Aktueller Inhalt von Max_Freerider

  1. M

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Mein Beileid an die Angehörigen.
  2. M

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Was hat Rohloff an der Speedhub in den letzten 20 Jahren eigentlich verbessert und was weiterentwickelt? Ich erinnere mich noch, als ich vor ca. 10 Jahren mal Mitglied in einem anderen Bike-Forum gewesen bin, wo es um Langstrecke / Reise ging. Schon damals gab es laute Rufe nach einer leichteren...
  3. M

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Danke! Die Dichtungen zu ersetzen wäre also kein Problem. Ich bin nicht im Thema eingelesen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es noch andere interne Verschleißteile gibt, für die man die Nabe dennoch einschicken müsste? Möglicherweise benötigt man für die Montage der Dichtungen etc. auch...
  4. M

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Hallo, bis zum heutigen Tag habe ich mich für eine Rohloff interessiert, aber nicht fürs MTB. Nun bin ich mir nicht mehr sicher. Handelt es sich bei den Dichtungen nicht um Radial-Wellendichtringe? Die kann man doch leicht selber ersetzen, oder handelt es sich um ein Sondermaß? VG
  5. M

    Ebay - Kuriositäten - Sammelthread - Teil 3

    Die Autoreifen links im Bild auch.
  6. M

    Neue Leuchte Busch & Müller Ixon Core IQ2 für Stadt usw.

    Moin, ich wollte fragen, ob jemand sicher sagen kann, ob man für die Ixon Core jedes standard Ladegerät mit USB und 5,0 V Ausgangsspannung verwenden kann, sowie jedes standard USB-Kabel? Auf dem B+M Ladegerät (Stecker mit USB-Buchse) ist eine spezielle USB-Stecker-Belegung angegeben und mir ist...
  7. M

    Videos: Uploads bis 500 MB möglich

    Die Verbindung wird nicht für unsicher gehalten. Sie ist unsicher. Dies wurde beim letzten FF Update so eingeführt. Alle sollen darüber informiert werden, welche Seiten verschlüsselt sind und welche nicht.
  8. M

    Neue Leuchte Busch & Müller Ixon Core IQ2 für Stadt usw.

    Klasse Thread! Der hat mir mehr gebracht, als die Tests zusammen gerechnet. Weiß jemand, ob es sich bei dem Akku der Core um einen protected oder unprotected handelt? Zwar kenne ich die Unterschiede nicht genau, doch ist mir bekannt, dass man darauf zu achten hat.
  9. M

    Nexus 8 Zusammenbauanleitung gesucht

    Hi, ich hätte mal ein paar Fragen zu deinem Beitrag: Hast du den Link zu der Seite wiedergefunden, wo genau beschreiben wird, wie man die Nexus vollständig zerlegt? Was macht es eigentlich für einen Sinn, eine Nexus oder auch Alfine zu zerlegen, womit ich nicht das Wechseln der Kugellager oder...
  10. M

    alten LX Rapidfire Shifter zerlegen (ohne Mutter)

    Zwischenzeitlich hatte ich auch bei Shim... angerufen um zu erfragen, ob der Hebel fest vernietet ist, oder ob man ihn auseinanderbauen kann. Mir wurde mitgeteilt, dass sich diese Hebel nicht auseinandernehmen lassen. Im Nachhinein finde ich diese Aussage einer "Technik-Hotline" doch schon sehr...
  11. M

    alten LX Rapidfire Shifter zerlegen (ohne Mutter)

    Danke für dein nettes Angebot! Wenn dein Unterteil zufällig auf meinem Rapidfire Brems- / Schaltfgriff passt, würde mir das sehr helfen. Ich melde mich per PN So sieht mein Kombigriff (Bremse / Schaltung) aus (Schrauben entfernt): http://imageshack.us/a/img689/7124/yi5b.jpg...
  12. M

    alten LX Rapidfire Shifter zerlegen (ohne Mutter)

    Hi, was ist denn der Unterschied zwischen einem Daumenschalter und einem kombinierten Daumen- / Zeigefingerschalter wie bei mir?
  13. M

    alten LX Rapidfire Shifter zerlegen (ohne Mutter)

    Hi, bei meinem handelt es sich um keinen Drehgriffschalter, sondern um einen normalen Schalthebel (ST M570).
  14. M

    alten LX Rapidfire Shifter zerlegen (ohne Mutter)

    Ich habe meinen Eingangsbeitrag überarbeitet und ca. 90% des nicht direkt themenbezogenen Textes entfernt, da sicher nur wenige Lust haben so viel zu lesen und evtl. dadurch abgeschreckt wurden :)
  15. M

    alten LX Rapidfire Shifter zerlegen (ohne Mutter)

    Hallo, ich hatte natürlich beide Seiten mit dem Sprühöl behandelt. Die Klinke ist jetzt ganz leichtgängig. Meiner Meinung ist die Feder zu schwach geworden, welche die Klinke auf das Zahnrad drückt. Um an diese heran zu kommen, müsste der Shifter zerlegt werden.
Zurück