Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eine solche Zusammenstellung gibt's auf der DIMB-Homepage.
Was den Harz angeht: Laut Homepage des Nationalparks wird das Befahren der Wege durch den Wegeplan geregelt. Dort findet sich folgende Aussage:
Das heißt nach meiner Auffassung, daß man auf allen Wegen fahren darf, wo es nicht durch...
Das steht da zwar auch drin, entscheidend ist hier aber wohl § 38:
Die Paragraphen kannst Du z.B. hier nachlesen. Wenn Du die Sperrung nicht einfach hinnehmen bzw. ignorieren willst, bleibt wohl nur, bei der Forstbehörde nachzufragen, was denn der "wichtige Grund" für die Sperrung des Weges ist...
Also, ich kann das PDF für die Sonntagstour aufmachen und bin einfach mal so frei, die Angaben zur Tour hier reinzukopieren (@Christian: Ich hoffe, Du hast nix dagegen). Klingt interessant, mal sehen, was mein Terminkalender dazu sagt...
*Laut*
Nee, mal im Ernst: Ich hab mir bisher verkniffen, hier in die Plauscherei mit einzusteigen, denn bei Eurer Schlagzahl komm ich echt nicht hinterher (oder zu nix anderem mehr :D ). Aber so alle 1000 Postings könnt ich ja vielleicht einen Zwischenruf anbringen :p
Unbegreiflich...da ist man mal übers Wochenende weg und dann so ein Schock. Ich wohne selbst in Rödelheim und bin schon x-mal die Nidda entlanggefahren. Der Tatort ist grade mal ein paar hundert Meter von meiner Wohnung weg.
Ich kann's immer noch nicht recht fassen...
Schade, an Neujahr bin ich nicht im Lande :heul: Andererseits hat die Erfahrung gezeigt, daß ich am 1.1. meist alles mögliche bin, aber nicht fahrtüchtig :bier:
Ich wünsch Euch aber viel Spaß! :daumen:
Mit einem einigermaßen modernen Rechner sollte das gehen, allerdings hört man immer wieder von Einzelfällen, wo's doch nicht funktioniert :rolleyes:
Sowas gibt's, z.B. von Siemens.
Klar, wenn man Daten auf Dauer archivieren will, tut's natürlich auch ein einmal beschreibbares Medium. Aber wenn Du regelmäßige Backups machst, wirst Du dafür vielleicht nicht jedesmal einen Rohling stiften wollen, der sich später zu nix anderem mehr verwenden läßt. Da ist es längerfristig...
Stimmt, allerdings hat DVD-RAM den Vorteil, daß es auf Datensicherheit optimiert ist (z.B. gibt es bei DVD-RAM ein Defektmanagement, bei dem kaputte Sektoren auf der Disk erkannt und nicht mehr benutzt werden). Für die Datensicherung ist es daher besser geeignet als DVD-R oder DVD+R. Wenn man...
Mir hat's auch sehr gut gefallen, vor allem die schöne, ruhige Landschaft. Ich glaub, da fahr ich irgendwann noch mal hin...
Ein dickes Lob und vielen Dank an die Guides! :anbet:
Hatte heute zwar die meiste Zeit die rote Laterne, war aber trotzdem 'ne klasse Tour. Sogar das Wetter hat mitgespielt, danach sah es heute morgen auch noch nicht aus :daumen:
Nochmal ein dickes Dankeschön und Kompliment an alle Guides! :anbet: