Aktueller Inhalt von OreoCookie

  1. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Sieht gut aus! Wie hoch war der Aufpreis für eine Custom-Farbe?
  2. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Ich denke, eine silberne oder zumindest titan-farbene Eloxierung wäre eine sehr gute Option, die Nicolai leider nicht anbietet. (Eloxierungen in Titan werden nicht für Hardtail-Rahmen angeboten.) Ich kenne raw finishes eigentlich nur bei Titan, nicht bei Aluminium. Bei Rahmen aus Titan ist das...
  3. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Ich behalte meine Räder normalerweise ca. 10 Jahre. Mein jetziges Hardtail ist 10 Jahre alt und funktioniert noch perfekt (die Komponenten sind von 2018 bzw. 2022). Für mich sind normale Gebrauchsspuren ok, aber unnötige Alterungseffekte müssen nicht sein.
  4. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Titan mit rot sieht sehr gut aus. 👍 Mir ist von Nicolai gesagt worden, dass die Titaneloxierung außer Haus gemacht wird. Große Rahmen passen nicht ganz in das Bad und daher waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Das trifft aber nur auf Hardtails zu, nicht auf Fullys. Bei Fullys...
  5. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Ich wasche nicht super regelmäßig, ich warte aber regelmäßig (Kette, Ritzel, usw.). Letzten Winter, als ich noch in Österreich gelebt hat, ist so stark gesalzen worden, dass mein Schaltwerk wortwörtlich kaputtgerostet worden ist. Keine Ahnung ob und wie das in Potsdam/Berlin ist (wo ich jetzt...
  6. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Bronze ist schwierig, weil ich nicht weiß, wie hell bzw. dunkel das ist. Je nach Produktfoto geht es von warmer Tönung bis dunkler-bräunlich. Wie oben geschrieben, die Titaneloxierung des Rahmens wird nicht mehr angeboten, obwohl es noch als Option aufgeführt wird. (Ich habe das telefonisch...
  7. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Das dachte ich mir schon. Und schwitzen werde ich auf alle Fälle ;) Titaneloxierung für Rahmen gibt es leider nicht mehr, laut Nicolai hat die Qualität nicht deren Maßstäben genügt. Bei Schwarz sieht man die schönen Schweißnähte nicht mehr, da würde ich dann eher zu einer (farbenfrohen)...
  8. O

    Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

    Ich plane mein nächstes Rad zum Pendeln und Graveln, um ich habe das Nicolai Argon GX ins Auge gefasst. Mir gefällt das Rad im Raw “Finish” sehr, weil es die Schweißnähte schön beton. Ich bin aber etwas besorgt, ob ich langfristig Probleme mit Korrosion bekomme bzw. es optisch nicht mehr so...
  9. O

    Sram Rival oder auf Shimano GRX warten...

    SRAM Rival 1 funktioniert doch gut und Shimano GRX bietet kein Alleinstellungsmerkmal. Ich wüsste nicht, worauf ich warten wollen würde.
  10. O

    Shimano GRX

    Meh. Anstatt 1x auch für Rennräder zu unterstützen, bringt Shimano eine dritte Baureihe raus. Auch die 11-34 Kassette finde ich, verglichen mit SRAMs 11-36er, nicht so dolle abgestuft, und hat m. E. nicht genügend Bandbreite. Und es ist alles 11- bzw. 10-fach.
  11. O

    Mechanische 1x12 speed gruppe

    Du kannst 1x12 bereits heute kaufen, nämlich von Rotor. Deren 1x13-Gruppe ist auch als 1x12 erhältlich, die 12-fach-Kassetten passen auf normale Shimano-Freehubs. Von SRAM habe ich noch nichts gehört. Mich würde es nicht wundern, wenn wir noch mindestens ein Jahr auf SRAM warten müssten. Und...
  12. O

    1fach oder 2fach am Gravelbike / Rennrad

    Im Prinzip ist Gangbandbreite nicht das Problem, sondern Gangabstufung. Eine 10-42-Kassette hat fast genau dieselbe Bandbreite, wie 50/34 und 11-32 (420 % vs. 428 %). Wenn ich hauptsächlich im Gelände unterwegs wäre, dann würde ich beispielsweise auch eine 11-40er oder 11-42er Kassette in...
  13. O

    1fach oder 2fach am Gravelbike / Rennrad

    Mit 1x musst Du meines Erachtens sehr genau wissen, welche Gangabstufung Du brauchst. Wenn ich nur wellige Straßen fahre, schalte ich nie in das kleine Kettenblatt und wäre mit 1x glücklicher. Der niedrigste Gang, den ich da brauche, ist 50:28. Für kurze Anstiege hier in der Gegend, so um die...
  14. O

    Geschwindigkeitsunterschied zwischen MTB u. Rennrad?

    Auf flacher Strecke mit Asphalt oder Gravel und MTB-Reifen wärst Du deutlich langsamer. Sowohl die erheblich größere Reibung der Reifen sowie der größere Luftwiderstand machen sich bei größeren Geschwindigkeiten immer deutlicher bemerkbar. Aber das ist auch bei einem Rad mit Rennlenker so, bei...
  15. O

    Geschwindigkeitsunterschied zwischen MTB u. Rennrad?

    Hoch gegriffen ist das nicht, vor allem wenn Du nicht alleine unterwegs bist und in der Gruppe auf Flachland fährst. Zum Vergleich, letztes Jahr habe ich mit den schnelleren Radlern hier 85 km non-stop zurückgelegt, ca. 800 hm, und unser Schnitt war über 34 km/h. Das war schon sehr sportlich...
Zurück