Aktueller Inhalt von c-h-r-i-s

  1. C

    Rückstellende Sicherung für Bleigelakku. Wie realisieren?

    für den Platz, den so ein Automat verschlingt kann ich doch 5-10 Feinsicherungen einstecken. Warum denn dafür soviel Geld ausgeben? gruß, chris
  2. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Hi, mal ne Frage zu dem Schirm, den Du bei Deinem Gehäuse hast stehen lassen: Bringt der wirklich was? Wird der Gegenverkehr weniger geblendet, oder ist das ganze reine Kosmetik? Gruß, chris
  3. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Aaahh jetzt ja, es klingelt! :) Gebe zu, es hat etwas gedauert, aber jetzt ist alles gut. Hoffe, ich hab Euch nicht zu sehr in Weißglut gebracht. Peace!!! :love: So, jetzt muß ich die PWM nur noch in die AHK-Kappe quetschen. Mal schauen, wie´s klappt. Gruß und Danke für die...
  4. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Ääähm... Die Kapazität des Akkus wird doch in Ah angegeben. D.h.:Bei 3,4Ah kann 1A 3,4 h lang fließen oder 3,4A 1h lang (als Beispiel). Nehmem wir eine Schaltung mit einem Verbraucher (Lampe), der 1A bei 12V verbraucht. Der müßte dann nach dem Ohmschen Gesetz 12 Ohm Widerstand haben ( R =...
  5. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Tut mir leid, dass ich jetzt so eine Diskussion losgetreten habe. Ich fachsimpel zwar gerne, aber ich glaube das bringt hier nichts. Das oben zitierte ist jedenfalls total falsch (nicht persönlich nehmen). Das Poti (der Widerstand) macht ja nicht, dass die Elektronen verdunsten (auch bildlich...
  6. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Das begreife ich nicht. Das Poti erhöht doch den Gesamtwiderstand der Schaltung, wodurch weniger Strom fließt. Also hält der Akku auch länger. Warscheinlich nicht proportional zum Potiwiderstand, da der Widerstand der Lampe im kälteren Zustand wohl sinkt. Der Wirkungsgrad der Lampe wird dadurch...
  7. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Hi, die Potis gibt´s schon, die passen aber nicht mehr in die AHK-Kappe. Hab das gerade mal mit nem Poti in unserer Werkstatt ausprobiert. Der wird außerdem ziemlich warm. Ich denke mal, das Platzproblem und die Wärmeentwicklung dürften die eigentlichen Hauptprobleme der Potis sein...
  8. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Also, meiner Meinung nach wird durch das Poti der Widerstand der Reihenschaltung (Poti und Lampe) erhöht, so dass einerseits die Spannung an der Lampe sinkt und andererseits der Gesamtstrom sinkt. Die Kapazität des Akkus wird ja in Ah (x Ampere y Stunden lang) angegeben. Wenn ich jetzt einen...
  9. C

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Tach zusammen! Hier wurde schon häufiger von einer Dimmung der Halogenspots per Pulsweitenmodulation gesprochen. Das ist sicherlich die eleganteste Lösung. Ich verstehe allerdings nicht, warum ein Poti in Reihe geschaltet nicht völlig ausreicht. Kann mir das mal jemand erklären? Gruß, chris
Zurück