Erschwingliches 29 AM Fully (bzw. Rahmen) gerne mit Bildern

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.268
Ort
M + FN
Da ich aus Alters und Komfortgründen doch öfters mal wieder
meine 26er Fullies rausziehe,
hab ich mir gedacht, ein 29er Fully wäre doch auch nicht schlecht.
Vielleicht einen Rahmen nachkaufen um ein 26er "umzurüsten",
Laufräder hätte ich inzwischen auch genug.


Ich würde aber gerne gleich an die magische Federwegsgrenze
von 140 mm rangehen damit es sich auch lohnt.
Niner gefällt mit optisch, ist aber schon nicht mehr ganz auf der Höhe
der Zeit, Salsa gefällt mir auch bis auf die fehlenden hinteren Lager.

Aber ich hab echt keine Lust den Neupreis meines Flashs nur für einen
Rahmen abzudrücken !


Bei den günstigeren Modellen, z.B. Rose o.Ä. ist derzeit nur 100 mm
Standard aber nun bringt Cube ein 140er raus.
:daumen:

Bin gespannt was dem Forum dazu noch einfällt ....
 
Das Satori schaut interessant aus, hier mal ein Bild :

satori.jpg


Satori


Doch noch ein Foto vom Cube gefunden :

10-CUBE-Stereo-SHPC-140-SLT.jpeg
 
Hallo,

das Transition Bandit hat zwar nur 130mm, schaut aber auch interessant aus.

Gruß

Matze
 
140mm ist bei 29er nicht unbedingt notwendig, außer du willst bergab alles niederwalzen.
Ich war mit meinem Rumblfish (120mm) letzte Woche in Saalbach auf der X-Line u Pro Line unterwegs u nicht gerade der langsamste.
Es sei denn du willst Highspeed über lange ruppige Strecken fahren dann brauchst den FW.
 
Wie wäre es mit dem Norco Shinobi (vorne 140, hinten 120 mm Federweg):

shinobi2-540x308.jpg


Ich fahre das Vorgängermodell (noch mit 3x10-SLX-Schaltung und Monarch-Dämpfer/Reba-Gabel) und bin bisher sehr zufrieden. Je nach dem, was Du investieren willst, gibt es auch noch ein günstigeres Modell (das dann allerdings Schnellspanner statt Steckachsen hat) und ein teureres.

Alternativ gäbe es mit 100/100 mm Federweg auch noch das Norco Revolver:

revolver2-540x316.jpg


Hier kann ich allerdings keine Praxis-Erfahrung beisteuern.
 
Danke für die schöne Auswahl und Bilder !


Ich würde die 100 mm mal der Übersicht halber hier raus lassen.
Die sind auch meist sehr XC lastig aufgebaut.

120-140 mm ist prima.


Ich bevorzuge natürlich :

- möglichst gerade Rahmenrohre
- Viergelenker
- sehr sensibel
- Alurahmen
- langes Oberrohr
 
Noch die üblichen Verdächtigen :

frame_horsethief.jpg


Salsa Horsethief

Alu, einigermassen gerade und reduziert.
Ja ich weiss, da bewegt sich nicht viel, aber irgendwie kann ich
ohne hinteres Lager gefühlsmässig nicht leben.



1232036125205-pehdydrygmsf-670-70.jpg


Niner W.F.O.9

Irgendwie sind mir zur Not die VPP Dinger lieber als abgestützte
Eingelenker. Und z.B. in schwarz eloxiert gefällt es mir optisch
schon gut.
 
Und hier doch nur 100 mm aber es ist sehr schön !
Vielleicht kommt da auch noch was mit mehr FW nach

3142cd3d0c.jpg


BMC Speedfox 29
 
[ ... ]
- Viergelenker
- Alurahmen
- langes Oberrohr

Das waren die Gründe, wegen derer ich mich u.a. für das Shinobi entschieden habe. Der Grund, warum ich überhaupt darauf gekommen bin (Norcos sind hier in D ja eher Exoten - jedenfalls bin ich immer der Freak, den Alle bestaunen, wenn ich mal bei ein paar Leuten mitfahre ;) ) war das laaange Oberrohr. :) Des weiteren kam noch dazu: steifer Rahmen.
 
Das waren die Gründe, wegen derer ich mich u.a. für das Shinobi entschieden habe. Der Grund, warum ich überhaupt darauf gekommen bin (Norcos sind hier in D ja eher Exoten - jedenfalls bin ich immer der Freak, den Alle bestaunen, wenn ich mal bei ein paar Leuten mitfahre ;) ) war das laaange Oberrohr. :) Des weiteren kam noch dazu: steifer Rahmen.

Schön finde ich es grad nicht,
aber die Daten sprechen für sich, und 14 kg und den Preis find ich OK.
 
Das Cube ist wirklich ausgesprochen interessant.
Wird sicher nicht billig, aber 10-12 kg und auch sonst.

Leider ist es von den Geometriedaten und der Sitzposition für
mich unfahrbar.
 
@zoomer: Man kann nicht immer Alles haben. Ich kenne auch ein paar MTBs, von denen ich finde, dass sie schöner aussehen, aber auf denen könnte ich nicht sitzen. Von daher ist mir das Shinobi deutlich lieber.
 
Bis jetzt ist ehrlich gesagt das Cube mein absoluter Favorit.

Nach dem ich die Geometrie mal an meinem Rad gestestet habe
und es hin haut, 4Gelenker, Leicht, einigermassen gerade Rohre, ...
... bin ich wirklich recht begeistert.


Eigentlich halte ich (günstiges) Alu für das sinnvollste Rahmenmaterial
bei Fullies, aber Carbon würde ich schon auch nehmen.


Leider werden die Preise eher ausserhalb der Reichweite sein.
 
Leider werden die Preise eher ausserhalb der Reichweite sein.

SLT (XX and Race Face NEXT SL groupset with Reynolds carbon wheelset at £6,299) followed by the SL (XT groupset and brakes, with DT Swiss AM 2.9 wheelset at £3,699) and the Race model (XT groupset, Magura brakes and SR Radium MA wheelset at £2,999)

find ich jetzt halbwegs OK. vorallem das mittlere model hat auch scho a vario stütze etc. ich mein billig is nicht, aber ich glaub halbwegs "FAIR". vorallem bekommt man mit dem rahmen eine solide basis (zumindest mal gewichtsmäßig, da mehr ja noch nicht bekannt is)
 
Na ja,

das billigste würde danach 3800 € kosten, was ich die nächsten Jahre sicher
nicht mehr ausgeben darf.
Vielleicht biegen sie es in D auf 3500 € aber ich kann nur auf ein Rahmenset
hoffen.
 
Na ja,

das billigste würde danach 3800 € kosten, was ich die nächsten Jahre sicher
nicht mehr ausgeben darf.
Vielleicht biegen sie es in D auf 3500 € aber ich kann nur auf ein Rahmenset
hoffen.

stimmt, habs auch grad nochmal nachgerechnet, hatte den GBP anders in erinnerung. naja der euro hat ja etwas nachgelassen.

muss man schauen was im endeffekt preislich drin is, vllt. geht sich 3300€ mir % beim kleinsten aus. was ansich ja recht ok wär für ein carbon 140mm teil ... wenn ichs da z.b. mit dem LTc vergleich wo der rahmen allein laut liste fast 2,8k kostet ... (gut SC is wohl nicht mit Cube zu vergleichen, aber ich denke die nackten rahmen fakts durchaus - kochen ja alle nur mit wasser)
 
Ne, niemals,
für das Geld eines Salsa würde ich eher nach Bamberg zu Vogel
fahren und es mir massgeschneidert zusammenbrutzeln lassen.
Oder ein Nicolai, oder auf ein 29er 301 wareten.


Selbst wenn der Preis der selbe wäre würde ich lieber das aus
der Grosserie nehmen. Ich habs überhaupt nicht so mit Marken
und mystischen Namen.


Ich finde mehr als vier iPhones braucht, jedenfalls nicht mehr als ein
guter Mac Pro, darf ein Fahrrad nicht kosten
 
Warum nicht ein Cube AMS 29 ?
120mm vorne und hinten und komplettes Fox fahrwerk zu nem fairen Preis.

Hab mir gerade eins bestellt, nachdem das Ltd pro 29er doch etwas zu hart zu meinem Rücken war, aber ansonsten top gepasst hat von der Geo ;-) Gibt zwar nicht mehr viele 2012 Modelle, aber hier und da kann man noch welche abgreifen.

Edit: Ah, das letzte Kriterium hab ich überlesen, gut, nen langes Oberrohr haben die wirklich nicht :-(
 
Hab ich mir auch schon überlegt.

Es sieht halt so XC mässig aus.
Aber zumindest bei den 2013ern sind die Oberrohre nicht
ganz so kurz wie bei dem Stereo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten