XX1 Alternativen - DIY

Sagt mal, verwendet Ihr alle Stahlfreiläufe? Wenn ich mir diese riesigen Einzelritzel anschaue, das muss sich doch in jeden Freilaufkörper eingraben wie das sprichwörtliche heisse Messer in die Butter....?
 
Die Riesenritzel sind in der Realität aber zumeist selbst aus Alu und an der Basis deutlich dicker als so ein typisches Stahlritzel. Man hat hier also kein heißes Messer mit dünner Klinge, sondern eher ein zweites Stück Butter.
 
Wenn man sich die Freiläufe die mit Deore Kassetten o.ä. misshandelt wurden anschaut, dann sieht man die tieferen Riefen, auch bei Fahrern mit viel technischem Bergauf, eher bei den kleinen Ritzeln.
 
Belastung auf den Freilauf hängt auch im Wesentlichen mehr von Steigung /Gewicht/Kraft (und das sich hieraus ergebende Drehmoment) als von der reinen Ritzelgröße (abgesehen von evtl kurzen Spitzen) ab. Aber wie schon genannt verhindert v.A. die Materialpaarung und Auflagefläche etwaige Schäden.
 
Genau diese Spitzen hätte ich auch in Verdacht. Deswegen sitzt bei mir auch das General Lee. Vielleicht wird's am Enduro auch ne Einzelritzellösung, mal schauen. Auf jeden Fall reicht mir die 40er Grösse
 
Mit Alufreilauf und Alu-Einzelritzel gibts neben den theoretischen Überlegungen wirklich genug völlig problemlose Erfahrungen, da musst du keine Bedenken haben.
 
Hätte ein unbenutztes Mirfe 42er Ritzel zum Selbstkostenpreis abzugeben.

Liegt bei mir nur rum und war eigentlich für Touren Richtung Gebirge gedacht, die ich aber nie gemacht habe bzw. wohl auch nie machen werde. Daher nun der Verkauf. Bei Interesse bitte PN.
 
Ich bringe fahrbereit mit Rucksack und voller Trinkblase je nach Tour 95 kg und mehr auf die Waage
Fähre vorne ein 34er und mein mirfe 42er hat sich noch kein bisschen in den Freilauf gegraben
Am meisten machen mir da eigentlich die Ritzel < 28 Probleme spricht die nicht mehr auf einem spider sitzen
Vielleicht sollte ich ja wirklich mal zu einer teureren Kassette greifen?
Dumme Idee - - > bevor ich mir so eine 150 + teure Kassette + custom 42er kaufe greife ich lieber gleich zur xx1
Wo bleibt denn sonst der Vorteil?
 
Ich bringe fahrbereit mit Rucksack und voller Trinkblase je nach Tour 95 kg und mehr auf die Waage
Fähre vorne ein 34er und mein mirfe 42er hat sich noch kein bisschen in den Freilauf gegraben
Am meisten machen mir da eigentlich die Ritzel < 28 Probleme spricht die nicht mehr auf einem spider sitzen
Vielleicht sollte ich ja wirklich mal zu einer teureren Kassette greifen?
Dumme Idee - - > bevor ich mir so eine 150 + teure Kassette + custom 42er kaufe greife ich lieber gleich zur xx1
Wo bleibt denn sonst der Vorteil?
Kauf dir eine 11 fach xt (Shimano 10x Schaltwerk kannst weiter verwenden und trigger umbauen) oder sram 11 oder lass alles wie es ist - aber eine teurere 10 fach Kassette nachzurüsten macht m.E. mittlerweile keinen Sinn mehr.
 
Hab ich ja eh geschrieben. Wo ist der Vorteil von 1x10? Es ist billiger als das was es bis jetzt zu kaufen gibt. Wenn man dann eine 150 Euro Kassette dafür verwendet sehe ich nur Nachteile aber keine Vorteile mehr.
 
Du musst theoretisch nur etwas Platz schaffen um eine Niete zu versenken... also eine Bohrung um genau zu sein. Die restlichen 4 Nieten des Spiders finden irgendwo Platz. Über welche SRAM Kassette exakt sprechen wir eigentlich? Bei einer 1080 wird es kritisch und bei einer 1099 brauchst du garnix ändern.
536cfa9b8034be04d1cb665bc36c426b.jpg


Die Niete etwas abschleifen reicht schon. Danke nochmals für den Tipp
 
Ich bringe fahrbereit mit Rucksack und voller Trinkblase je nach Tour 95 kg und mehr auf die Waage
Fähre vorne ein 34er und mein mirfe 42er hat sich noch kein bisschen in den Freilauf gegraben
Am meisten machen mir da eigentlich die Ritzel < 28 Probleme spricht die nicht mehr auf einem spider sitzen
Vielleicht sollte ich ja wirklich mal zu einer teureren Kassette greifen?
Dumme Idee - - > bevor ich mir so eine 150 + teure Kassette + custom 42er kaufe greife ich lieber gleich zur xx1
Wo bleibt denn sonst der Vorteil?

Dann nimm doch einfach eine XT 10fach, die kostet doch keine 150
 
manchmal frage ich mich ob die Leute hier einfach nur was schreiben damit sie was geschrieben haben oder auch mal ein paar Posts zurück blicken um zu verstehen um was es eigentlich geht
 
Ich weiß nicht was du willst, du hast doch geschrieben:
"Am meisten machen mir da eigentlich die Ritzel < 28 Probleme spricht die nicht mehr auf einem spider sitzen "
Bei XT fangen die Einzelritzel erst ab 19 oder so an.
 
Seltsam das noch keiner über die neue XT Schaltung geschrieben hat die ,glaub ich ,im Juni kommt .
Eine 11Fach Schaltung mit 42er Ritzel .
Der Hit ist der Preis ,die Kassette liegt bei 80 euronen und das Beste ,sie soll auf jedem 10fach Freilaufkörper passen.
 
Seltsam das noch keiner über die neue XT Schaltung geschrieben hat die ,glaub ich ,im Juni kommt .
Eine 11Fach Schaltung mit 42er Ritzel .
Der Hit ist der Preis ,die Kassette liegt bei 80 euronen und das Beste ,sie soll auf jedem 10fach Freilaufkörper passen.
Ist aber ja keine 1x10 Alternative^^
Gibts da nicht ein eingener Thread? Wird wohl sehr interessant werden für mich^^
 
XT Schaltwerk
Neuer Ausleger von C.K.
XT Kassette
16T Wolftooth-Ritzel
Octane One Booster 42T
funktioniert einwandfrei
IMG_20150503_155213[1].jpg
IMG_20150503_155348[1].jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150503_155213[1].jpg
    IMG_20150503_155213[1].jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20150503_155348[1].jpg
    IMG_20150503_155348[1].jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 61
sehr schön zu sehen :)

finde deinen benutzernamen in meiner Liste gar nicht ;) hat ihn ein anderer User wieder abgegeben?

Läuft alles mit dem Arm ?
 
Kurze Frage:
Habe ein Rad mit XT 2-fach Kurbel. Lochkreis demnach 104/64. Da es ein 29er ist würde ich gerne 28 Zähne vorn fahren. Habe nur von Wolftooth Blätter für den 64er LK gefunden. Gibt es da Alternativen? Habe in Erinnerung das Mirfe mal welche machen wollte. Passt mit dem 64er LK die Kettenlinie? Soll 48mm sein. Auf dem 104er LK ja 50mm. Fahre allerdings 11-fach hinten. Dachte trotzdem hier gibts mehr Info.

Danke!

Edit: Habe gerade das Absolute Black gefunden. Kann das was?
 
Zurück