Singlespeed-Touren-Galerie

Ich war ein paar schöne Tage im Prättigau (Schweiz)unterwegs :smt026

large_chuenihorn.jpg

Ich bin auch beim Durchqueren des Bachs nicht hingefallen, ehrlich...


large_scalettapass.jpg

Wenn man schon zu doof zum Schalten ist, wird eben geschoben. Seltsamerweise hatten die anderen MTBler in Sichtweite am Scalettapass alle dieselbe Idee. Man beachte die lauernd geduckte Haltung - das soll den Berg verunsichern:D

large_plaeviggin.jpg

Schöner Speichersee oberhalb von Küblis - ein Teil der Swiss Bike Masters Rennstrecke.

large_guckmaldiereifen.jpg

Fette Reifen sind ja immer mal für ein Foto gut.

Der Schiebeanteil mit 'm Eingänger war erwartungsgemäss höher als bei uns im Norden - wer hätte das gedacht! Allerdings habe ich trotzdem mein übliches Höhenmeterpensum absolviert. Insofern kostet mich das Schieben also kaum mehr Zeit. Ausserdem hatte ich verblüffenderweise Null Probleme mit meinen sonst häufigen Rückenschmerzen - das Schieben scheint hier den unteren Rücken sehr effektiv zu entlasten.

Die Tragepassage auf der SBM Strecke oberhalb vom Küblis (dieser klettersteigähnliche Wurzelweg bergauf) war dann allerdings nicht so rückenfreundlich. Ein Schweizer, der mir entgegen kam, meinte nur: "Warum nimmscht denn bim Wandrn dei Väälo midd?" Recht hat er :-D
 
Auf dem Main bei Kleinwernfeld. Heute und am Freitag die große Mainschleife abgefahren - 93km, 600hm hat die Runde.



und noch mal ohne Panorama:

 
93km mit dem Lenker. Du hast meinen Respekt.
Würde ich nie packen, nach der Hälfte schläft schon die halbe Hand.
Für Touren teste ich jetzt mal Rennlenker und/oder Bullhorn...
 
Hatte vorher einen Rennlenker drauf und immer nur die Griffposition oben genutzt. Bullhorn hatte ich kurz, aber habe ich nie wirklich genutzt. Deshalb habe ich gewechselt. Am MTB habe ich ja auch nix anderes und bin es seit über 15 Jahren so gewohnt. An meinem Rennrad ist der Rennlenker eigentlich auch nur Zierde. Nutze nur oben oder an den Bremshebeln die Position.
 
93km mit dem Lenker. Du hast meinen Respekt.
Würde ich nie packen, nach der Hälfte schläft schon die halbe Hand.
Für Touren teste ich jetzt mal Rennlenker und/oder Bullhorn...
Was sind schon 93 km? Nicht mal 3 Stunden Fahrt, dafür greife ich ja nicht mal groß nach dem Lenker! ;)

Aber im Ernst, die Bedeutung der Lenkerform wird überschätzt. Auch an einer harten, geraden Stange finden sich immer noch genug Möglichkeiten, wie man seine Hände komfortabel anlegen kann!
 
Saugeiler goldener Oktober heute. Ein paar Hügel im Pfälzer Bergland habe ich mit dem Einzig bezwungen, ganz locker und lässig, ab und zu mal einen Rennradfahrer geärgert, der sich von so einem unsportlich gekleideten, stämmigen Menschen auf dem Eingangrad abhängen lassen musste. Um wieder Luft zu kriegen, habe ich nach jeder dieser Einlagen dann eine Fotopause gemacht.

Der billige Einzig-Rahmen steckt übrigens alles locker weg. Und ohne die schweren Einzig-Aero-Laufräder hält sich auch das Gewicht in Grenzen. Das "Schwarze" wiegt laut digitaler Kofferwaage gerade mal 11,3 Kilo, mit Stahllenker und Stahl-Sattelstütze. Und der BROOKS ist auch gerade kein Leichtgewicht, trotz Professional-Ausführung. Mit Alu-Lenker, Sattelstütze und leichtem Sattel wären Sub 11 locker drin, also nix mit bleischwer ........
galeriefoto011jg8r26pt3.jpg
 
Ich will's dir ja nicht madig machen, aber bei der Bikekategorie ist 11kg schon bleischwer. Selbst sehr stabil und mit Stahlrahmen sind 8,5kg kein Problem. ;)
 
Dafür ist es bergab schneller: Gewicht*Gefälle=Speed.
Und sowieso, fehlendes und/oder mangelhaftes Equipment wird mit dem Wahnsinn des Fahrers kompensiert... :hüpf::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück