass ich nicht erst in 1000 Jahren als Mumie gefunden werde, falls mir etwas passiert.

Christian
 
Hab vor 5 Jahren mit MTB angefangen. Im Februar Bike gekauft, im Juli auf Trans Alp und überlebt. Mein Trainingsstand im Februar 2007 war 1,87m 98Kg und nach zwei operierten Knien und einer operierten Schulter in 2001 kein(!) Sport mehr gemacht.

Übernachtungen haben wir uns immer vor Ort spontan gesucht. Ging problemlos.
Allein würde ich allerdings nie fahren. Du rollst dich an der falschen Stelle in den Busch und man findet Dich nächstes Frühjahr.

Strecken gibt's in Massen.
Gut planen kann man unter http://tourenplaner.bike-gps.com/
Der Track kostet am Ende zwar was (paar €), aber einfacher geht's kaum.

Viel Spaß auf der Tour. Wenn ich Zeit hätte wäre ich dabei. Nächstes Jahr will ich aber auch wieder... .
 
Hi!
Alles relativ bei meinen 96 kg Christian , bei 191cm.:lol:Aber ich fahre seit 20 Jahren und bin ein sozial kompetenter Mensch der sich gut an eine gemeinsame Vorgehensweise anpassen kann. Wenn du gut Touren um die 1500hm fahren kannst und vor allem überall lebend runter kommst passt das schon vermutlich. Bin mal gespannt wies ausgeht, denn der Gedanke kam mir echt vorhin spontan als ich zufällig auf deinen Thread stieß. Übrigends habe ich die Traumtouren Transalp CD der Bike genutzt. Und wir sind auch Teile der Transalpchallenge nach gefahren. Haben die Länge der Tagesetappen natürlich gekürzt und an die Hüttendichte angepasst. Im Schnitt sind wir um die 1500 hm (mit Frau) gefahren.
Überleg mal in Ruhe ob es für dich geht. Ich mache schon aus Sicherheitsgründen solche Unternehmungen nämlich niemals allein.;)
Gruß Jörg


Das ist ja echt witzig. Bei mir ist es auch eine Mutter-Kind Kur, die diese freie Zeit zulässt. Die Zusage dafür ist erst sehr kurzfristig gekommen (telefonisch), ich warte derzeit nur noch auf die schriftliche Bestätigung. Es geht für die beiden ebenfalls vom 1. bis 22. August weg, nach Berchtesgaden.

Ich lese mich jetzt erst einmal in die vielen im Internet zu findenden Touren ein, werde heute Abend mal die Bike-Magazine mit den Alpencross-Extras herauskramen und darin suchen und auch die Jungs vom DAV Sektion Markt Schwaben beim heutigen Stammtisch heimsuchen. Die haben sicher auch noch ein paar wertvolle Tipps für mich.

Eigentlich wollte ich ja allein fahren, aber die Idee des gemeinsam Fahrens halte ich mal im Kopf und melde mich ggfs. auch noch mal per PN. Sorgen bereitet mir lediglich die Tatsache, dass Du "gut trainiert" bist. Ich möchte nicht die Bremse einer Tour sein. Andererseits ist ein Mitfahrer ja schon eine gute Sache.

Christian
 
Nur ein kleiner Tip, im August sind in Italien Ferien und wer schon mal am 15. August da unten war, der weis was ich meine!

Gute Planung mit Quatiersuche vorab. Vielleiccht für jeden Etapenort 2-3 vorab zu Hause im Netzt suchen, Telefonnummern mitnehmen und 1 bis 2 Tage vor eurer Ankunft versuchen zu res.

Gruß:cool:
 
Nur ein kleiner Tip, im August sind in Italien Ferien und wer schon mal am 15. August da unten war, der weis was ich meine!

Gute Planung mit Quatiersuche vorab. Vielleiccht für jeden Etapenort 2-3 vorab zu Hause im Netzt suchen, Telefonnummern mitnehmen und 1 bis 2 Tage vor eurer Ankunft versuchen zu res.

Gruß:cool:


Dies kann ich nur bestätigen!

Ich meide die Ferrogosta Zeit in den italienischen Bergen
 
Ferragosto ist natürlich peak season in ITA, wird aber heuer (relativ gesehen) deutlich weniger schlimm ausfallen, weil die Italiener einfach keine Kohle für Urlaub haben => manche Destinationen haben 40-50% weniger pre-bookings seitens der Italiener derzeit. Trotzdem würde ich ebenfalls für den Zeitraum im Voraus buchen...
 
Zurück