Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum soll die andere Seite versammelt sein, wenn die gezeigte Seite gut aussieht?
Das Rad macht insgesamt doch einen recht gepflegten Zustand.
Polierte Alurahmen laufen schnell an, wenn sie nicht sauber / trocken gehalten werden. Das ist hier garnicht der Fall.
Ich denke das könnte tatsächlich...
Hier gibt's sowas für die Zuganschläge:
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Zug-Leitungsbefestigung-Edelstahl-p34505/
Mit nur zwei Befestigungspunkten schlackern mir die Hydraulik-Leitungen aber zu viel herum.
Ansonsten gibt's auch welche zum Aufkleben. Finde ich etwas praktischer...
Ja, besonders der "CHRIS KING GripNut" Schriftzug sieht falsch aus.
Die Buchstaben sind zu nah aneinander (falsche Laufweite) und dadurch ist der Schriftzug selbst zu kurz.
Die Raute sieht auch gefüllt aus.
Insgesamt wirkt der Font etwas zu fett, obendrauf der "King Sealed Bearing" Schriftzug...
Heute früh gings mit dem Breezer im Zug nach Rostock.
Und dann erstmal kreuz und quer durchs Hafengebiet. Am Sonntag ist da niemand unterwegs. Fand ich mal spannend da durchzuradeln.
Danach dann wieder zurück in die Innenstadt, durch den Stadthafen und über Bad Doberan zurück nach Wismar.
Das war in Berlin ein Standard-Prozedere der Hausverwaltung, wenn sich im Innenhof zu viele verwahrloste Räder angesammelt haben. Da wurde dann ein Aushang gemacht mit ner Deadline. Und wenn der Schrott bis dahin nicht weggeräumt wurde, dann wird er entsorgt. Das kann die Schule sicher genauso...
Ich denke, dass vor allem die Dimension der Leitbleche auf den kleineren Durchmesser der Kompakt-Kettenblätter angepasst wurde. (sieht man ja gut oben bei ArSts Foto, dass der XTR Umwerfer eigentlich zu groß für das 42er Ketteblatt ist)
Ansonsten ist die Funktionsweise der Umwerfer ja nicht...
Nach dem schweißtreibenden Wochenende im Gebirge heute eine entspannte Feierabendrunde im heimischen Plattdütschland.
Ein wenig klettern durfte ich trotzdem.