Aktueller Inhalt von gaudesven

  1. gaudesven

    Fox 36 Abstreifer nach oben rausgedrückt und Druckverlust

    Ja, das ist das Richtige Kit. NA2 sind alle 36 ab 2019, für 36 Rhythm ist eine Dichtung am Sealhead anders (im Kit enthalten) und eine Dichtung wird nicht benötigt. Schau dir am besten das Manual dazu mal, ob du dir das zutraust und wegen den Werkzeugen. Hier in Videoform...
  2. gaudesven

    Fox Tune ID Abkürzungen?

    Dein Dämpfer hat 60mm Hub, also 18mm Sag/30%. Der Dämpfer ist mit Travelspacern auf 60mm Reduziert. Die Basis ist ein 65mm Dämpfer. Der Body (Kashima Teil) ist länger, als der Hub. Die 4 digit ID gibt es nur bis 2021er Modelle, danach ist alles über die Seriennummer zu finden.
  3. gaudesven

    Fox DHX2

    Was wurde denn gemacht? Dämpfer getauscht? Neuer Dämpfer dann anderen Rebound Tune?
  4. gaudesven

    Neuer Fox DHX2 & Float X2-Dämpfer im Test: Was kann die neue Monotube-Dämpfung?

    Ja, wobei der Stack tatsächlich MY25 ist, nur dort in der Partliste nicht drin ist.
  5. gaudesven

    Neue Fox 36-Federgabel im Test: Mehr Steifigkeit, weniger Reibung

    Wie gesagt, gibt einen neuen Kolben dafür, den du dann eingebaut bekommst.
  6. gaudesven

    Neuer Fox DHX2 & Float X2-Dämpfer im Test: Was kann die neue Monotube-Dämpfung?

    Ja, gibt es sogar für den Float X/DHX
  7. gaudesven

    Atherton A170m u. A200m mein Update Schredd + Gasgas ECC

    Nochmal ein Update: das A170 in Größe 11 (480Reach) passt mir wirklich gut. Genau richtig verspielt und dennoch Laufruhig genug. Gut dass ich nochmal gewechselt habe auf den kleinen Rahmen :awesome: auch wenn es teuer war. Spaß kostet. Bin jetzt bei einem 45mm Vorbau gelandet mit 28mm...
  8. gaudesven

    Neuer Fox DHX2 & Float X2-Dämpfer im Test: Was kann die neue Monotube-Dämpfung?

    Kommt man da auch nicht mit einem dünnen Inbus dran zum verdrehen? Die Versteller haben dafür seitlich extra Löcher. Bei mir ist der 26er DHX2 härter als der alte. Also nicht "lässt alle schläge durch härter" sondern "bleibt stabil im federweg härter". Fahre aktuell am alten eine geänderte...
  9. gaudesven

    Endkappe Piggy Back Super Deluxe Ultimate weg geschossen

    Man müsste den IFP auf das Maß des Select Dämpfers reinschieben können ohne dass dieser anschlägt. Sodass die IFP-Luftkammer die vorgegebene Größe hat.
  10. gaudesven

    Endkappe Piggy Back Super Deluxe Ultimate weg geschossen

    Heisst: du hast einen RCT der bei 65mm Hub den 68mm AGB benötigt.
  11. gaudesven

    Endkappe Piggy Back Super Deluxe Ultimate weg geschossen

    Was ich meine: das AGB-Rohr von dem 90° Stück, welches den AGB mit dem Eyelet des Hauptdämpfer verbindet, abschrauben und auf das alte 90° Stück montiren inkl. altem Basevalve. !!WENN!! beide innen zum Basevalve hin gleich sind. Habe keinen Dämpfer hir, womit ich das testen könnte.
  12. gaudesven

    Endkappe Piggy Back Super Deluxe Ultimate weg geschossen

    Kann man nicht nur den AGB vom Base Valve "Träger" abschrauben und übernehmen. Vorrausgesetzt die Konturen sind gleich für das BaseValve im AGB "Rohr".
  13. gaudesven

    Endkappe Piggy Back Super Deluxe Ultimate weg geschossen

    Wenn du keinen RCT oder RC hast, passt wohl der kurze auch. IFP Maß musst du dann auch vom neuen nehmen. Beim Fox Float X z.B. hat jede Einbaulänge einen anderen AGB, damit die kurzen Dämpfer auch einen kompakteren AGB haben um eventuelle Kollisionen mit dem Rahmen oder anderem zu verhindern.
  14. gaudesven

    Endkappe Piggy Back Super Deluxe Ultimate weg geschossen

    welche Einbaulänge hat dein Dämpfer? Ist der Innendurchmesser des AGB neu und alt auch unterschiedlich?
  15. gaudesven

    Neue Fox 36-Federgabel im Test: Mehr Steifigkeit, weniger Reibung

    Wie war das noch gleich, die Gabel ist aus einem komplettbike oder Aftermarket?
Zurück