Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kleiner Bericht von der "Eventfront":
Zu dritt beim Siegfried Gravelride ODW am letzten Samstag. 150km / 2500Hm.
Nur ca. 50 Fahrer.
Es dominieren Reifen 40-45mm.
Im Gegensatz zu den letzten echten Rennen aber keine Dominant von Schwalbe.
Sehe auch einzelne MTB Reifen oder Schwalbe G-One 50mm...
Samstag dann der wirklich allerletzte Nibelungen Gravelride "ODW".
Fahre die 150km Tour zu dritt.
Blaues Stevens, grünes Trikot.
Hoffen auf wenig Regen.
Mal ein paar Eindrücken vom Rennen.
Es dominierten Reifen 40-45mm. Viel Schwalbe aber auch Pirelli, Conti gesehen.
Strecke hatte lange Highspeed Abfahrten auf Schotter verschiedenster Körnung.
Krass wenn man selbst bei 40-45kmh schon um sein Leben fürchtet in der ersten Runde auf unbekannten...
Kenne den Kurs ja nicht.
Bin Freitag vor Ort und vielleicht kann man ja etwas probefahren?
Im RR Forum hat jemand was zum recon ride mit Paul Voss geschrieben...
Mein RS ist mir nach 5tkm zu unsicher für das Rennen. In Aachen viele Durchschläge kassiert, aber Druck war auch mit 1.9bar zu...
Die Breite limitiert halt das Ballern.
Meine Mitfahrer haben zumeist 40mm oder mehr und sind bergab dann im Vorteil.
In Aachen stand ich da öfter auf der Bremse. >45kmh auf unbekannten Schotterabfahrten sind nicht ganz ungefährlich. Mit 35mm eigentlich fast dumm.
Aber macht Spaß.
Für RadamRing...
Oder du zu schwer, falsche Linienwahl oder Druck zu niedrig?
Mit RS 35mm @22c Felge hier auch Durchschläge bei Abfahrten mit Grobschotter falls in Ballermodus unterwegs. Druck aber meist nur 1.8/max 2-2
2bar hinten bei System max. 80kg.
Meine Lösung: zuerst breitere Reifen, dann mehr Druck
Zeigt ja auch, das diese Trekkingreifen doch viel Druck brauchen um gut zu rollen.
3bar bei 40mm und 170g Schlauch?
Wer will das denn im Gelände fahren? Wie schwer muss man dafür sein?
Wenn 40mm tubeless mit 1.6-2bar wie Sau rollen.
Ob diese Almotion Reifen wirklich bei angepassten Drücken noch...
Nach 5.703km heute einen G-One RS 35mm aussortiert.
Vor 1 Woche noch problemlos einen Orbit hier an der Wupper gefahren, dann beim Putzen dieses Loch am HR entdeckt.
Zwar hat das Orange Seal hier funktioniert, aber nächste Woche Gravelrace @RaD am Ring anstehend und gehe kein Risiko an...
Würde den noch einige km fahren.
Warum wechseln?
Profil ist doch gut.
Der Bite funktioniert natürlich tubeless auch sehr gut. Gestern wieder einen bestellt.
Suche bei ebay oder Amazon nach
SH110BCD deckas
sind 4 Arm für eben tiagra 4700, ultgra etc.
Die RS510 gibt es auch selten in 165mm.
Auf kleinanzeigen für manchmal 40 Euro neu.
Dazu kürzere KB Schrauben noch kaufen.
Deckas 1x habe / hatte ich mit RS500 (5Arm!)/Ultegra 6800 und Magene P515 in...
Alternativ kannst du jede Shimano 4 oder 5 Arm RR Kurbel nehmen.
Z.B. rs500, rs500 oder tiagra 4700.
Gibt es bei ka für wenig Geld.
Dazu deckas KB ab 34 für unter 20 Euro.
Interessant jedenfalls, das er vorne weniger Profil fährt.
Die meisten machen es ja genau andersrum. Räder kommen ab Werk genau für racing mit RS hinten und R/RX vorne.
Sponsor propagiert ja genau das.
Warum also hier genau anders?
Sind da so wenig Kurven bei unbound?
Kleiner Eindruck vom UCI Gravelrennen gestern in Aachen:
Start relativ in der Mitte im 1400köpfigen Feld.
Es dominierte Schwalbe. Viele neue "Pro" Reifen also R, RS und RX. Dazu auch öfter Bite.
Dann viele Pathfinder. Der Caracal ist mir jetzt nicht aufgefallen.
Aber natürlich Conti. Tufos eher...