Aktueller Inhalt von Slickrick

  1. Slickrick

    20" Trialbike: Unterschiede?

    Vielleicht stell' ich mich grad a wengerl blöd, aber ich hab' keinen passenden Thread gefunden, also mach ich einfach nen neuen auf. Ich will als alter Knacker mit 43 Jahren noch mit dem Trialsport anfangen und würd' mir zum Testen gern was Gebrauchtes holen. Und nein, leider gibts hier bei mir...
  2. Slickrick

    Mavic Crossride Freilauf hat Spiel

    So jetzt nochmal genau nachgesehen: es gibt hier keine Abnutzung, das Problem scheint einfach eine zu hohe Fertigungstoleranz zu sein... ist mir nur nicht aufgefallen im Neuzustand. Vielleicht zu viel Fett drin... : ) Hat das schonmal jemand so erlebt? Gibts ne vernünftige Abhilfe (Industrielager)?
  3. Slickrick

    Mavic Crossride Freilauf hat Spiel

    Ich hab vielleicht 300km runter, aber maximal. Ist alles noch dunkelschwarz, nicht mal Laufspuren. Dieses Gleitlager hat einfach Luft zum Zapfen! Das war im Neuzustand sicher nicht. Bemerkbar macht es sich durch Kettenknacken. Durch den leichten Schräglauf bedingt durchs Lagerspiel fängt die...
  4. Slickrick

    Mavic Crossride Freilauf hat Spiel

    keiner dieselben Probleme erlebt?
  5. Slickrick

    Mavic Crossride Freilauf hat Spiel

    Hab heute meine 2012er Crossrides (26") zerlegt (Spiel im Freilauf) und mir ist fast die Kinnlade runtergefallen: soll das ein Scherz sein??!! Nur ein Lager und dieser Kunststoffring... und dieser Kunststoffring hat deutliches Radialspiel auf dem Zapfen. Gibts da vernünftige Lösungen. Ist zwar...
  6. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Genau diese Spitzen hätte ich auch in Verdacht. Deswegen sitzt bei mir auch das General Lee. Vielleicht wird's am Enduro auch ne Einzelritzellösung, mal schauen. Auf jeden Fall reicht mir die 40er Grösse
  7. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Sagt mal, verwendet Ihr alle Stahlfreiläufe? Wenn ich mir diese riesigen Einzelritzel anschaue, das muss sich doch in jeden Freilaufkörper eingraben wie das sprichwörtliche heisse Messer in die Butter....?
  8. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Mein o. g. Ritzelpaket stammt aus Italien: General Lee von Leonardi Factory. Ist allerdings das komplette 3er Ritzel aus einem Stück gefräst.
  9. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    So, ich schätze ich hab' jetzt ca. 1500 Testkilometer runter und alles funtioniert noch perfekt (nur die Freilauflager der Crossride haben nach ca. 150km aufgegeben. Lager Marke "Chinamüll"... http://www.mtb-news.de/forum/t/xx1-alternativen-diy.601751/page-294#post-11878297 Hier ne...
  10. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    oder eben die Ursache woanders suchen. Aber das mit den Nieten war bei Shimano-Ketten schon immer, deshalb lass ich's gleich. Ich nehm ne "Probierkette" und wenn die Länge passt wird die eigentliche Kette entsprechend gekürzt. Einnieten ohne gutes Werkzeug kannst auch gleich vergessen, da nützt...
  11. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Naja, bei den Ketten schenken sich Shimano und Sram nicht viel. Materialstärke ist konstruktionsbedingt dieselbe, Material dürfte auch keine großen Geheimzutaten enthalten, damit bleiben evtl. noch eine minimal andere Konstruktion und evtl. Fertigungstoleranzen. Ich würde die Ursache für eine...
  12. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Bau halt mal eine "Probierschaltung", hab' ich auch gemacht, mit kurzem Seil und kurzer Hülle. Hab' mich dann übrigens für Jagwires und teflonbeschichtete Züge entschieden.
  13. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Ich glaub die Spacer gibt's auch in anderen Stärken. Bei mir kratzt es minimal beim Rückwärtstreten, so wird's auch bleiben. Ich fahr' übrigens 36T bei 26"
  14. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Ihr solltet bei den Umbauten immer die Radgröße (26", 27,5" oder 29") angeben, sonst redet man u. U. aneinander vorbei. Ich fahr' vorn 36er beim 26" HT. Kleiner wär' für mich nicht fahrbar, lieber schieb' ich ein paar Passagen... Achso, noch ein Unterschied der 1x11 zu 1x10: die...
  15. Slickrick

    XX1 Alternativen - DIY

    Ich glaube jetzt bleibt nur noch die Käfiglänge zu variieren oder ein anderes Schaltauge mit besserer Position des SW. Kommt mir aber insgesamt schon sehr komisch vor, dieser Umbau sollte gerade am HT relativ unproblematisch sein... Und wenn ich das Bild mit meinen vergleiche seh' ich nicht viel...
Zurück