Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den hatte ich nur für den Park drin, sonst immer den mittleren bei etwa 210-215psi.

Allerdings sagt mein Popometer, dass der unterschied nicht so gross ist, und ich die Einstellung "gross bei 200psi" erstmal beibehalte :daumen:
 
hm okay, und den großen spacer baue ich quasi ein damit ich das Volumen an Luft verkleinere, somit von Anfang an ein größerer druck herrscht, ich das ding mit weniger Luft befüllen kann, ohne dass es mir völlig durchrauscht...
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hrhbdvTfGbk"]Fabian Hartmann - YouTube[/nomedia]

hier mal mit meinem Strive unterwegs..
 
Lässt man von einem 2011er Strive Frame besser die Finger wenn gebraucht ohne Garantie?

Der Rahmen soll ja ein Problem nach dem anderen haben wenn ich das hier lese mit der Box
 
Was nehmt ihr für Öl für die dämpfer nach dem waschen??also da soll man ja die Buchse wieder leicht ölen?!?
Also WD40 sowieso nicht und Brunox gibt fox ja auch nich frei?!?

Welche Buchse willst du ölen, welchen Sinn soll das haben?
Damit dort Staub hängen bleibt und die Wirkung von Schmirgelpapier annimmt?
 
Naja mir wurde gesagt damit der Abstreifring Öl bekommt damit da der Schmutz daran haften bleibt!?
Hab das bis jetzt auch noch nie gemacht nur bevor ich es in den Winterschlaf bring wollt ich alles ordentlich reinigen und joah ölen bzw Fetten damit ich dann bberuhigt in die neue Saison starten kann! ;-)
 
Hi

Suche für nächstes Jahr noch ein Fully hab da die neuen Modell von Canyon im Auge... eher ein AL+ meine Frage das es hier ja um das Strive geht... kann man das 2012er Moddel Strive ES 8.0 schon mit einem AM vergleichen??? Optische gefallen diese mir beeser bin mir nur unsicher ob diese für meinen Bereicht geeigent währen..

Fahre meist Waldwege also schon mit Ordentlich Wurzeln etc.., Schotter, auch mal Asphalt wenns sein muß... auch längere Touren... was meint ihr würde da ein Strive auch in Frage kommen oder auf jedenfall AM bzw. AL+

Danke
 
Hi

Suche für nächstes Jahr noch ein Fully hab da die neuen Modell von Canyon im Auge... eher ein AL+ meine Frage das es hier ja um das Strive geht... kann man das 2012er Moddel Strive ES 8.0 schon mit einem AM vergleichen??? Optische gefallen diese mir beeser bin mir nur unsicher ob diese für meinen Bereicht geeigent währen..

Fahre meist Waldwege also schon mit Ordentlich Wurzeln etc.., Schotter, auch mal Asphalt wenns sein muß... auch längere Touren... was meint ihr würde da ein Strive auch in Frage kommen oder auf jedenfall AM bzw. AL+

Danke

Schau dir mal das Commencal Meta AM an.
 
also ich hab auch nen AM gesucht aber da mir das Nerve nicht gefallen hatte hab ich mir einfach das strive bestellt....
Joah und ich muss sagen bin top zufrieden damit! ;-) Und touren kann man damit auch recht gut fahren und wie gesagt es sieht besser aus als das nerve! ;-)
 
Wir sind am Sonntag mit nem Nerve AM und Strive ca. 55 km gefahren. Also das ist schon ein riesen Unterschied vom Strive zum Nerve. Es hängt natürlich immer von dem jeweiligen Trainingszustand des Fahrers ab. Man kann mit dem Nerve und Strive auch ne Etappe bei der Tour de France fahren, aber so ab 50 km ist es irgend für den Normalfahrer nicht mehr "lustig" mit dem Fat Albert und der aufrechten Sitzposition. Da sind die Vorteile des Nerve AM, wo man schon etwas gestreckter fährt und bei Wind weniger Angriffsfläche bietet.

Du schriebst: "Fahre meist Waldwege also schon mit Ordentlich Wurzeln etc.., Schotter, auch mal Asphalt wenns sein muß... auch längere Touren...

Für diese Anwendung ist das Strive wirkklich etwas zuviel des Guten und ein Canyon Nerve XC, Nerve AM oder die neuen Modelle Canyon Nerve AL, AL+ sind da völlig ausreichend.
 
Das alte Torque kenne ich nicht, aber abgesehen vom Lenkwinkel und Gabeleinbaulänge finde ich die Unterschiede der Geometrie-Daten vom Strive Größe L zum Canyon Nerve AM Größe M....
 

Anhänge

  • Canyon Nerve AM vs.Strive ES.JPG
    Canyon Nerve AM vs.Strive ES.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 56
So, hab jetzt nachdem ich mehrere Jahre ein Nerve gefahren bin die Tage ein Strive und ein FRX Torque für den Bikepark bestellt.

Mal sehen, welche Kritik ich hier loswerde.... ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück