Aktueller Inhalt von Nordlicht.ol

  1. N

    V-Brake an Ritchey WCS UD Carbongabel: unmöglich?

    Das Problem ist die Cantiaufnahme der Gabel: hier geht der "Abschlußring" der direkt hinter der Schraube liegt nicht so weit rein wie z.B. am Hinterbau. Dort lässt sich die Aufnahme so weit hineinschrauben, daß dieser Ring bündig mit der Aufnahme abschließt. Nachdem ich den deutschen...
  2. N

    V-Brake an Ritchey WCS UD Carbongabel: unmöglich?

    Die Alten haben 23mm, die Neuen 27mm.
  3. N

    V-Brake an Ritchey WCS UD Carbongabel: unmöglich?

    Okay, sorry wenn ich hier falsch gelandet bin, habe kein passenderes Unterforum gefunden. Das Problem: ich habe nach langem hin und her die Standardgabel an meinem Cube durch eine Ritchey WCS UD Cross Gabel (gerade) ersetzt (Klasse, Bike wiegt jetzt 8,2kg). Dumm: die Cantisockel, die Ritchey...
  4. N

    DX P7 Fahrradlicht Elektronikthread

    Ja, das ist mir auch störend aufgefallen und leider auch bei meiner Lampe so. Allerdings habe ich festgestellt daß sich das "umgehen" lässt, indem man Akku und Lampe direkt wieder trennt und dann gleich wieder anschließt.
  5. N

    P7-Eigenbau: (Gehäuse)fragen

    Ok, die Gehäusefrage hat sich per PN erledigt. Wo könnte ich einen passenden Reflektor bekommen? Die Ausleuchtung mit der Optik gefällt mir irgendwie nicht und noch kann ich die Abmessungen des Gehäuses entsprechend anpassen.
  6. N

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Der Reflektor nicht zu vergessen. Bin auch am überlegen, ob ich da nochmal zuschlage. Weiß Jemand ob die Teile der Lampen kompatibel miteinander sind? Also Schaltung, Reflektor, etc.?
  7. N

    Trelock LS730

    Außerdem ist der Trelock-Service extrem kulant. Die hatten mir nach ein paar Problemen gratis zwei komplett neue Schaltungen für die Lampe zugesandt, bei denen auch gleich noch das lästige Abschaltproblem (bei Erschütterung geht die Lampe oft aus) behoben worden ist.
  8. N

    DX P7 Fahrradlicht Elektronikthread

    Mal eine Frage zu Muehis Umbau: ich will mir da nicht die volle Packung geben, mir würde es schon reichen den 10K zur Eliminierung des Aufleuchtens der Lampe bei Akkuanschluß einzulöten. Geht das auch mit der originalen Schaltung ohne weitere Modifikationen? Oder ist hier die Pinbelegung...
  9. N

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Ok, hat sich erledigt. Die Steckverbindung Ladegerät>Akku ist etwas wackelig. Ich muß dort etwas drehen, bis der Kontakt richtig läuft, dann springt die Led auf rot und der Akku wird geladen. Wärmeleitpaste in der Lampe ist gering aufgetragen, was meiner Ansicht nach (und nach meinen...
  10. N

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Muß ich gleich mal testen, die Tageszeit bietet sich ja an. Allerdings lief sie schon etwa eine halbe Stunde, daher sollte der Akku nicht mehr voll sein. Außerdem irritiert es mich das die Ladeanzeige auf grün geht, wenn ich lediglich den Akku daran klemme, ohne daß das Ladegerät am Stromnetz...
  11. N

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Das geht natürlich. Nur war ich etwas überrascht, daß es eben nicht so leicht geht. Da merkt man etwas die Taschenlampenherkunft, bei denen stellt das ja kein Problem dar. Was mich viel mehr beschäftigt, ist das Ladegerät. Ideen?
  12. N

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Meine ist heute nach rekordverdächtigen 10 Tagen angekommen. Dummerweise verhält sich das Ladegerät seltsam: hänge ich nur den Akku dran, leuchtet die Ladelampe grün. Hänge ich das Ladegerät dann ans Netz, bleibt sie auch grün. Weder Akku noch Ladegerät werden warm. Laut meinem Messgerät kommen...
  13. N

    P7-Eigenbau: (Gehäuse)fragen

    Hab mir die Dinger jetzt erstmal bestellt. Da sind mir in den Angabetexten und den technischen Zeichnungen zuviele Abweichungen vorhanden, um darauf basierend ein Gehäuse drehen zu lassen. Gibt es eigentlich hier im Forum Jemanden, der günstig Gehäuse für privat macht?
  14. N

    P7-Eigenbau: (Gehäuse)fragen

    Sorry, genau die Optik meinte ich und habe die Maße auch entsprechend gewählt. Was ich noch nicht ganz verstehe: wie kommen die auf 38,5mm mit den Aufsätzen? Auf den Bildern zu den Aufsätzen sehen diese recht dünn aus und sind mit 1,5mm angegeben. Wäre toll wenn mir Jemand da ein paar...
  15. N

    P7-Eigenbau: (Gehäuse)fragen

    Ok, ich präzisiere mal etwas: wenn ich vorhabe die Poweroptik auf die (2 mm eingesenkte) Starplatine der P7 aufzusetzen... reichen dann die 20mm Tiefe von der Frontglasscheibe bis zur Led aus? Ich finde leider nur widersprüchliche Angaben zur Höhe der Optiken. Ich würde das Ganze gern "bündig"...
Zurück