Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hebelweite:
Max: 82mm
Min: 44mm
Der Hebel kann also etwa 40mm hinnoder her verstellt werden. Das sollte für alle Handgrößen reichen.
Der Hebelwerk von Nullstellung bis Kontakt ist 15mm.
Gefühlt ziemlich wenig. Leerweg gemessen allerdings bei neuen Belägen und 2.2mm TRP Scheibe sowie frisch (und...
Viele verstehen das nicht - kein Thema. Ich versuchs mal zu beschreiben.
Also vorne weg - Shimano hätte mit der kleinen Schaube am Geber theoretisch auch eine "Kontaktpunktverstellung" aber da tut sich spürbar fast nix. Bei SRAM funktioniert es schon besser mit dem Verstellrädchen.
Das im Bild...
Den Weg zum Druckpunkt (also Hebelweg bis die Beläge Anliegen) kannst Du gar nicht verstellen. Dieser fühlt sich aber extrem kurz an (so kurz wie wenn ich bei der Silver das Rädchen auf ganz kurz stelle). Den Hebel selbst kannst Du genauso weit rausstellen wie bei allen anderen Maven auch. Ich...
Habe gestern die Maven Base montiert. Bin zuvor schon eine Weile die Silver gefahren...
Im Set war nun auch so ein rautenförmiger Space auf dem "Piston massage" steht. Die 2 Bremsscheiben sind also nicht mehr notwendig. Eingebaut, entlüftet und massiert ist alles. Testfahrt steht noch aus.
Was...
So ist es - nicht falsch verstehen. Ich finde Maxxis richtig gut und fahre sie aktuell (asse + dhr2) auch auf dem Trailbike. Allerdings ist in einem Conti doch deutlich mehr Lebenserwartung drin...
Mir taugt die Maxxis DoubleDouwn KArkasse etwas mehr als die mit "2 Punkten" von Conti
Alles GEschmackssache - die Farbe ist in natura viel weniger violett als man es auf Abbildungen sieht. Je nach Sonneneinstrahlung sogar dunkelblau. Ich habe auch schwarz aufgebaut - finde aber Aufbauten mit silbernen/raw Alu Teilen auch schick. Von eloxal-violett würde ICH die Finger lassen :)
Das ist ja auch so - ansich bei jedem modernen MTB_Reifen. Bei Maxxis heißt es dann eben 3C usw...
Trotzdem würde ich sagen, dass die oberste Mischung des Stollens bei Conti wiederstandfähiger ist als z.B: bei Maxxis
Mit der Entlüftungsschraube ist das bei Hayes so ne Sache...die hat ja einen Konus am Ende und sollte somit eigentlich auch bei leichtem Anzugsdrehmoment gut dichten. Trotzdem muss sie natüprlich entsprechend angezogen werden und genau dabei sollte man extrem vorsichtig sein. Die Legierung von...