@Maledivo
Hab ich mir neulich auch gegönnt....
Wir schreiben wenn du deinen hast, mich interessiert wie du in abstimmst
Geht klar!

Hast du auch EVOL Luftkammer?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Maledivo
Hab ich mir neulich auch gegönnt....
Wir schreiben wenn du deinen hast, mich interessiert wie du in abstimmst
Was werden aktuell Racefullys beworben, mit denen bei Olympia Erfolge eingefahren wurden. Dabei hat dort kein einziger Biker sein Fully GENUTZT. Alle waren so bockhart abgestimmt, dass sie keinen Milimeter eingefedert sind.
Hallo Rotwilder,
wer von euch fährt die Shimano 1x11 11-46 Kassette und wer hat sich die Eagle zugelegt.
Bin am Überlegen auf welches System ich mein E1 umbauen soll. Sollte auf langen Touren auch funktionieren.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke
@ Siem: Interessiert mich auch
Ansonsten... wenn es für euch interessant ist. Hab jetzt den China Sattel aus Carbon drauf und bis auf ein paar Kleinigkeiten (man muss ein wenig nachschleifen damit er "hinten rum" etwas weicher und runder ist würde ich sage das ist ein super Sattel und um einiges besser als der orginal Rotwild Sattel...
Ich fahre 32 / 11-46 (Sunrace). Komme damit gut zurecht. Vermisse momentan nix.
Bei längere Uphillfahrten wäre 30er Kettenblatt optimaler.
Bisher bin ich mit 22/36 und 11-36 gefahren. Auf Papier fehlt mir bei 22 mit 36 etwa 1 1/2 Gange, jedoch merke ich den Unterschied kaum.
Bei Eagle hast den Vorteil dass Du mehr Bandbreite hast. Wenn Du viel schnelle Strecken über 40 km/h fährst, ist bei 32 mit 11 schnell unangenehm. Da ist dann 34er Blatt geeigneter, dann hast aber Nachteil bei steile Uphillfahrten.
Also wenn Du nicht schneller als 40 km/h fährst würde ich keine Eagle holen. Da ist Bike-Urlaube besser investiert![]()
Danke für die schnelle Antwort. Hast du dich absichtlich gegen Shimano 11-46 entschieden? Ich fahre derzeit 24/38 und 11-36, ein Uphillgang ist mir schon wichtig. LG
Fahre auch die Kombi 32KB, 11-46 Kassette.
Hier im Schwäbisch-Fränkischen Wald taugt es
Was nicht ganz soo Optimal ist, ist der Sprung vom vorletzten Ritzel (39Z) auf das 46 Ritzel, das passt nicht immer.
Da würde ich mir noch eine zwischen stufe wünschen, bsp.. 42Z
Ja, und richtig Geschwindigkeit machen geht halt auch nicht
Mal Gucken ob nächstes jähr was passenderes vom Zubehörmarkt kommt![]()
Wenn Du Dich auch nur von dem Rahmen trenne würdest, kannst Du Dich ja mal melden. Du hattest diesen Gedanken im August ja schon mal ins Spiel gebracht, als ich meine Rahmen beschädigt hatte. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist er ja auch in Größe L.
Die Gabel dürfte eine eine 2017er sein, vorher gab es die Kombi nicht.Der Rahmen kam im Januar und stammte aus Rotwild 2015er Abverkauf. Die meisten Teil habe ich Ende März bis Anfang April gekauft. Den Laufradsatz gab es dann aber auch erst im Juli wieder. Und bei der Gabel wollte ich eine 36er Fox mit RC2 bzw. HSC/LSC Dämpfung, also ihne CTD oder ähnlichem. Sie sollte aber unbedingt ein Quick Release und keine Steckachse habe. Und diese gab es von Fox bisher nur als OEM oder eben als 2017er Modell. Und der Liefertermin der 2017er QR15x110 Boost Variante hat sich immer wieder um einen Monat verschoben. Zudem musste ich die erste Bestellung der Gabel im Juli wieder umtauschen, da sie im Shop falsch bebildert (QR anstatt der gelieferten Stechkachse) und die vorherige Nachfrage sogar falsch beantwortet wurde. Die zweite Bestellung auch im Juli hat der Shop einen Monat später gecancelt, da er die Gabel einfach nicht bekam. Und der letzte Shop musste die Anfang September bestellte Gabel dann auch noch zweimal verschieben. Sie sollte eigentlich erst am 08. Dezember ankommen, wurde aber jetzt schon am Donnertag gebracht.
Thomas
Dann kann ich davon ausgehn dass mein M1700 am X2 mehr wiegt wie die 1847 gr. von deinem E1700 LRsatz.Hallo Orakel Der Laufradsatz ist ein DT Swiss E1700 Spline Two 27.5" QR15x110 Boost / X12x142
Er wiegt vorne 863 g und hinten 984 g.
Thomas