Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Letztens schweissnaht an der kettenstrebe zum zweiten mal gerissen; innerhalb einer woche war das bike wieder fahrbereit. Beim ersten Riss hats auch nicht viel länger gedauert
beim vorbau muss ich noch kürzere schrauben montieren. fahr ihn ohne spacer
ja, hast recht. die bremsleitung könnte kürzer sein; wird aber erst gekürzt wenn was mit der bremse is. beim fahren fällts net so auf
http://www.raceface.com/guards/bike-protection/chainstay-pad/
sind gut. einen hab ich dran und einer liegt schon als ersatz für den originalen hier.
oder besser
http://bikemarkt.mtb-news.de/user/268719
;)
nice... aber spendier doch deinem bike nen anständigen kettenschutz
schon mit dem onoff gefahren? hab ihn letztes we getestet, is sehr kurz und sehr direkt. musste die spacer rausmachen und dann hats direkt fun gemacht
ja gut. der gedanke ist aber komplett und ohne angst durchschalten zu können, wenn du aber auf einige gänge verzichten kannst und willst ist es natürlich schon möglich ;)
fahre die gleiche übersetzungskombi mit mittlerem käfig am enduro... kleiner sollte das schaltwerk nicht sein
grad noch ma nachgeschaut... knapp vorbei... mit nem 34er blatt vorne sollte es schon klappen
die entscheidenden unterschiede zwischen den beiden versionen sind die arretierung und das type 2 mehr spannung auf kette bringt was ein schlagen reduziert. die kassette mit den 28 zähne sollte passen. in der praxis merkst/siehst du ob ein käfig zu kurz ist, indem zu vorne aufs grösste ritzel...
das dh packt max 28t hinten und ist wie der name schon sagt für dh konzipiert :)
http://www.competitivecyclist.com/sram-x0-dh-10-speed-rear-derailleur
in der beschreibung ist zumindest der unterschied zw dh und normalem shortcage erklärt