Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Was werden aktuell Racefullys beworben, mit denen bei Olympia Erfolge eingefahren wurden. Dabei hat dort kein einziger Biker sein Fully GENUTZT. Alle waren so bockhart abgestimmt, dass sie keinen Milimeter eingefedert sind.

Ein Kumpel von mir war sogar felsenfest davon überzeugt, dass da nur Hardtails unterwegs gewesen sind. Als ich ihm sagte er solle mal genauer hinschauen meinte er auch nur "Die könnten genau so gut Hardtail fahren."
 
Hallo Rotwilder,

wer von euch fährt die Shimano 1x11 11-46 Kassette und wer hat sich die Eagle zugelegt.
Bin am Überlegen auf welches System ich mein E1 umbauen soll. Sollte auf langen Touren auch funktionieren.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke
 
@ Siem: Interessiert mich auch

Ansonsten... wenn es für euch interessant ist. Hab jetzt den China Sattel aus Carbon drauf und bis auf ein paar Kleinigkeiten (man muss ein wenig nachschleifen damit er "hinten rum" etwas weicher und runder ist würde ich sage das ist ein super Sattel und um einiges besser als der orginal Rotwild Sattel...
 
2085928-zd5yo1q01a0b-img_1890-large.jpg


Gestern bei feinstem Wetter ne Runde unterwegs gewesen
 
Hallo Rotwilder,

wer von euch fährt die Shimano 1x11 11-46 Kassette und wer hat sich die Eagle zugelegt.
Bin am Überlegen auf welches System ich mein E1 umbauen soll. Sollte auf langen Touren auch funktionieren.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke

Ich fahre 32 / 11-46 (Sunrace). Komme damit gut zurecht. Vermisse momentan nix.

Bei längere Uphillfahrten wäre 30er Kettenblatt optimaler.

Bisher bin ich mit 22/36 und 11-36 gefahren. Auf Papier fehlt mir bei 22 mit 36 etwa 1 1/2 Gange, jedoch merke ich den Unterschied kaum.

Bei Eagle hast den Vorteil dass Du mehr Bandbreite hast. Wenn Du viel schnelle Strecken über 40 km/h fährst, ist bei 32 mit 11 schnell unangenehm. Da ist dann 34er Blatt geeigneter, dann hast aber Nachteil bei steile Uphillfahrten.

Also wenn Du nicht schneller als 40 km/h fährst würde ich keine Eagle holen. Da ist Bike-Urlaube besser investiert :D
 
@ Siem: Interessiert mich auch

Ansonsten... wenn es für euch interessant ist. Hab jetzt den China Sattel aus Carbon drauf und bis auf ein paar Kleinigkeiten (man muss ein wenig nachschleifen damit er "hinten rum" etwas weicher und runder ist würde ich sage das ist ein super Sattel und um einiges besser als der orginal Rotwild Sattel...

Habe auch RW Sattel direkt gegen Breitere Modell getauscht. Die Originale sind immer in der Größe S ausgeliefert. Kein Wunder dass andere Sättel schnell besser ist. :D
 
Ich fahre 32 / 11-46 (Sunrace). Komme damit gut zurecht. Vermisse momentan nix.

Bei längere Uphillfahrten wäre 30er Kettenblatt optimaler.

Bisher bin ich mit 22/36 und 11-36 gefahren. Auf Papier fehlt mir bei 22 mit 36 etwa 1 1/2 Gange, jedoch merke ich den Unterschied kaum.

Bei Eagle hast den Vorteil dass Du mehr Bandbreite hast. Wenn Du viel schnelle Strecken über 40 km/h fährst, ist bei 32 mit 11 schnell unangenehm. Da ist dann 34er Blatt geeigneter, dann hast aber Nachteil bei steile Uphillfahrten.

Also wenn Du nicht schneller als 40 km/h fährst würde ich keine Eagle holen. Da ist Bike-Urlaube besser investiert :D

Danke für die schnelle Antwort. Hast du dich absichtlich gegen Shimano 11-46 entschieden? Ich fahre derzeit 24/38 und 11-36, ein Uphillgang ist mir schon wichtig. LG
 
Danke für die schnelle Antwort. Hast du dich absichtlich gegen Shimano 11-46 entschieden? Ich fahre derzeit 24/38 und 11-36, ein Uphillgang ist mir schon wichtig. LG

Dann ist 32 mit 11-46 genau richtige für Dich.

Ja habe absichtlich gegen Shimano entschieden wegen ungünstige Abstufung. Bei Sunrace ist etwas sauberer abgestuft und ich merke keine störende Fahrgefühl.
 
Fahre auch die Kombi 32KB, 11-46 Kassette.
Hier im Schwäbisch-Fränkischen Wald taugt es :)
Was nicht ganz soo Optimal ist, ist der Sprung vom vorletzten Ritzel (39Z) auf das 46 Ritzel, das passt nicht immer.
Da würde ich mir noch eine zwischen stufe wünschen, bsp.. 42Z
Ja, und richtig Geschwindigkeit machen geht halt auch nicht :(
Mal Gucken ob nächstes jähr was passenderes vom Zubehörmarkt kommt :)
 
Fahre auch die Kombi 32KB, 11-46 Kassette.
Hier im Schwäbisch-Fränkischen Wald taugt es :)
Was nicht ganz soo Optimal ist, ist der Sprung vom vorletzten Ritzel (39Z) auf das 46 Ritzel, das passt nicht immer.
Da würde ich mir noch eine zwischen stufe wünschen, bsp.. 42Z
Ja, und richtig Geschwindigkeit machen geht halt auch nicht :(
Mal Gucken ob nächstes jähr was passenderes vom Zubehörmarkt kommt :)

Aus diesem Grund habe ich Sunrace geholt, dir Abstufungen ist gleichmäßig (11-13-15-18-21-24-28-32-36-40-46). Bei Shimano ist mir der Sprung von vorletzte (37) auf letzte (46) zu heftig.
 
Bin am überlegen in was neues zu investieren dann müßte dieses gehn
Wäre schon schade

Wenn Du Dich auch nur von dem Rahmen trenne würdest, kannst Du Dich ja mal melden. Du hattest diesen Gedanken im August ja schon mal ins Spiel gebracht, als ich meine Rahmen beschädigt hatte. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist er ja auch in Größe L.

Thomas
 
Was lange währt wird...

2087280-n266bmduymkh-p1050861-large.jpg


Nach dem nun auch Fox sich in der Lage sah die Gabel in Deutschland verfügbar zu machen, kann es endlich losgehen. Wenn man bedenkt dass der Rahmen schon im Januar kam...

2087299-6tt7jzlncffl-p1050872-large.jpg

Rotwild R.X1 FS 27.5 (2015)
Size: XL (48 cm)
Frame Weight: 3.475 g (inclusive Damper, Headset, Seatpost Quickrelease and X12 Axle)
Total Weight: 13.950 g

Fox Racing Shox 36 FLOAT 27.5 160 FIT HSC/LSC 15QRx110 Boost (910-20-076)
Syntace Vector Carbon High10 8° 760 mm
Ergon GA2 All Enduro/All Mountain Griffe
Syntace Megaforce 2 Vorbau 6° 1 1/8 80 mm
Syntace H.A.T. Spacerset
Ergon SMR3 Pro Carbon Sattel - M
Kind Shock Lev Integra Sattelstütze 150 / 442 mm
Shimano XTR BR-M9020 Trail Scheibenbremse (vorne)
Shimano XTR/Saint SM-RT99L Ice-Tec Bremsscheibe 203mm
Shimano XTR BR-M9020 Trail Scheibenbremse (hinten)
Shimano SM-MA-F203P/P PM auf PM 203 Mountadapter VR
Shimano XTR/Saint SM-RT99M Ice-Tec Bremsscheibe 180mm
Shimano XTR I-SL-M9000ILBP RapidFire Plus 2/3/11-fach Lever mit Ispec
Shimano XTR FD-M9025-E2 Top Swing Down Pull Front E-Type Derailleur
Shimano XTR I-RD-M9000-GS Shadow Plus 11-fach Schaltwerk
Shimano XT CS-M8000-11 Kassette 11-fach, 40T
Shimano XTR CN-HG901 11-fach Kette
Shimano XTR FC-M9020 Trail Kurbel 38-28
Shimano XTR SM-BB94 41A Pressfit Innenlager
Shimano XTR PD-M9000 XC Race Klick-Pedale
DT Swiss E1700 SPLINE® TWO 27.5 Laufradsatz QR15x110 / X12x142
Schwalbe Fat Albert TrailStar 2,35"
Schwalbe Fat Albert PaceStar 2,35"
Schwalbe Schlauch SV21 27,5"

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen kam im Januar und stammte aus Rotwild 2015er Abverkauf. Die meisten Teil habe ich Ende März bis Anfang April gekauft. Den Laufradsatz gab es dann aber auch erst im Juli wieder. Und bei der Gabel wollte ich eine 36er Fox mit RC2 bzw. HSC/LSC Dämpfung, also ohne CTD oder ähnlichem. Sie sollte aber unbedingt ein Quick Release und keine Steckachse habe. Und diese gab es von Fox bisher nur als OEM oder eben als 2017er Modell. Und der Liefertermin der 2017er QR15x110 Boost Variante hat sich immer wieder um einen Monat verschoben. Zudem musste ich die erste Bestellung der Gabel im Juli wieder umtauschen, da sie im Shop falsch bebildert (QR anstatt der gelieferten Stechkachse) und die vorherige Nachfrage sogar falsch beantwortet wurde. Die zweite Bestellung auch im Juli hat der Shop einen Monat später gecancelt, da er die Gabel einfach nicht bekam. Und der letzte Shop musste die Anfang September bestellte Gabel dann auch noch zweimal verschieben. Sie sollte eigentlich erst am 08. Dezember ankommen, wurde aber jetzt schon am Donnertag gebracht.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen kam im Januar und stammte aus Rotwild 2015er Abverkauf. Die meisten Teil habe ich Ende März bis Anfang April gekauft. Den Laufradsatz gab es dann aber auch erst im Juli wieder. Und bei der Gabel wollte ich eine 36er Fox mit RC2 bzw. HSC/LSC Dämpfung, also ihne CTD oder ähnlichem. Sie sollte aber unbedingt ein Quick Release und keine Steckachse habe. Und diese gab es von Fox bisher nur als OEM oder eben als 2017er Modell. Und der Liefertermin der 2017er QR15x110 Boost Variante hat sich immer wieder um einen Monat verschoben. Zudem musste ich die erste Bestellung der Gabel im Juli wieder umtauschen, da sie im Shop falsch bebildert (QR anstatt der gelieferten Stechkachse) und die vorherige Nachfrage sogar falsch beantwortet wurde. Die zweite Bestellung auch im Juli hat der Shop einen Monat später gecancelt, da er die Gabel einfach nicht bekam. Und der letzte Shop musste die Anfang September bestellte Gabel dann auch noch zweimal verschieben. Sie sollte eigentlich erst am 08. Dezember ankommen, wurde aber jetzt schon am Donnertag gebracht.

Thomas
Die Gabel dürfte eine eine 2017er sein, vorher gab es die Kombi nicht.
 
Dis Fox ist wie geschrieben eine aus dem Modelljahr 2017 und wiegt ungekürzt und ohne Achse 1.959 g

P1050883.JPG


die Achse kommt auf 77 g.

P1050885.JPG

Thomas
 

Anhänge

  • P1050883.JPG
    P1050883.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 52
  • P1050885.JPG
    P1050885.JPG
    108,2 KB · Aufrufe: 54
Hallo Orakel Der Laufradsatz ist ein DT Swiss E1700 Spline Two 27.5" QR15x110 Boost / X12x142
Er wiegt vorne 863 g und hinten 984 g.

Thomas
Dann kann ich davon ausgehn dass mein M1700 am X2 mehr wiegt wie die 1847 gr. von deinem E1700 LRsatz.
EDIT: laut DT Swiss Hp ist der M1700 leichter wie der E1700
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück