Aktueller Inhalt von portaledge

  1. P

    Nackenschutz

    Ok, kurze Erklaerung. Die maximale Kraft die beim Aufprall von irgendendetwas mit einer bestimmten Masse (zB so ein Biker mit 80kg) wirkt haengt essentiell davon ab welche Beschleunigung wirkt. Die Beschleunigung haengt davon ab wie lange der Abbremsvorgang dauert, mit welcher Geschwindigkeit...
  2. P

    Nackenschutz

    Wenn man keine Ahnung hat, dann....OMG, das entbehrt jeglicher physkalischer Grundlage. Bei einem Aufprall aus 1m waeren die Kraefte um ein vielfaches hoeher.
  3. P

    Nackenschutz

    Stimmt :daumen: Kann ich jetzt im Vergleich nicht sagen, aber zmindest bin ich kein Storch ;) Die Rückeflossen lassen sich ganz gut an die Form des Panzers anpassen, auch bei meinem P1 war da etwas Tuning nötig. Das Öffnungssystem ist wirklich ein wenig fummeliger als bei der Leatt - dafür...
  4. P

    Nackenschutz

    MX Zeug schon im Container nach USA, Bilder vom ONB und P1 gibts wenn ich später zu Hause bin.
  5. P

    Nackenschutz

    Sieht zwar so aus, die zum Körper gewandte Seite des P1 light hat jedoch eine hexagonale 3D Struktur die eine Luftzirkulation zwischen Rücken und Protektor erlaubt. War ist es schon, aber da war bisher keine Protektor der gleichen Schutz bot besser. Ich fahren den P1 schon seit Jahren auch auf...
  6. P

    Nackenschutz

    Sorry für die Verspätung, meine Antwort kommt jetzt ein paar Postings später. Also wie schon geschrieben ich bin von einer alten Leatt (2006 o 2007) auf das ONB umgestiegen. Die Leatt bin ich in Verbindung mit MX Panzer, Dainese Safety Jacket und zuletzt dem Hellraiser gefahren. Bis auf die...
  7. P

    Nackenschutz

    Wenn du deutsche Qualitätsprodukte schätzt, dann sieh dich mal bei Ortema um. Ich fahre persönlich den P1 light Rückeprotektor und kombiniere ihn bei Bedarf mit TroyLee Hemd oder dem Ortema Brust- und Schlüsselbeinprotektor mit Oberamrschalen. Wenn du flächigeren Schutz am Rücken wünscht, so ist...
  8. P

    Nackenschutz

    P1 hab ich selber (nur leider gebrochen) und der passt. Und da sowohl Ortema, SAS Tec als auch die Jungs von O'Neal in Markgröningen sitzen hab ich mich jetzt für das Hellraiser Jacket von O'neal entschieden - bei Ortema werde ich es noch leicht ausfräsen lassen und dann passt es wunderbar zur...
  9. P

    Frage bzgl. Aufbau

    Hi Crashem, mit 900€ müsstest du nur knapp hinkommen. Werde zwar keine Highendteile werden aber denke du bekommts was haltbares. Bau mir gerade selber einen reinen Dirt Rahmen auf - und komm da mit dem Budget ganz gut hin; allerdings hab ich bereist meine Elixir von Avid hier rumliegen...
  10. P

    Avid Elixir CR Berichte

    Wenn du den alten O Ring mitnimmst können die dir oft Helfen - bin mir aber nicht sicher ob das so sein darf - wenn ich an meinen Elixirs drehe, dann gibts da einen wohldefinierten Punkt an dem nichts mehr weiter geht. Entgegen vieler früherer Erfahrungen habe ich vor kurzem recht schnell Hilfe...
  11. P

    Avid Elixir CR Berichte

    Hi, wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du einen O-Ring zwischen der Aufnahme für die Leitungsverschraubung (silber) und der Druckpunktverstellung (rot eloxal) und das benötigte Ersatzteil ist bei Avid nur mit einem * gekennzeichnet? Mein Tip wäre entweder zu einem Unternehmen zu...
  12. P

    TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

    Hi Speedos, ich fahr an meinem R9 22-36 mit einem 36KB von Mountaingoat in Kombination mit einem XTR Umwerfer und einer Shaman Enduro KeFü - bisher einwandfrei.
  13. P

    TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

    Meinst du den neuen RP23 abgestimmt auf das Remedy 2010? Ich überlege eher auf eine DHX Air oder DHX RC4 umzusteigen. Damit hoffe ich noch ein bisschen mehr Endprogression zu bekommen. Aber ein Frage des Geldes, und vielleicht gibts einfach ein neues Bike nur fürs Grobe :)
  14. P

    TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

    :confused: Wieso Remedy spezifisch?
Zurück