Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beide Rahmen sind bis auf Lack und Decals gleich, lediglich die verbaute Dämpferlänge ist eine andere. Das gilt auch für die neuen Alu Modelle. Somit lässt sich aus dem Slakline ein Hyrax und umgekehrt machen.
Ein 36er dürfte gerade noch so passen. Hängt aber immer auch vom Offset des Kettenblatts ab, je näher am Rahmen, umso weniger Platz zum Yoke an der Kettenstrebe
Hängt davon ab, wie viele Spacer du beim V2 montiert hast. Die V3 Version hat gegenüber der V2 Version deutlich mehr Stack, so dass du beim V3 recht sicher nicht soviele Spacer benötigst.
Zum Vergleich Phantom V2 zu V3 Stack bei Gr. L: 613mm zu 629mm
Die Stützenansteuerung wird immer mit eingerechnet.
Mit der Bikeyoke Divine 160mm kommst du bei maximalem Einschub genau auf die 245mm, die du benötigst.
Etwas mehr als die 212mm sind möglich. Die Bikeyoke Divine 160 z.B. steht bei V3 Rahmen in Gr. M genau 30mm heraus. Das ist noch absolut im Rahmen von der maximalen Sattelversenkbarkeit auch für kleine Fahrer ab etwa 1,70m
Bei Banshee gibt es keine Modelljahre mehr, Änderungen werden nur mehr durchgeführt, wenn sinnvoll. Es bleibt alles gleich wie 2020, lediglich beim Paradox wird neben raw dann noch ein dunkles grün folgen.