Aktueller Inhalt von alcarbone

  1. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    Halloooooo, bitte wieder auf den Boden zurückkommen. Ich hab´ die Bilder unseres Monocoque-Rahmens nur hier reingestellt, weil ich das Thema am Rand angeschnitten hatte. Es wäre schön, wenn die Beiträge wieder zum Thema passen würden.:(
  2. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    danke für den Einwand - Eigenlob würde ja stinken Verklebte Hälften wären natürlich ungleich einfacher, aber es soll ja keine Bastellösung werden.:daumen:
  3. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    Ah ja, da geht´s um den Rahmen. Diese vom Diamantrahmen abweichende Geometrie war ja Zielsetzung. Mir geht´s aber nach wie vor um die Räder.
  4. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    was meinst du mit "klassischem Dreieck":confused:
  5. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    ..und hier noch die versprochenen Bilder von unserem mittlerweile etwas betagten Monocoque-Rahmen. Gebaut haben wir ihn vor etwa 15 Jahren. Die Konstruktion ist seinerzeit komplett durchgerechnet und die Hardware vom TÜV-Product-Service erfolgreich den statischen und dynamischen Belastungstests...
  6. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    Um jetzt mal eines klarzustellen, ich habe - bei allem Respekt für die vielen Tüftler und Bastler, die in diesem Forum posten, und mit teilweise einfachsten Mitteln beachtliche Ergebnisse erzielen - kein Problem mit der techn. Umsetzung des Vorhabens. Da wir das ganze Jahr fast nichts anderes...
  7. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    :wut: sooooorrry - hab´ich glatt überlesen
  8. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    respekt - die tag-seite ist wirklich informativ Das sind zwar keine Carbon-Räder, aber von der Machart interessant.:daumen:
  9. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    :lol::lol::lol: Meine Kinder schreiben sich mit Ihren Wunschzetteln auch die Finger wund...
  10. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    O.K. dann pass´s ja. Bei mir ist das halt so drin: Wenn man was macht, dann g´scheit - oder man läßt´s bleiben. Am Anfang des threads habe ich ja von dem Monocoque-Rahmen geschrieben. Den haben wir seinerzeit zur Serienreife entwickelt. Parallel hat mein Kumpel seine Diplomarbeit über dieses...
  11. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    O.K. ich akzeptiere natürlich Deine Meinung, aber da es ja meinen Geldbeutel betrifft, kann ich´s ja verantworten. Es trifft ja keinen armen.:p Im übrigen hab´ ich aber den thread auch nicht eingestellt, um mir das Vorhaben ausreden oder miesmachen zu lassen, sondern ich will die interessierten...
  12. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    Na ja, es gibt ja auch jede Menge verschiedener Autohersteller und damit einhergehend unzählig viele Modelle; aber ist das ein Kriterium:confused: Die Aufgabe ist natürlich herausfordernd, aber da wir über die techn. Möglichkeiten und das erforderliche know-how verfügen - warum nicht?
  13. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    Zu deinem ersten Punkt: Da kann ich Dir nur recht geben. Ich tendiere mittlerweile ja auch uneingeschränkt zur Scheibenbremsvariante. Zu Deiner Frage: Wir streben nätürlich das geringstmögliche Gewicht an, wobei die Haltbarkeit und Stabilität aber oberstes Kriterium sein müssen. Wenn jetzt im...
  14. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    Es gäbe nun bei den Felgen zwei Möglichkeiten: die Carbonfelge über ein fertiges Felgenhornprofil (also eine fertige Alufelge) aufbauen, was den Einsatz von herkömmlichen Cantileverbremsen zuließe eine Full-Carbon-Felge mit integriertem Felgenhornprofil fertigen, wobei natürlich die durch den...
  15. A

    3Speichen-MTB-Laufräder im Selbstbau

    :lol::lol::lol: Na also, jetzt kommen die Infos, die ich brauche. Vielen Dank schon mal an @hartmeanle. Ich vermute mal, bei "Nabenaufnahme ausdehen wirst" hast Du ausdrehen gemeint. Ich plane, den Lagersitz auszufräsen und dann die Verklebung durchzuführen. Beim Fräsen habe ich (zumindest nach...
Zurück