Aktueller Inhalt von chickadeehill

  1. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Ich betrachte jetzt einfach mal die letzte ‘bis-180mm-Lyrik‘ (glaube bis Bj. 2022, bis Charger 2.1, Airshaft A1, B1, C1, max. 180mm). Die möglichen Kombinationen in dieser Serie kann eine zweidimensionale Darstellung (Tabelle) nicht gerecht werden. Die Vielfalt an erhältlichen Bauteilen ist hier...
  2. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Pneumatische Eigenschaften der verschiedenen Modelle in einer Tabelle zu verewigen ist eine riskante Sache, ich belasse es da gerne bei einer Empfehlung, die ein wenig Kontext mitliefert, das senkt den Diskussionsbedarf ungemein. Support: Technik orientierte Themen werde ich in der Übergangszeit...
  3. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Hier nun die News: Die AWK’s haben wir in die Hände von The Styrian Flow gegeben. Die Shops in Mattighofen und Gamlitz waren schon länger unsere Vertriebspartner in Österreich, nun übernimmt Walter und sein Team auch den kompletten Herstellungsprozess und die Entwicklung für zukünftige Modelle...
  4. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Zuerst mal sorry für die verspätete Antwort, bei Chickadeehill ging es etwas turbulent zu, warum erkläre ich in einem späteren Beitrag. Nun zu der C1/B1 Frage von @abbelsaft : Aus rein technischer Sicht passt der B-Shaft gut zu Federwegen bis 150/160mm Federweg und Fahrergewichten größer 75kg...
  5. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Löse bitte die oberer Standrohrklemmung, schraube dann erst die AWK ein. Anschließend die Standrohrklemmung mit dem von RS vorgegebenen Drehmoment anziehen!
  6. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Der Sektor ‘Park/DH-bike‘ hat sich in den letzten Jahren deutlich verschoben, die Umsätze bei Doppelbrücken AWK’s sind rückläufig, dafür zogen die dicken single crown AWK’s entsprechen an. Daher haben wir die AWK’s für Boxxer und Fox 40 vorläufig eingestellt. Wir beobachten den Markt aber...
  7. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Die Boxxer AWK haben wir schon öfters in ein Kenevo oder eine Boxxer mit 180mm gesteckt (35mm Standrohr), harmoniert sehr gut, auch mit reduziertem Federweg.
  8. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Startsetup mit einem Verhältnis AWK/Hauptkammer 1,25-1,45 Sag von 20-24%. Losgelöst davon (und unabhängig von dem Thema AWK), der Debon Air+ Airshaft ist sehr progressiv und reagiert sehr sensibel auf kleine Druckänderungen. Der Vorgänger Airshaft war da deutlich gutmütiger und insgesamt...
  9. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Das hängt bei der Zeb auch sehr stark vom verwendeten Airshaft (oder Bj.) Und dem Federweg ab! Gruß Ralf
  10. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Schicke uns die Awk bitte zu! Gruß Ralf
  11. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Leider muss ich dich da enttäuschen, die Fox 34 AWK haben wir schon vor geraumer Zeit aus dem Programm genommen. Wir hatten da klar den Trailbike Markt im Auge, da konnte sich die Fox 34 aber nicht durchsetzen. Sorry Ralf
  12. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Wie MTBLA schon richtig beschrieben hat, die gezeigte AWK ist für eine Pike LT, Baujahre 2014-2017 (kein Boost). Ist deine AWK länger dann wird es eine MT sein Gruß Ralf
  13. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Hallo, da erwischst du uns leider auf dem falschen Fuß, wir haben die Prüfung an den aktuellen Fox 36 nur bis 160mm vorgenommen. Zu diesem Zeitpunkt waren lediglich 160mm als maximaler Federweg vorgesehen, die Option mittels OEM Airshaft auf 170mm aufzurüsten war da noch nicht kommuniziert...
  14. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

  15. chickadeehill

    AWK Doppelkammersystem

    Dann reihe ich mich mal ein… Vielleicht zuerst mal ein paar Informationen zu dem ‘Störvolumen‘ der aktuellen AWK’s (für Single Crown Anwendungen!). Dazu lohnt ein Blick auf eine Serientopcap. Der Ventilboden der Serientopcap ist abgesenkt und reduziert, über den gesamten Querschnitt des...
Zurück