Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
73 ist die Tretlagerbreite, hat nichts mit dem Standard der Schale zu tun.
https://www.bike-components.de/en/3min19sec/Bottom-Bracket-Tool-for-SRAM-DUB-Race-Face-Cinch-Rotor-BSA-30-p69213/
Was ist denn einige Zeit? Du hast 2 Jahre Gewährleistung bei dem Händler, wo das Teil gekauft wurde. Soll der sich um das Problem kümmern. Das sich die lokalen Händler nicht drum kümmern, ist halt die übliche Kundenunfreundlichkeit in der Fahrradbranche geschuldet, teils verständlich, wenn man...
Mehr Kapazität bedeutet meist grösseren Akku. Abgesehen davon ist der Akku auf jeden Fall fahrzeugspezifisch. Am besten Frage lieber in einem Motorfahrzeug Forum posten oder zumindest hier im passenden Elektro Unterforum https://www.mtb-news.de/forum/f/e-bikes-pedelecs-und-elektrofahrraeder.254/
Mit MTB Klickschuhen lässt sich gut laufen und hat nichts mit Millisekunden zu tun. Gerade auf längeren einfachen Strecken würde ich nicht auf Klickpedale verzichten. Der einzige Vorteil von Flats ist, das man da schneller vom Pedal kommt.
Ist ja nicht so, das ich damit keine Erfahrung hätte...
Da gibt es nichts höherwertiges, siehe Antwort 2. Mit der eingestanzten Nummer zu einem Shimano Service Center wandern und hoffen, das die helfen können. Normalerweise hat die Nabe den Micro Spline Standard und nicht den HG Standard, wo auch eine NX Kassette passt.
Das ist die Bezeichnung der Felge, die Nabe vermutlich eine von "hundert" Varianten einer Formula oder anderer Billignaben.
Für ein neues Laufrad fehlt noch der Achsstandard Boost 148 mm oder kein Boost 142 mm?
Das ist übrigens eine richtige Malaguti. :D