Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lt. meinen Mathekenntnissen ergibt sich ein 16er Schnitt. Ich glaub den geh ich mit. Vermutlich bis Potsdam, dann geh ich mit Rainer noch auf ein Jahresabschlussweißbier :D
ich hoffe nicht, mir wurde am Telefon bestätigt dass ich die 2x10 X.7/x.9/x.0 Trigger mit den RR Schaltwerken kombinieren kann.
Nur "alte" 9er SWe sollen nur mit Einschränkungen funzen
achso *g*
auf jedenfall funzen 2x10 Shifter mit den RR Schaltwerken, das war mein Anliegen. Wie sich das alte x.9 verhält werd ich demnächst mal austesten
achso, war eh irrelevant für mich da ich die Shifter am Fitnessbike mit einen RR Schaltwerk betreiben will ;)
10-fach am MTB gibts erst wenn alles verschlissen ist :D
dann antworte ich mir mal selbst!
lt. Auskunft von SRAM Deutschland funzen die 2x10 MTB Shifter mit den 10-fach RR Schaltwerken, mit den 9-fach MTB Schaltwerken auch, aber nicht so optimal wie mit den 10-fach Werken.
Liegt wohl auch daran dass die neuen Schaltwerke Ritzelgrößen bis 36 verkraften
Moin!
kann mir jemand sagen oder die SRAM 2x10 Shifter (X7,X9,X0) mit den "alten" (9-fach) MTB Schaltwerken und/oder mit den (10-fach) RR Schaltwerken funktionieren?
Vielen Dank
Die Fragen zum Blättertausch kann ich dir beantworten: JA, denn die haben den selben (120er) Lochkreis. Für den Rest kannst du ev. auch mal bei SRAM Deutschland in Schweinfurt anrufen.
Allerdings wird sich der Q Faktor zu alten NOIR nicht viel verändert haben
SSP Kettenblätter sind zu breit für 9/10-fach Ketten.
Aber ansonsten gehts, ich fahr am MTB 40/26 vs. 11-34 und kann mit dem 40er alle Gänge schleiffrei fahren :)
Notfalls bauste dir einen Umwerfer an der die Kette bei den jeweils äusseren Gängen hält.