Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe damals mal spaßeshalber mehrere Fahrergewichte beim DH38 Setup eingeben und festgestellt das da nur 3 unterschiedliche Einstellwerte rauskamen. Die Gabel läuft super aber in Sachen Grundsetup könnte Öhlins noch nachbessern
Ist es nicht letztendlich egal wie genau die Druckanzeige ist solange man immer mit dem gleichen Gerät einstellt. Wenn das passende Setup gefunden ist, Werte notieren und immer das gleiche Werkzeug verwenden
Wenn Du die Gabel mit 200mm Federweg fährst ist der Abstand vom Tauchrohr bis Unterkante untere Gabelkrone 203mm (bei 27,5" Laufrad). Oben ergibt sich durch die Länge des Steuerrohr.
Ich fahre auf meiner Shimano Saint GALFER Beläge und Scheiben. Diese sind dicker als die original Shimanokombi und da habe ich mir einen Bleedingblock konstruiert und gedruckt der 10,5mm statt 10mm breit ist.
Die STL ist für interessierte angehängt.
Habe gestern an der DH38 einen 50 Stundenservice gemacht und dabei ist mir aufgefallen das wenn ich die Gabel ca. 75% einfeder ein Klacken zu hören ist. Aber nur beim Einfedern, sonst ist alles unauffällig. Hat das schon mal jemand gehabt?
Habe die Pedalplatten am Hope Union GC an meinen Specialized 2FO angepaßt. Jetzt stehe ich auf dem ganzen Pedal und nicht nur auf dem Cleat. Gedruckt aus ASA-CF (12% Carbonfaser).
Heute habe ich die Cleats mit 4° Auslösung getestet. Ich würde sagen zu vergleichen mit Shimano SPD, gefällt mir so besser.
Auch die angepaßten Pedalplatten passen jetzt sehr gut zu meinen Specialized 2FO. Es fühlt sich an als würde man auf dem ganzen Pedal stehen und nicht nur auf den Cleats...
Habe für meine Saint Kettenführung das Gleitstück für die Kette nachgebaut und gedruckt. Das hält nie sehr lange und ich will nicht immer die halbe Kettenführun neu kaufen. Jetzt kann ich tauschen wenn es verschlissen ist.
Ich möchte die am DH-Bike fahren und da möchte ich testen wie standhaft sie ist. Wird schon kein Zerstörungstest.
Die Verarbeitung ist gut aber Schrauben der Entlüftungsbohrungen könnten etwas durchdachter abgedichtet sein. Werde da aber später einen neuen Beitrag erstellen
Bei Shimano ist der Auslöseweg kürzer. Über die 4° Cleats kann ich erst was sagen wenn die Bikeparks wieder öffnen.
Habe die Platten auf den Pedalen auch so umkonstruiert das der Spezi 2FO auch Kontakt mit dem Pedalkörper hat. 3D-Druck mit 12% Kohlefaser. Mal sehen woe es funktioniert und wie...