Shimano: 3x10 für XT und SLX 2011

Als Dyna-Sys (Dynamik und Systemintegration) bezeichnet Shimano die neue Technologie aus dem eigenen Haus, die jetzt erstmals an der angepassten XT und SLX Gruppe zum Einsatz kommt. Dyna-Sys soll mit neu entwickelten Komponenten des Antriebsstrangs


→ Den vollständigen Artikel "Shimano: 3x10 für XT und SLX 2011" im Newsbereich lesen


 
Welche „wirklichen“ Vorteile mir das neue System bringt kann ich dir auch nicht so genau sagen:D... ich weis nur dass es einfach mehr Spaß beim schalten und auch beim fahren macht… und dass ist für mich persönlich ein Vorteil! Hängt mit der super Präzision beim schalten zusammen... aber du hast in gewisser Weise schon recht, ich brauch auch nichts kleineres als hinten den 3. Gang... damit komm ich so gut wie jeden Berg hoch… aber das ist bei den meisten nicht der Fall, die sind froh darüber so „große“ Ritzel hinten zu haben... und bei der 30-Gang hat der 1. und letzte Gang gleich viele Zähne wie bei der 27-Gang und deshalb brauchst du auch nicht unbedingt nen langen Arm an der Schaltung sondern kanst auch einen mitleren fahren... (Meines Wissens gibt es bei der XT Shadow gar keinen kurzen Arm, nur nen mittleren und langen.. die saint z.b. gibts mit kurzem Arm)

Anhang für schrauber.3009

Das einzigste was an dem neuen 30er System gut sein wird ist, das man vieleicht im größeren Bereich über Kreuz schalten kann (weis ich nicht, stelle ich mir nur so vor).
Genau dass wollten die Shimano Leutz auch erreichen, dass man länger vorn im mittleren Kettenblatt fahren kann. Was aber nicht 100% optimal ist denn wenn man dann doch vorn schaltet ist der Sprung ziemlich groß und man muss hinten gegenschalten, was aber in meinen Augen nicht so schlimm ist da man vorn ja eh weniger schalten muss, und außerdem merkt man beim gegenschalten wieder wie Präzise die Schaltung arbeitet.:lol:

Also ich war anfangs auch sehr skeptisch gegenüber der neuen 30-Gang, bis ich sie probegefahren bin und ab diesem Zeitpounkt war ich von 30-Gang überzeugt. Ich kann nur jedem empfehlen, der die 30-Gang noch nicht gefahren ist, sich einfach mal n Radel mit 30-Gang auszuleihen und ne proberunde damit zu drehn und dann für sich selbst entscheiden wie er dazu steht, ob er sowas braucht/will oder eben nicht.
Ps. an wigald: wenn du mal mit der 30-Gang MTB-Ausführung gefahren bist, von der Schaltung an sich überzeugt bist aber dir die Abstufung der Kasette nicht gefällt kanst ja immernoch ne 10er RR Kassette drauf machen ;);).
 
Ich blick gerade nicht wo jetzt der Unterschied zwischen slx und XT sein soll außer dem Alu-Daumenhebel.

Da steht doch auf der Shimano-Seite bei beiden (slx und xt), dass sie Multi-Release und 2-Way-Release haben.
Und beide sollen kein Instant-Release mehr haben.
- das hatte der "alte" 9-fach XT-Hebel.
(Und das Multi-Release konnte man sich selbst "nachrüsten": siehe meine Anleitung)

Weis da jemand, der 10-fach schon mal probegefahren is oder sogar schon am Rad hat ob das wirklich so stimmt?


Also ich bleib erstmal bei meinem gepimpten 9-fach XT Hebel und 38er Ketteblatt vorne -> Ich schalte auch nur hinten außer bei langen Anstiegen...
 
Auf diese Bemerkung habe ich gewartet. Das habe ich nämlich schon lange vor. Und zwar vorne mit 36 Zähnen.
Vorhin ausprobiert: 44:16 macht ausreichend Schwung. Das entspricht nach meiner Excel-Tabelle etwa 36:13 (2,77). Und 36:11 sind dann schon fast soviel wie 44:13. Und bergauf reicht mir hier 1:1. Egal.
Mein Ziel: der klappernde Umwerfer vorne wird durch eine leise Carbon- Führung Marke Eigenbau ersetzt und der Schalthebel links samt Züge ersatzlos gestrichen. Sehr schön.

Wie ist denn das bei 1x9 oder 1x10: braucht man da unbedingt eine Kettenführung oder tut es vorne auch ein Singlespeed Kettenblatt mit hohen Zähnen und ohne Steighilfen?
 
SSP Kettenblätter sind zu breit für 9/10-fach Ketten.
Aber ansonsten gehts, ich fahr am MTB 40/26 vs. 11-34 und kann mit dem 40er alle Gänge schleiffrei fahren :)
Notfalls bauste dir einen Umwerfer an der die Kette bei den jeweils äusseren Gängen hält.
 
Ich blick gerade nicht wo jetzt der Unterschied zwischen slx und XT sein soll außer dem Alu-Daumenhebel.

Da steht doch auf der Shimano-Seite bei beiden (slx und xt), dass sie Multi-Release und 2-Way-Release haben.
Und beide sollen kein Instant-Release mehr haben.
- das hatte der "alte" 9-fach XT-Hebel.
[...]
Weis da jemand, der 10-fach schon mal probegefahren is oder sogar schon am Rad hat ob das wirklich so stimmt?
[...]

Ich habe die Shimano XT 10-fach Schalthebel nun in der Hand gehabt und sie haben Instant Release nur am Umwerferschalthebel und KEIN Multi Release - weder rechts noch links.
Der Ausschnitt aus dem Gehäuse, wo der Schalthebel rauskommt, bietet nicht genug Platz, um den Schalthebel nach dem ersten 'Klick' noch weiter zu bewegen.
 
Sagt mal, kann ich denn das 24er Blatt gegen ein 22er Tauschen oder passen da die Lochkreise nichtmehr?
Will meine 34-22 nicht aufgeben müssen. Gerade mit meinen Gedanken an die Dolomiten.

Andauernd kommt was neues raus wo das alte doch so gut passt...aber diesmal komm ich einfach um ein Komplettbike nicht herum.
 
Habe an die stolzen Besitzer von 2x10 und 3x10 die auch in Schmutz und Schnee unterwegs sind eine Frage:

wie ist denn Euer Eindruck bezüglich "Dreck und Frosttoleranz" von den neuen Gruppen... sowas wie zwei mal schalten für einen Gangwechsel und so ein Zeug? Jetzt gabs ja schon genug Winter für ein paar Erfahrungen.

Ist (nennenswert) mehr Reinigungsarbeit zu leisten als bei 3x9?

Werde selbst zwangsläufig demnächst Besitzer von 3x10 an einem neuen Rad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe an die stolzen Besitzer von 2x10 und 3x10 die auch in Schmutz und Schnee unterwegs sind eine Frage:

wie ist denn Euer Eindruck bezüglich "Dreck und Frosttoleranz" von den neuen Gruppen... sowas wie zwei mal schalten für einen Gangwechsel und so ein Zeug? Jetzt gabs ja schon genug Winter für ein paar Erfahrungen.

Ist (nennenswert) mehr Reinigungsarbeit zu leisten als bei 3x9?

Werde selbst zwangsläufig demnächst Besitzer von 3x10 an einem neuen Rad.



Würde mich auch interessieren, denke aber, das wird nicht viel besser sein als bei den Vorgängern.
 
Würde mich auch interessieren, denke aber, das wird nicht viel besser sein als bei den Vorgängern.

...nicht viel besser... ich habe eher Bedenken in Richtung schlechter wegen Ritzel liegen nähe zusammen --> Schaltung muß sauberer ein- und nachgestellt werden, Dreck wirkt sich noch desaströser aus als bei einem 9-er Schaltwerk etc.

wenns besser werden sollte damit wärs mir aber auch recht :)

also wenn da jemand ist, der im Vergleich eine "alte" 3x9 und eine "neue" 3x10 oder 2x10 richtig schön durch den Schmodder gezogen hat, würde mich Eure Einschätzung interessieren
 
Ich kann euch beruhigen. Ich bin auf Dyna-Sys umgestiegen und sehe keine Probleme, was Dreck usw. anbelangt.

Was mich wirklich überraschte, war die Verbesserung in der Schaltperformance. Das ist einfach nur toll. Hinten ballern die Gänge so wie bei den bisherigen Ritzelsystemen rein, das ist bei gut eingestellten Schaltungen eigentlich gleich, aber ganz klar werden alle Gänge gleich präzise angesteuert. Bei 3x9 konnte es schon mal sein, dass der kleinste Gang etwas verzögert reagierte. Das wurde oft kritisiert und Shimano hat reagiert mit einer neuen Schaltwerksführung.

Der entscheidende Unterschied ist vorne zu spüren. Neue und mehr Steighilfen sorgen für viel schnellere Wechsel zwischen den Kettenblättern. Im Gelände ist 3x10 für mich ein Segen; die Sprünge zwischen den Kettenblättern fallen weicher aus, man muss weniger Ausgleichsschaltungen machen.

SLX, XT, XTR? Die Unterschiede im Schaltverhalten sind zusammengeschmolzen, ich hatte das so nicht gedacht. Am meisten hat für mich deshalb die SLX-Gruppe profitiert. Gewichtsunterschied zur XT (kompletter Antrieb): < 100gr, bei absolut gleicher Performance. Das Schaltwerk sieht richtig attraktiv aus, ist gleichzeitig robust und verschwindet praktisch unter der Rahmenstrebe. Die Ansage, die SLX könne unter Extremeinsätzen präzise schalten, konnte erfüllt werden. Wenn man bedenkt, dass einige Internetanbieter Einführungsangebote von 200 Euro machen, dann ist das derzeit der Preis-Leistungshammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute,

ich habe gerade die SuFu auf diesen Thread benutzt, aber leider hat die nichts brauchbares ausgespuckt. Ich versuche gerade die SRAM XX Kassette gegen Shimano 10fach Kassetten abzuwägen. Klar, SRAM ist geil leicht mit nur 210 Gramm, aber eben auch abartig teuer (245 €) versus lächerliche 45 € / 40 € für Shimanos XT / SLX 10fach Kassetten. Nun finde ich aber leider keine Gewichtsangaben bei Shimano für deren 10fach Kassetten. Habt ihr welche? Und habt ihr eine Empfehlung? Wie würdet ihr euch entscheiden?

Dank und Gruss!
 
Nun finde ich aber leider keine Gewichtsangaben bei Shimano für deren 10fach Kassetten.

:rolleyes:
10s suchen und man findet z.B. das
http://www.bike-components.de/products/info/p24985_XT-Kassette-CS-M771-10-10-fach-Modell-2011-.html

Wie würdet ihr euch entscheiden?

für 5xXT (oder vergleichbare)

der Preis der XX ist irre, das ist schließlich ein Verschleißteil
und vor der Eisdiele macht es auch nix her da man es kaum sieht :lol:
 
Zurück