Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So mich hat es jetzt auch erwischt. Habe die Gabel gewartet und alles war ok. Der Knopf hat sich bis gestern einwandfrei verstellen lassen und natürlich auch nach der Wartung wieder einstellen lassen. Jetzt ist er aber auch fest. Garantie ist seit 2 Monaten durch. Egal die Einstellung stimmt ja...
Die Kolben habe ich mit dem normalen Mineralöl gewartet und vorher einfach sauber gemacht. Die Bremse an sich hat keinerlei Wandern auch nicht im Stand. Kann da zig mal sehr schnell ziehen und alles ist da wo es sein soll...k.a.?!
Aber schande über mich...
Heute bin ich wieder bei -3 Grad...
Also ich habe heute mal entlüftet und die Kolben gut geschmiert und nun kann ich nichts mehr feststellen. Alles so wie früher. Ein Druckpunkt genau einer auch nach zig mal kurz ziehen kein Versteifen oder Wandern des Druckpunkts sowohl vorne wie hinten. Heute hier bei uns -4 Grad Celsius. Luft...
Genau das ist meine Aussage. Ich habe Luft im System und durch die Zähigkeit merkt man ein Versteifen.
Und das was ihr beschreibt habe ich eben nicht. Hab das nun mehrmals probiert. Das System wird steif aber der Leerweg ist immer da wo er sein soll und das bei Null Grad. Wenn ich das hätte wäre...
Nein das macht der Druckpunkt eben bei mir nicht! Das sind zwei unterschiedliche Phänomene die hier m.E vermischt werden. Das Versteifen geht auch nur ein zwei mal dannach kalppt es nicht mehr, d.h. wenn die Temperatur und die Zähigkeit ok ist klappt es auch im Stand nicht mehr.
Also ich hab mir das Thema jetzt auch mal genau angesehen und im Stand kann man die Bremse etwas versteifen, d.h. der Druckpunkt wird härter bleibt aber da wo er ist. Dazu muss man den Hebeln zig mal sehr kurz ziehen. Das ist m.E. ein Problem mit der Trägheit des Systems was sich bei tieferen...
Anyhow... bei mir immer noch alles ok und ich stelle da gar nichts fest. Der Druckpunkt ist genau da wo er sein soll und wandert nicht. Im DH soweit mna das bei mir sagen kann, d.h. S2 würde ich sogar sagen ist er sehr genau da wo er sein soll. K.a. warum das so unterschiedlich ist...
na ja zumindest tauschen sie. Bei Nikon war das damals er sehr spät und nur bei wenigen so. Die Reperaturversuche waren nicht sonderlich gut. Nicht super aber für Japaner die Keine Autos bauen schon recht gut.
Wie gesagt bei mir wandert da nichts nur die Sinter kommen nicht sonderlich auf...
Also heute bei -6 Grad Celsius gab es kein Problem. Das einzige was normal ist, dass die Sinter einfach länger brauchen um auf Temperatur zu kommen. D.h. die Bremsleistung ist wenn die Sinter kalt sind nicht sooo dolle. Kühlfinnen sind dann auch Mist aber naja nächstes Jahr fahre ich im Winter...
@ Siem: Interessiert mich auch
Ansonsten... wenn es für euch interessant ist. Hab jetzt den China Sattel aus Carbon drauf und bis auf ein paar Kleinigkeiten (man muss ein wenig nachschleifen damit er "hinten rum" etwas weicher und runder ist würde ich sage das ist ein super Sattel und um...
Sag das nicht... die Jungen DH Freaks hier fahren alle schön mit dem Bus hoch... und fett sind die teilweise auch☠️...Somit ideale Zielgruppe für die E DH Kiste von Rotwild... kleine fette verzögene Halbstarke...bah bin ich heute böse...
Zum Thema Eier...also am We Stand ich oben an der Einfahrt zur Strecke. Da kam so ne Kleine an...frag ich sie...alles klar auf der Strecke... sie na ja ein wenig rutschig und die Kontrolle des HR nach dem Bunker ist ned so toll. Gut dachte ich mir der fährste mal hinterher...nach 50m hab ich sie...
@ Gianty: Hab ja einen Kumpel der zu diesen Jungs gehört.... er fährt uphill mit 130 Puls ich mit 168:), gleiche Strecke, gleichen Speed...
Mehr muss man nicht sagen.
Wirklich schlagen kannst du die großen Jungs nur mit E Unterstützung. Ca. 380 - 450 Watt an der Kurbel da haben auch die Probleme...