XX1 Alternativen - DIY

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Dabei seit
19. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
7.530
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Also noch mal, vielleicht versteht man das dann besser:

vor dem Umbau: SRAM 10-42 Kassette, XT GS Schaltwerk, beides 1500km, Kette neu, wird im Turnus gewechselt, Anschläge eingestellt, obere Leitrolle 5mm Abstand zum 42er Blatt. Funktion = besser geht nicht.

nach dem Umbau: Gabaruk 10-46 neu, Rest identisch, s. o., jedoch Funktion nicht gegeben.
Schaltwerk auf kleines Ritzel eingestellt, dann Ritzel für Ritzel hochschalten und man kann sehen, dass mit jedem Schaltvorgang das betreffende Ritzel aus der Kettenmitte zum Rand Richtung Lasche hin wandert, bis spätestens ab dem 5. Ritzel die Kette auf den Zahnkranz aufläuft. Umgekehrt genau das gleiche. Schaltwerk auf großes Ritzel eingestellt, dann Ritzel für Ritzel runterschalten und man kann sehen, dass mit jedem Schaltvorgang das betreffende Ritzel aus der Kettenmitte zum Rand hin wandert, bis spätestens ab dem 5. Ritzel die Kette auf den Zahnkranz aufläuft.

Das sieht für mich so aus, als wenn die Ritzelabstände der Garbarukkassette wenige Zehntel zu groß sind.

Rückbau auf SRAM und alles wieder paletti.
 

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Dabei seit
19. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
7.530
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Beide Kassetten auf einen Tisch gelegt und innen gemessen (beide Kassetten neu):
Gabaruk = 41,9mm
SRAM = 40,9

Nochmal einzelne Zahnkränze gemessen. SRAM per se kleinerer Abstand als Garbaruk. So ganz genau geht das allerdings nicht, muss ich mich noch mit beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Dabei seit
19. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
7.530
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Hier nochmal Fotos dazu



kassette-3-jpg.707921





Anhang anzeigen 707922
 
Dabei seit
10. August 2015
Punkte Reaktionen
928
Guten Abend
Eine frage, kann ich ein XO 11 Fach Schaltwerk mit XO 10 Fach Trigger und Sunrace 11-46 10 Fach fahren?


Klar alternativ halt alles 11 Fach aber finde 10 Fach ganz gut

LG
 

veraono

out of order
Dabei seit
20. Januar 2009
Punkte Reaktionen
390
Ort
Regensburg
Guten Abend
Eine frage, kann ich ein XO 11 Fach Schaltwerk mit XO 10 Fach Trigger und Sunrace 11-46 10 Fach fahren?


Klar alternativ halt alles 11 Fach aber finde 10 Fach ganz gut

LG
Sram 10Fach Trigger hat ein anderes Übersetzungsverhältnis als 11Fach Schaltwerk, mit Shimano 10 Fach Trigger ginge nach Erfahrungsberichten hier im Thread. 11 Fach hat aber (wenn man eh neu kauft) keinen Nachteil.
 

Rick7

witness to fitness...
Dabei seit
9. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
2.028
Ort
Taunus
Servus Leute,

SuFu spuckt leder nichts dazu aus. Hab ne Leonardi General Lee 9_42 Kassette. Ich konnte diese mit meinem normalem Kassettenschlüssel
ausreichend festziehen, bei der Demontage macht der aber Probleme weil er mir durchrutscht. Die Kassette hat auch ne recht spezielle, gerundete Aufnahme.

Auf der Leonardi HP gibts zwar 3 tools https://leonardistore.com/collections/tools davon sind wohl aber zwei für Kurbeln (das Zahnprofil sieht aber passend aus) und das andere sieht irgendwie nicht nach Kassettenabzieher aus.

Welches tool benutzt ihr bei den leonardi Kassetten? Hab eigentlich keine Lust mir nen ganz speziellen Abzieher zu kaufen der dann nur für die Leonardi Teile passt, nur wenns halt nicht anders geht.

Danke schon mal, VG
 

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.729
Ich habe die Leonardi Kassette nie mehr runter bekommen. Die Kunststoffhülse mit der Verzahnung löste sich vorher von der Kassette (nur geklebt). Nach 3000 km ist dann zusätzlich die Metallkassette gerissen. Eine Fehlkonstruktion.
Ich habe dann die Leonardi Kassette 9-42 mit dem Freilauf weggeschmissenen und eine e13 Kassette gekauft. Die hält bisher.
 

veraono

out of order
Dabei seit
20. Januar 2009
Punkte Reaktionen
390
Ort
Regensburg
Sram 10Fach Trigger hat ein anderes Übersetzungsverhältnis als 11Fach Schaltwerk, mit Shimano 10 Fach Trigger ginge nach Erfahrungsberichten hier im Thread. 11 Fach hat aber (wenn man eh neu kauft) keinen Nachteil.

lass dir nichts erzählen von den hier sogenannten experten. natürlich funktioniert das und zwar ohne probleme.
Bei Zweifeln einfach Ausprobieren und hinterher hier Bescheid geben.

Alternativ nochmal diesen Thread auf echte Erfahrungsberichte statt Expertenmeinungen zu dem Thema durchsuchen, könnte günstiger kommen.

Allein die Ausdrucksweise lässt keine Zweifel an der Richtigkeit der Aussage des nun wahren Experten.
 

Rick7

witness to fitness...
Dabei seit
9. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
2.028
Ort
Taunus
Ich habe die Leonardi Kassette nie mehr runter bekommen. Die Kunststoffhülse mit der Verzahnung löste sich vorher von der Kassette (nur geklebt). Nach 3000 km ist dann zusätzlich die Metallkassette gerissen. Eine Fehlkonstruktion.
Ich habe dann die Leonardi Kassette 9-42 mit dem Freilauf weggeschmissenen und eine e13 Kassette gekauft. Die hält bisher.

Hi,

oh mann das hört sich ja echt super an :/ Wir haben sie schon abbekommen, haben den Abzieher mit ner Gewindestange vorgespannt, dass er nicht rausrutschen kann, das ist aber ne bescheidene, komplizierte Methode. Hab mal Leonardi direkt angeschrieben, darauf hab ich ein manual geschickt bekommen. Das witzigste ist, dass sie genau diese Methode vorschlagen :lol: Glücklicherweise hab ich nicht soo viel dafür bezahlt. Hoffen wir mal, dass sie wenigstens noch ein bisschen hält.

Cheers
 

demlak

meckerziege
Dabei seit
8. Juni 2016
Punkte Reaktionen
1.830
Ort
Hannover
Guten Abend
Eine frage, kann ich ein XO 11 Fach Schaltwerk mit XO 10 Fach Trigger und Sunrace 11-46 10 Fach fahren?


Klar alternativ halt alles 11 Fach aber finde 10 Fach ganz gut

LG
Kein plan wo das XO hier einzuordnen wäre.. aber evtl. hilft auch das weiter: http://www.ison-distribution.com/uploads/sunracecompatablitychart.jpg

Generell lässt sich wohl aus den Erfahrungen dieses Threads sagen, dass mit großer Wahrscheinlichkeit ein sauberes Schalten ab 10fach aufwärts möglich ist, wenn Trigger und Kassette zusammenpassen UND das Schaltwerk min. dazu passt oder mehr kann.
 

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Dabei seit
19. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
7.530
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Bei Zweifeln einfach Ausprobieren und hinterher hier Bescheid geben.
Mach ich dann auch mal. Siehe einige Posts weiter oben das Problem der unterschiedlichen Ritzelabstände der Garbaruk 10-46. Kassette wurde zurück gegeben. Ich habe anschließend den Freilaufkörper getauscht und eine XT 11-42 mit OneUp Erweiterung 18 und 47 eingebaut. Feine Sache, funktioniert hervorragend bis auf ein leichtes Problem mit dem 18er Ritzel, da will die Kette manchmal nicht runter. Muss ich ein wenig zwingen. Kann ich aber mit leben und die schöne Abstufung hilft mir dabei.
 

veraono

out of order
Dabei seit
20. Januar 2009
Punkte Reaktionen
390
Ort
Regensburg
Mach ich dann auch mal. Siehe einige Posts weiter oben das Problem der unterschiedlichen Ritzelabstände der Garbaruk 10-46. Kassette wurde zurück gegeben. Ich habe anschließend den Freilaufkörper getauscht und eine XT 11-42 mit OneUp Erweiterung 18 und 47 eingebaut. Feine Sache, funktioniert hervorragend bis auf ein leichtes Problem mit dem 18er Ritzel, da will die Kette manchmal nicht runter. Muss ich ein wenig zwingen. Kann ich aber mit leben und die schöne Abstufung hilft mir dabei.
Meine Aussagen bezogen sich auf die Frage von @Sid211985
Generell lässt sich wohl aus den Erfahrungen dieses Threads sagen, dass mit großer Wahrscheinlichkeit ein sauberes Schalten ab 10fach aufwärts möglich ist, wenn Trigger und Kassette zusammenpassen UND das Schaltwerk min. dazu passt oder mehr kann.
Die Erfahrungsberichte aus dem Thread sind, dass 10 Fach Sram MTB Trigger nicht mit 11-Fach MTB Schaltwerken (Shimano oder Sram) zusammenpassen.
Ansonsten lassen sich 10 Fach Shimano MTB Trigger, 11-Fach Sram oder Shimano MTB -Trigger prinzipiell mit 11 Fach Sram oder Shimano MTB Schaltwerken (und 10 Fach Shimano MTB Schaltwerken) mixen. Mit Rennradkomponenten ergeben sich noch ein paar andere Kombinationen.
Alles schon mehrfach durchdiskutiert.
 
Oben Unten