Aktueller Inhalt von Bruno M

  1. Bruno M

    Signature 2 Hinterbau Lager wechseln

    Alter Thread aber aktuelles Thema. Wie oft sind die Lager bei euch fällig und vor allem welche? Ich habe grade nach ca. 4500km am Signature II die Lager hinterm Tretlager gewechselt. Ich hatte ein fürchterliches Knacken im Hinterbau und beim Anheben am Oberrohr konnte man beim genau Hinsehen...
  2. Bruno M

    Elixir CR vs. Elixir R - wo liegen die Vorteile der Druckpunktverstellung?

    Nein, er hat schon recht. Bei http://www.trickstuff.de/de/know-how/index.php#Leerwegverstellung wird das ganz gut erläutert. Leerwegverstellung Fälschlicherweise häufig als „Druckpunktverstellung“ bezeichnet, denn bei Betätigung der Leerwegverstellung wird typischerweise der Druckpunkt...
  3. Bruno M

    Elixir CR vs. Elixir R - wo liegen die Vorteile der Druckpunktverstellung?

    Stimmt, das ginge ja systembedingt überhaupt nur direkt am Kolben und nicht am Griff. Da hätte ich auch drauf kommen können... Danke!
  4. Bruno M

    Elixir CR vs. Elixir R - wo liegen die Vorteile der Druckpunktverstellung?

    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, scheint er mir der versierteste zum Thema zu sein, deswegen die Frage hier: In der Theorie habe ich den großen Vorteil der Druckpunktverstellung immer darin gesehen, dass man bei schleifenden Belägen (wann und weshalb auch immer) fix auch unterwegs...
  5. Bruno M

    Welcher Reifen ist auf nassem Asphalt sicherer: Slik oder Stollen?

    Hast du da ne Quelle? Ich finde im Netz nur Daten zu Schnee: http://www.autobild.de/artikel/reifentest-auf-schnee_49282.html Im Grunde gings mir auch nur darum, dass sich Reifen (insbesondere die Gummimischung) auch auf Eis stark unterscheiden. Alterung dürfte das noch mal verstärken...
  6. Bruno M

    Welcher Reifen ist auf nassem Asphalt sicherer: Slik oder Stollen?

    Beide schwarz, beide rund. Warum also nicht? ;)
  7. Bruno M

    Welcher Reifen ist auf nassem Asphalt sicherer: Slik oder Stollen?

    Das ist doch mal wieder son klassisches Totschlagargument und (fast) völlig am Thema vorbei. Wenn man sich hierzulande einen Asphalt-Alltagsreifen kauft, wird man ihn zu 99% im Winter nicht gegen einen Spikereifen tauschen, weil der doppelt so teuer ist, und auf Asphalt drei Monate deutlich...
  8. Bruno M

    Welcher Reifen ist auf nassem Asphalt sicherer: Slik oder Stollen?

    Was besonders gut haftet ist der Quatsch mit Aquaplaning auf dem Rad. Stollen helfen immer dann, wenns was zum Eingraben gibt, also z.B. Erdboden. Auf nassem Asphalt kann sich ein Stollen nicht eingraben! PKW-Reifen haben Profil um bei hohen Geschwindigkeiten das Wasser abzuleiten und...
  9. Bruno M

    Felgengewicht - wie es die Beschleunigung verändert

    Ich glaube die Relation des Beschleunigungswiderstandes im Vergleich zu den maßgeblichen Faktoren wie Luft- oder Rollwiderstand hat hier keiner wirklich bezweifelt. Darüber hinaus möchte ich anmerken, dass es ohne Zweifel Unterschiede zwischen einem Rennrad und einem MTB gibt. Wenn du mit...
  10. Bruno M

    SPIKES - reifen

    Ich glaube kaum, dass man das so pauschal sagen kann. Das hängt doch von soooo vielen Faktoren ab: - Wie glatt ist es wirklich ? (Eis ist bei -10° wesentlich griffiger als um 0°) - Wie eben ist der Untergrund (kleine Huckel verhindern, dass die Spikes sich verzahnen) - Welche Kraft kommt...
  11. Bruno M

    Felgengewicht - wie es die Beschleunigung verändert

    Ganz wichtiger Punkt. Ist die Energie erstmal im rotierenden System gespeichert, kann sie ja (beim Ausrollen lassen) sogar wieder abgegeben werden. Man kriegt den Verlust also quasi zurück. Was bei gleichbleibender Geschwindigkeit Verluste erzeugt ist dann in der Tat maßgeblich der...
  12. Bruno M

    Scheibenbremsen einfahren

    Ich fürchte die echten Experten schreiben woanders... Nach allem, was ich bislang zum Thema gelesen habe wird die Schicht, die sich in Folge des Übergangs von Belag- und Scheibenmaterial bildet, kontinuierlich erneuert. Temperatur (bis zur Überhitzung) fördert diese "Plättchenbildung", d.h...
  13. Bruno M

    Leistungsmessung Hardtails in der BIKE

    Aber genau das haben die letztlich mit dem Storck gemacht. Meine Vermutung geht in eine andere Richtung: Wären an allen Rädern die selben Reifen montiert gewesen, hätten sich (bezogen auf die jeweilige Leistung) gar keine deutlichen Unterschiede mehr ergeben.
  14. Bruno M

    Leistungsmessung Hardtails in der BIKE

    Na ganz so steht das da aber auch nicht drin.
  15. Bruno M

    Leistungsmessung Hardtails in der BIKE

    Sonst müsstest du ja auch "Bike-Magazin" und nicht "Dubbel" heißen ;)
Zurück