Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Van und Bomber sind dasselbe, genau. Nein, sicher bin ich nicht. Das hier kommt aus E-Mail-Kommunikation mit Fluid Focus zu ihrem Kit im Vergleich mit dem Kit und Werbetext von WPS:
So rein vom Anschauen beider Kolben hätte ich auch geschätzt, dass das Volumen der Ports wenigstens für eine...
Häufig, aber nicht immer. Der Kolben von Fluid Focus für den Van hat zum Beispiel recht kleine Ports und auf jeden Fall weniger Durchfluss als der Standardkolben.
Mit nem Schraubstock, nem Zangenschlüssel und einer Spritze zum Entlüften kannst Du bei dem Dämpfer ne Menge auch so daheim machen. Ist erstaunlich heimwerkerfreundlich verglichen mit sowas wie nem Van.
Du kannst beim Float X Performance sowohl den Druckstufenversteller nachrüsten, als auch den Lockout verändern. Für das was Dir vorschwebt wäre wohl ein MY25-Kit aus planem Basevalve mit entsprechendem Druckstufentune passend (B20-B100, wäre Teilenummer 805-05-238-KIT bis 805-05-242-KIT für die...
Float X2 und DHX2 haben fairerweise denselben Dämpferaufbau. Unterscheiden sich nur in der Feder.
Aber man kann ja zur Kenntnis nehmen, dass es unterschiedlich starke Lockouts gibt 🤷♂️
Du darfst mir gerne erklären, wo das Problem beim Gewichtsvergleich von einem Luftdämpfer mit einem Stahlfederdämpfer inkl. SAR-Feder liegt. So kann ich das Problem nämlich nicht nachvollziehen.
Bleischwer im Vergleich mit welchem Dämpfer? Float X2 und Vivid Air sind im Vergleich zum Tigon mit einer SAR-Feder vielleicht 100-200g leichter. Weiß ja nicht ob mich das aus der Ruhe bringen würde.