SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
meine letzten hab ich glaub bei r2 bike gekauft. kommen immer mehr in den handel mittlerweile.

weiss aber nicht obs für die maven schon welche gibt.
 
Bin ein wenig hin und her gerissen was Original Maven schwarz und Galfer grün angeht. Die schwarzen sind top. Halten lange bei der Kraft. Machen keine Geräusche. Die grünen Galfer packen richtig zu. Wie ein Anker. Auf verbockten Stellen muss man sich ein wenig dran gewöhnen dass der Anker sofort kommt. Unter dem Aspekt würden die originalen, schwarzen für mich ausreichen.
Aber, die grünen Galfer muss ich nicht einfahren. Steht auch so auf der Homepage. 2-3 Bremsen und die Dinger sind voll da. Das ist für mich der einzige Grund weshalb ich wohl wieder zu galfer grün greifen werde.
Aber, die grünen halten nicht ganz so lang und sind bei Nässe ein wenig lauter. Bin aktuell noch hin und her gerissen.
 
Habe gestern die Maven Base montiert. Bin zuvor schon eine Weile die Silver gefahren...
Im Set war nun auch so ein rautenförmiger Space auf dem "Piston massage" steht. Die 2 Bremsscheiben sind also nicht mehr notwendig. Eingebaut, entlüftet und massiert ist alles. Testfahrt steht noch aus.

Was ich jetzt in der Werkstatt schon sagen kann:
  • Hebelbetätigung ist wirklich leicht (leichter als bei Silver)
  • Druckpunkt schön hart und man kann den Hebel nah an den Lenker stellen ohne dass der Hebel sich an den Griff ziehen lässt. Kontaktpunktverstellung fehlt ja (wie bei der Bronze auch)

Bin gespannt wie sich die 4x 18mm Kolben fahren was Power und Modulation betrifft!

Ich berichte
 
Und wie weit kannst du den Hebel/Druckpunkt vom Hebel weg stellen?
Den Weg zum Druckpunkt (also Hebelweg bis die Beläge Anliegen) kannst Du gar nicht verstellen. Dieser fühlt sich aber extrem kurz an (so kurz wie wenn ich bei der Silver das Rädchen auf ganz kurz stelle). Den Hebel selbst kannst Du genauso weit rausstellen wie bei allen anderen Maven auch. Ich kann das heute Abend gerne mal messen
 
Ja da hab ich glaub ein Verständnisproblem. Ich kenne halt nur M8000-Shimano-Hebel und die aktuellste SRAM-Bremse die ich gefahren bin ist die Guide RE. Bei Shimano kann ich halt mit der Schraube am Hebel den Druckpunkt weiter vom Lenker weg stellen wenn er mir zu nah am Lenker ist. Also wahrscheinlich ist das die Falsche Bezeichung und es ist nur die Griffweite/Reach wasweißich. Aber bei der Guide RE, deren Hebel und die Verstellung gleich aussieht wie bei der Maven Base, konnte ich den Punkt an dem ich halt den Druckpunkt spüre nicht weit genug vom Lenker wegstellen, sobald die Beläge etwas runter waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
die base würd mich tatsächlich nach dem pinkbike test auch interessieren. allerdings erst wenn sie in rcz preisregionen von <150€ angelangt ist :troll:
 
kenn ich, der shop ist hier in regensburg. allerdings brauch man da dann noch ne neue bremsleitung dazu und schon isses uninteressant mit ~230€
 
Ja da hab ich glaub ein Verständnisproblem. Ich kenne halt nur M8000-Shimano-Hebel und die aktuellste SRAM-Bremse die ich gefahren bin ist die Guide RE. Bei Shimano kann ich halt mit der Schraube am Hebel den Druckpunkt weiter vom Lenker weg stellen wenn er mir zu nah am Lenker ist. Also wahrscheinlich ist das die Falsche Bezeichung und es ist nur die Griffweite/Reach wasweißich. Aber bei der Guide RE, deren Hebel und die Verstellung gleich aussieht wie bei der Maven Base, konnte ich den Punkt an dem ich halt den Druckpunkt spüre nicht weit genug vom Lenker wegstellen, sobald die Beläge etwas runter waren.
Viele verstehen das nicht - kein Thema. Ich versuchs mal zu beschreiben.

Also vorne weg - Shimano hätte mit der kleinen Schaube am Geber theoretisch auch eine "Kontaktpunktverstellung" aber da tut sich spürbar fast nix. Bei SRAM funktioniert es schon besser mit dem Verstellrädchen.

Das im Bild rot markierte verstellt im Grunde wie viele Millimeter man den Hebel von der Nullstellung ziehen kann bis die Beläge an der Scheibe anliegen. Manche wollen ja gerne am Hebel ziehen und dann schnell am Kontaktpunkt ankommen und manche eben mehr Leerweg haben z.B. weil sie die Bremse immer leicht gezogen haben.

Die Rändelschraube (grün) bestimmt ab welchem Punkt der Hebel startet. Quasi wo beginnt die Nullstellung. Das ist Geschmackssache oder eben von der Größe der Hände/Länge der Finger abhängig.

Beide Einstellungen korrelieren bzw. kollidieren aber unter Umständen.
Bsp. Du stellt grün (Hebelposition) ganz nah an den Lenker aber gleich zeitig rot (Leerweg) auf einen sehr großen Weg... dann kann es passieren, dass der Hebel am Lenker anstößt bevor die Beläge an der Scheibe sind.

20250717-114331-001.jpg
 
Ich kann halt nur für Shimano sprechen. Da mach ich mit Freestroke nix. Ist immer komplett drin. Aber ich meine halt dass es bei der Guide RE, die wie die Maven Base nur den Hebelbereich einstellen kann, der dann mit leicht abgefahrenen Belägen zu nah am Lenker war. Und die Schraube war am Anschlag. Die Hebel scheinen nicht 1:1 identisch zu sein aber der Hebel und der Mechanismus zur Verstellung scheinen gleich aufgebaut zu sein.
 
IMG_0337.jpeg

Hebelweite:
Max: 82mm
Min: 44mm
Der Hebel kann also etwa 40mm hinnoder her verstellt werden. Das sollte für alle Handgrößen reichen.

Der Hebelwerk von Nullstellung bis Kontakt ist 15mm.
Gefühlt ziemlich wenig. Leerweg gemessen allerdings bei neuen Belägen und 2.2mm TRP Scheibe sowie frisch (und penibel) entlüftet.
IMG_0336.jpeg
 
Habe gestern die Maven Base montiert. Bin zuvor schon eine Weile die Silver gefahren...
Im Set war nun auch so ein rautenförmiger Space auf dem "Piston massage" steht. Die 2 Bremsscheiben sind also nicht mehr notwendig. Eingebaut, entlüftet und massiert ist alles. Testfahrt steht noch aus.

Was ich jetzt in der Werkstatt schon sagen kann:
  • Hebelbetätigung ist wirklich leicht (leichter als bei Silver)
  • Druckpunkt schön hart und man kann den Hebel nah an den Lenker stellen ohne dass der Hebel sich an den Griff ziehen lässt. Kontaktpunktverstellung fehlt ja (wie bei der Bronze auch)

Bin gespannt wie sich die 4x 18mm Kolben fahren was Power und Modulation betrifft!

Ich berichte
Maven Silver? Weshalb dann der Wechsel zu der Base, wenn ich fragen darf…wirklich der „leichtgängigere Hebel“?
 
Anhang anzeigen 2201398
Hebelweite:
Max: 82mm
Min: 44mm
Der Hebel kann also etwa 40mm hinnoder her verstellt werden. Das sollte für alle Handgrößen reichen.

Der Hebelwerk von Nullstellung bis Kontakt ist 15mm.
Gefühlt ziemlich wenig. Leerweg gemessen allerdings bei neuen Belägen und 2.2mm TRP Scheibe sowie frisch (und penibel) entlüftet.
Anhang anzeigen 2201397

Ja, der wird sich mit eingefahrenen Belägen und/oder dünneren Scheiben eher noch deutlich verringern. Manchmal wandert er wenn die Bremse heiß wird nach außen, aber das ist ja meistens dann ein Problem mit Luft oder Dichtungen.

Danke für die Bilder und das Messen! Jetzt wird meine Bestellorgie noch komplizierter :S

Maven Silver? Weshalb dann der Wechsel zu der Base, wenn ich fragen darf…wirklich der „leichtgängigere Hebel“?

Kein Swing Link sondern direkte Anlenkung. Also anderes Gefühl mit Härterem Druckpunkt und weniger Modulation ähnlich Shimano. Schau dir das Video an, am Anfang wirds erklärt und gezeigt:

https://www.pinkbike.com/news/revie...kes-light-lever-action-and-lots-of-power.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichtgängiger Hebel, KEIN Swing-Link, guter Preis! Ich brauch nen gescheiten Anker am Parkbike bis die neue Hope Tech 4 Evo verfügbar ist :D
Ok, verstehe. Bei der Code kann man die Version ohne Swinglink ja eher vergessen (Code R), und die Code RS/RSC ist deutlich besser (v.a. seitens der Bremspower) und war auch jahrelang die Bremse meiner Wahl.
Die Maven Base müsste ja dann ohne SL mit dementsprechend weniger Progression auch weniger maximale Bremspower haben, oder? Dazu habe ich nichts gelesen, daher wären Erfahrungsberichte willkommen😉
Natürlich ist das vielleicht schon ein weiterer Vorteil für diejenigen, denen die Maven Silver/Ult zu krass sind (jetzt mal spekuliert)…
 
Zurück