Haltbarkeit vom Raw “Finish”: Langzeiterfahrung?

Registriert
2. Juli 2012
Reaktionspunkte
53
Ich plane mein nächstes Rad zum Pendeln und Graveln, um ich habe das Nicolai Argon GX ins Auge gefasst. Mir gefällt das Rad im Raw “Finish” sehr, weil es die Schweißnähte schön beton. Ich bin aber etwas besorgt, ob ich langfristig Probleme mit Korrosion bekomme bzw. es optisch nicht mehr so hübsch ist. Ich pendele mit dem Rad bei Wind und Wetter, es wird also keine Garage Queen sein.

Da beim Raw Finish noch nicht Mal Klarlack aufgetragen wird, mache ich mir etwas Sorgen, dass zumindest optisch Korrosion ein Problem werden könnte. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
 
Ich habe einige Bikes in Raw(gehabt Liteville). Bearbeitet sieht die Oberfläche super aus, aber nach (bei mir) Schweißbeschuss wird es schnell hässlich.
Mein letztes Nicolai hat Titan Elox, wunderschön und sehr sehr robust.
Würde bei jedem neuen Nic Elox nehmen.
 
Ich habe einige Bikes in Raw(gehabt Liteville). Bearbeitet sieht die Oberfläche super aus, aber nach (bei mir) Schweißbeschuss wird es schnell hässlich.
Das dachte ich mir schon. Und schwitzen werde ich auf alle Fälle ;)
Mein letztes Nicolai hat Titan Elox, wunderschön und sehr sehr robust.
Titaneloxierung für Rahmen gibt es leider nicht mehr, laut Nicolai hat die Qualität nicht deren Maßstäben genügt. Bei Schwarz sieht man die schönen Schweißnähte nicht mehr, da würde ich dann eher zu einer (farbenfrohen) Lackierung tendieren. Etwas schade, dass es keine silberne bzw. hellgraue Eloxierung (mehr) gibt.
 
Ich hatte mal ein Argon GAM in raw, das war eigentlich ganz okay und blieb trotz Schweiß und Wintersalz schön. Habs aber auch oft gewaschen und danach trocken gerieben, v.a. nach Winterfahrten mit Salzbeschuss. Der Umlenkhebel meines Saturn in raw ist allerdings fleckig und nicht mehr so schön wie als er neu war… und das Rad hat kein Salz gesehen :ka:

Für die Anbauteile bietet N ja mittlerweile klar-elox an, also „silber-elox“ - mal gefragt ob das auch für nen Rahmen geht?

Ansonsten wäre bronze auch schick, das ist real aber nur viel dunkler als auf Fotos. Oder eben Pulver, das ist schön robust… aber da sieht man die Schweißnähte halt kaum noch. Find mein schwarz eloxiertes Saturn eigentlich sehr schön 🥰
 
Ich benutze diesen Radierer vom Meister Proper und der hält den Rahmen schön sauber und neuwertig, trotz Schmutz und Schweiß.
meister-proper-schmutzradierer.png
 
Ich hatte mal ein Argon GAM in raw, das war eigentlich ganz okay und blieb trotz Schweiß und Wintersalz schön. Habs aber auch oft gewaschen und danach trocken gerieben, v.a. nach Winterfahrten mit Salzbeschuss. Der Umlenkhebel meines Saturn in raw ist allerdings fleckig und nicht mehr so schön wie als er neu war… und das Rad hat kein Salz gesehen :ka:
Ich wasche nicht super regelmäßig, ich warte aber regelmäßig (Kette, Ritzel, usw.). Letzten Winter, als ich noch in Österreich gelebt hat, ist so stark gesalzen worden, dass mein Schaltwerk wortwörtlich kaputtgerostet worden ist. Keine Ahnung ob und wie das in Potsdam/Berlin ist (wo ich jetzt lebe).
Für die Anbauteile bietet N ja mittlerweile klar-elox an, also „silber-elox“ - mal gefragt ob das auch für nen Rahmen geht?
Nein, das wäre eigentlich meine Wahl, wenn es das als Option gäbe.
Ansonsten wäre bronze auch schick, das ist real aber nur viel dunkler als auf Fotos.
Dann sieht es also eher so aus, wie auf den gefeatureten Rädern und nicht wie auf der Produktseite des Rahmens (Argon GX). Gut zu wissen.
Oder eben Pulver, das ist schön robust… aber da sieht man die Schweißnähte halt kaum noch. Find mein schwarz eloxiertes Saturn eigentlich sehr schön 🥰
Bei schwarzen Rädern sieht man die Schweißnähte nicht so. Da würde ich stattdessen dann eine auffälligere Lackierung wählen (Orange oder Gelb).
 
Also ich habe seit 2022 zwei Argons in raw. Pflegestufe wie bei dir: waschen ab und zu; Wartung regelmäßig. Aber sie gefallen mir nicht mehr so gut und werde sie im kommenden Frühling pulvern lassen. Meine Frau fährt ein himmelblau gepulvertes Argon, das sieht immer noch toll aus und die Schweißnähte sind auch sichtbar 😀
IMG_1879.jpeg
 
Wie oben geschrieben, die Titaneloxierung des Rahmens wird nicht mehr angeboten, obwohl es noch als Option aufgeführt wird. (Ich habe das telefonisch bestätigt bekommen.)

Puh, da hab ich ja noch echt Glück gehabt. 2024 noch einen Titan-eloxierten Rahmen gekauft. Gefällt auch echt gut.
 

Anhänge

  • IMG_20240830_155535609_HDR.jpg
    IMG_20240830_155535609_HDR.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 234
Puh, da hab ich ja noch echt Glück gehabt. 2024 noch einen Titan-eloxierten Rahmen gekauft. Gefällt auch echt gut.
Titan mit rot sieht sehr gut aus. 👍

Mir ist von Nicolai gesagt worden, dass die Titaneloxierung außer Haus gemacht wird. Große Rahmen passen nicht ganz in das Bad und daher waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Das trifft aber nur auf Hardtails zu, nicht auf Fullys. Bei Fullys “zerfällt” der Rahmen ja in mehrere Teile, die anscheinend dann wieder in den Behälter passen, in dem eloxiert wird.
 
IMG_9397.jpeg


IMG_9557.jpeg


Hi,
Hier mal zwei Fotos (einmal dunkleres u einmal helleres Licht) von nem helleren Grau als Pulver. Aus der Nähe sieht man die S ch weißnähte schon ganz gut, aber raw ist was ganz anderes, auch auf den Frästeilen sieht man da zB die Bearbeitungs-/Frässpuren viel schöner.
Ich habe aber aus denselben Bedenken heraus wie du die Entscheidung pro Pulver getroffen. Beim nächsten Mal würd ich vermjtlich bronze oder titan Elox nehmen (sofern es geht).
 
ich spritze mein Argon raw nach dem Fahren mit dem Wasserschlauch ab und sprühe alle paar Wochen Wachs auf das Oberrohr oder reib es mit der Milch ein. Die paar verbliebenen Salzflecken (zB Unterrrohr) mach ich (bisher ein Mal in einem Jahr) mit dem mitgelieferten Vlies weg.
Bei meinen bisherigen gepulverten Rädern (Bergwerk, Votec - lange her) gabs Beulenpest und der Pulver blätterte ab (kl Riss im Pulver und Salz drin). Das sollte aber laut Nicolai nicht passieren, da nur einfach gepulvert.
Ich find raw klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geometrie ist doch eh schneller veraltet als die Optik leiden kann, daher ist das doch wurst :ka:
Ich behalte meine Räder normalerweise ca. 10 Jahre. Mein jetziges Hardtail ist 10 Jahre alt und funktioniert noch perfekt (die Komponenten sind von 2018 bzw. 2022). Für mich sind normale Gebrauchsspuren ok, aber unnötige Alterungseffekte müssen nicht sein.
 
im Gegensatz zu Lack oder Pulver kann man Raw immer wieder mit dem Vlies chic machen. Elox bekommt auch Kratzer, die bleiben. Aber jeder kann bei N ja das wählen, was er mag.
 
Aber jeder kann bei N ja das wählen, was er mag.
Ich denke, eine silberne oder zumindest titan-farbene Eloxierung wäre eine sehr gute Option, die Nicolai leider nicht anbietet. (Eloxierungen in Titan werden nicht für Hardtail-Rahmen angeboten.)
im Gegensatz zu Lack oder Pulver kann man Raw immer wieder mit dem Vlies chic machen.
Ich kenne raw finishes eigentlich nur bei Titan, nicht bei Aluminium. Bei Rahmen aus Titan ist das auf alle Fälle richtig, aber Aluminium kann z. B. fleckig werden oder es könnte zumindest theoretisch an einigen Stellen auch zu galvanischer Korrosion kommen.
 
Ich kenne raw finishes eigentlich nur bei Titan, nicht bei Aluminium. Bei Rahmen aus Titan ist das auf alle Fälle richtig, aber Aluminium kann z. B. fleckig werden oder es könnte zumindest theoretisch an einigen Stellen auch zu galvanischer Korrosion kommen.
Geometron hatte mal auf Facebook oder Instagram ein einige Jahre altes G1, welches zum Service kam gepostet. Sah ziemlich übel aus und fleckig wie du sagst. Die haben die Lager gewechselt und den Rahmen mit dem Vlies bearbeitet, sah fertig aus wie neu.
 
Ich habe mein 2015er Argon Road 'raw' letztes Jahr silber pulvern lassen, um genau die Alu-Korrosion aufzuhalten und den Pflegeaufwand zu reduzieren. Die Schweißnähte kommen natürlich nicht ganz so klar rüber, wie bei raw oder elox, aber ich bin super zufrieden.
Silber sieht edel aus, ist ähnlich zu raw im Neuzustand, pflegeleicht etc...
Bilder gibts von einem CX bei N direkt: https://www.nicolai-bicycles.com/ARGON-CX-Silver-Blue
Die Farbe gibts offiziell auf der Website zwar nicht zur Auswahl, ist aber dennoch kein Problem sie zu bestellen, wenn man von der Existenz weiß =)
 
Ich habe mein 2015er Argon Road 'raw' letztes Jahr silber pulvern lassen, um genau die Alu-Korrosion aufzuhalten und den Pflegeaufwand zu reduzieren. Die Schweißnähte kommen natürlich nicht ganz so klar rüber, wie bei raw oder elox, aber ich bin super zufrieden.
Silber sieht edel aus, ist ähnlich zu raw im Neuzustand, pflegeleicht etc...
Bilder gibts von einem CX bei N direkt: https://www.nicolai-bicycles.com/ARGON-CX-Silver-Blue
Sieht gut aus!
Die Farbe gibts offiziell auf der Website zwar nicht zur Auswahl, ist aber dennoch kein Problem sie zu bestellen, wenn man von der Existenz weiß =)
Wie hoch war der Aufpreis für eine Custom-Farbe?
 
Zurück