Hast du eine gute Bezugsquelle?sinter green.
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du eine gute Bezugsquelle?sinter green.
![]()
Ja die sind top, nur leider für die Maven kaum erhältlich.sinter green.
![]()
Den Weg zum Druckpunkt (also Hebelweg bis die Beläge Anliegen) kannst Du gar nicht verstellen. Dieser fühlt sich aber extrem kurz an (so kurz wie wenn ich bei der Silver das Rädchen auf ganz kurz stelle). Den Hebel selbst kannst Du genauso weit rausstellen wie bei allen anderen Maven auch. Ich kann das heute Abend gerne mal messenUnd wie weit kannst du den Hebel/Druckpunkt vom Hebel weg stellen?
Wenn Du auf das drumrum verzichten kannst -> https://www.klbikes.de/maven-basedie base würd mich tatsächlich nach dem pinkbike test auch interessieren. allerdings erst wenn sie in rcz preisregionen von <150€ angelangt ist![]()
Ich hab' mir die für vorne geholt...da reichen 950mm dicke aus. Klar für hinten braucht man ne neue Leitungkenn ich, der shop ist hier in regensburg. allerdings brauch man da dann noch ne neue bremsleitung dazu und schon isses uninteressant mit ~230€
Viele verstehen das nicht - kein Thema. Ich versuchs mal zu beschreiben.Ja da hab ich glaub ein Verständnisproblem. Ich kenne halt nur M8000-Shimano-Hebel und die aktuellste SRAM-Bremse die ich gefahren bin ist die Guide RE. Bei Shimano kann ich halt mit der Schraube am Hebel den Druckpunkt weiter vom Lenker weg stellen wenn er mir zu nah am Lenker ist. Also wahrscheinlich ist das die Falsche Bezeichung und es ist nur die Griffweite/Reach wasweißich. Aber bei der Guide RE, deren Hebel und die Verstellung gleich aussieht wie bei der Maven Base, konnte ich den Punkt an dem ich halt den Druckpunkt spüre nicht weit genug vom Lenker wegstellen, sobald die Beläge etwas runter waren.
Maven Silver? Weshalb dann der Wechsel zu der Base, wenn ich fragen darf…wirklich der „leichtgängigere Hebel“?Habe gestern die Maven Base montiert. Bin zuvor schon eine Weile die Silver gefahren...
Im Set war nun auch so ein rautenförmiger Space auf dem "Piston massage" steht. Die 2 Bremsscheiben sind also nicht mehr notwendig. Eingebaut, entlüftet und massiert ist alles. Testfahrt steht noch aus.
Was ich jetzt in der Werkstatt schon sagen kann:
- Hebelbetätigung ist wirklich leicht (leichter als bei Silver)
- Druckpunkt schön hart und man kann den Hebel nah an den Lenker stellen ohne dass der Hebel sich an den Griff ziehen lässt. Kontaktpunktverstellung fehlt ja (wie bei der Bronze auch)
Bin gespannt wie sich die 4x 18mm Kolben fahren was Power und Modulation betrifft!
Ich berichte
Anhang anzeigen 2201398
Hebelweite:
Max: 82mm
Min: 44mm
Der Hebel kann also etwa 40mm hinnoder her verstellt werden. Das sollte für alle Handgrößen reichen.
Der Hebelwerk von Nullstellung bis Kontakt ist 15mm.
Gefühlt ziemlich wenig. Leerweg gemessen allerdings bei neuen Belägen und 2.2mm TRP Scheibe sowie frisch (und penibel) entlüftet.
Anhang anzeigen 2201397
Maven Silver? Weshalb dann der Wechsel zu der Base, wenn ich fragen darf…wirklich der „leichtgängigere Hebel“?
Leichtgängiger Hebel, KEIN Swing-Link, guter Preis! Ich brauch nen gescheiten Anker am Parkbike bis die neue Hope Tech 4 Evo verfügbar istMaven Silver? Weshalb dann der Wechsel zu der Base, wenn ich fragen darf…wirklich der „leichtgängigere Hebel“?
Ok, verstehe. Bei der Code kann man die Version ohne Swinglink ja eher vergessen (Code R), und die Code RS/RSC ist deutlich besser (v.a. seitens der Bremspower) und war auch jahrelang die Bremse meiner Wahl.Leichtgängiger Hebel, KEIN Swing-Link, guter Preis! Ich brauch nen gescheiten Anker am Parkbike bis die neue Hope Tech 4 Evo verfügbar ist![]()