Liebes Forum,
ich hab mir im Canyon Outlet ein Neuron AL 5 mit M6100 Ausstattung gekauft. Bei dem Rad ist eine Miranda Delta Kurbel verbaut. Da die wohl nicht wirklich durch gute Steifigkeit punkten kann würde ich die gerne als erstes upgraden und gegen eine Deore Kurbel austauschen. Bei der Gelegenheit würde ich das Race Face BSA Lager dann auch gegen ein Shimano Original tauschen.
Ich habe schon etwas Recherche betrieben und ein paar Fragen sind noch offen geblieben.
1. Die MTB-Kurbeln von Shimano gibt es ja in verschiedenen Ausführungen FC-M6100 und FC-M6120 mit verschiedenen Kettenlinien und Q-Faktor. Bei den höherwertigen Neuron AL 6 und 7 ist jeweils die 6120 Variante verbaut. Da ich sonst mehr auf dem Rennrad unterwegs bin kommt mir der Q-Faktor ohnehin schon recht weit vor und ich würde aus dem Bauchgefühl heraus lieber die 6100 Kurbel verbauen wollen. Kann mir jemand sagen, ob die überhaupt an den Neuron AL Rahmen passt oder ob es da Probleme mit den Kettenstreben gibt? Würdet ihr aufgrund der Kettenlinie eher zu der breiteren Kurbel greifen oder ist das "Geschmackssache"?
2. Welches Shimano Innenlager würdet ihr empfehlen, genügt das passende Deore-Lager BB-MT501 oder lohnt es auf die höherwertigen Lager BB-MT801 oder SM-BB93 zu gehen
3. Den Shimano-Lagern liegen wohl Spacer bei. Von den Rennradlagern bin ich bei Shimano nicht gewöhnt, dass ich zusätzliche Spacer brauche, als Innenlagerstandard gibt Canyon "BSA 68/73" an. Wie bekomme ich heraus, ob und wenn ja welche Spacer ich benötige?
Vielen Dank schonmal für alle Antworten.
ich hab mir im Canyon Outlet ein Neuron AL 5 mit M6100 Ausstattung gekauft. Bei dem Rad ist eine Miranda Delta Kurbel verbaut. Da die wohl nicht wirklich durch gute Steifigkeit punkten kann würde ich die gerne als erstes upgraden und gegen eine Deore Kurbel austauschen. Bei der Gelegenheit würde ich das Race Face BSA Lager dann auch gegen ein Shimano Original tauschen.
Ich habe schon etwas Recherche betrieben und ein paar Fragen sind noch offen geblieben.
1. Die MTB-Kurbeln von Shimano gibt es ja in verschiedenen Ausführungen FC-M6100 und FC-M6120 mit verschiedenen Kettenlinien und Q-Faktor. Bei den höherwertigen Neuron AL 6 und 7 ist jeweils die 6120 Variante verbaut. Da ich sonst mehr auf dem Rennrad unterwegs bin kommt mir der Q-Faktor ohnehin schon recht weit vor und ich würde aus dem Bauchgefühl heraus lieber die 6100 Kurbel verbauen wollen. Kann mir jemand sagen, ob die überhaupt an den Neuron AL Rahmen passt oder ob es da Probleme mit den Kettenstreben gibt? Würdet ihr aufgrund der Kettenlinie eher zu der breiteren Kurbel greifen oder ist das "Geschmackssache"?
2. Welches Shimano Innenlager würdet ihr empfehlen, genügt das passende Deore-Lager BB-MT501 oder lohnt es auf die höherwertigen Lager BB-MT801 oder SM-BB93 zu gehen
3. Den Shimano-Lagern liegen wohl Spacer bei. Von den Rennradlagern bin ich bei Shimano nicht gewöhnt, dass ich zusätzliche Spacer brauche, als Innenlagerstandard gibt Canyon "BSA 68/73" an. Wie bekomme ich heraus, ob und wenn ja welche Spacer ich benötige?
Vielen Dank schonmal für alle Antworten.