Mein MTB ist nach wie vor Rohloff und 26", nur bin ich schon ewig nicht mehr damit gefahren ...
Die Frage ist einfach die, ob es einen Sinn ergibt, etwas Haltbares zu kaufen fuer teuer Geld, wenn moeglicherweise schon bald wieder irgendwas neues auf den Markt kommt, auf das ich dann nicht umsteigen kann weil inkompatibel.
27.5" ist z. B. alles andere als erstrebenswert, aber es ist leider da und verdraengt eben auch Ersatzteile fuer 26" aus den Lieferprogrammen. Ich hatte bisher an einem Alltagsbike die Marathon Mondial in 55-559 ... diese Groesse gibts nicht mehr. Es gibt nur noch 50-559 ... und eben jetzt auch 50-584
Die Option, die Rohloff am Reiserad zu nutzen, gab es letztlich niemals, da am Reiserad der Rennlenker gesetzt ist, und sich Rohloff nie genoetigt sah, auf das Thema Rennlenkerkompatibilitaet (mit was besserem als Bastelloesungen vorzuschlagen) einzugehen.
Eines habe ich gelernt, wenn irgendjemand glaubt, sein Produkt sei so toll, dass sich alles auf dieses Produkt anzupassen hat, und nicht er sein Produkt so zu gestalten hat, dass es ueberall passt (den Drehgriff mit Innendurchmesser 23.8 zu fertigen und per Manschettebauf 22.2 zu reduzieren statt einfach nur stumpf 22.2 anzubieten, das wuerde ja schon genuegen damit der Drehgriff auf ein Rennlenker-Ende passt) .... sowas kaufe ich nicht nochmal.
(...) Die soll reaktiviert werden fürs Stadtrad. (...)
Witzigerweise sehe ich Rohloffnaben in praxi eigentlich sowieso nur an Stadtraedern von Besserverdienern bzw. reichen Rentnern
