Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute habe ich jetzt endlich mal den Rahmen fertig gemacht und beide Seile eingesetzt und gespannt
Meine Theorie mit den angesenkten Bohrungen und den Senkkopfschrauben in den Ausfallern klappt nicht ganz, da die Bohrungen wie die Schrauben genau 6mm haben und die Schrauben sich unter Spannung...
Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass bei den Dimensionen des Sattelrohr und der späteren Sattelstütze irgendwas "aufschwingen" wird. Wenn ich da an mein Bernds denke 🤔
Entweder werde ich es einfach spannen können und es wird stabil oder der ganze Kram bricht zusammen. Und auch wenn ich die...
Also ursprünglich waren die Seile ja dafür gedacht die Geometrie bzw Sitz- und Steuerrohrwinkel zu verändern. Ob das je funktioniert hat und in welchen Maßen ist meines Wissens nicht überliefert. Wie das Seil um oder über die Umlenkrollen geht weiß ich noch nicht, die aktuelle Montage habe ich...
Eigentlich ist das Wetter heute viiiiiel zu gut um im dunklen Keller zu stehen und zu schrauben. Aber ich habe keine Ruhe, also Kompromiss: Erstmal das obere Seil einbauen...
....also so ist das Seil zu lang zum spannen. Ich baue nachher vielleicht noch das untere ein und sehe dann...
Das ist ja eine wilde Geometrie: Das Sitzrohr sieht ja fast senkrecht aus. Und ist das Aluminium? Sieht nach den Schweissnähten so aus. Ist ja dann nicht so dauerelastisch. Bin ja gespannt....Aber auf jeden Fall top, so ein Projekt in Angriff zu nehmen.
Zwischenstand: Geschliffen und in mehreren Schichten grundiert.
Jetzt schön durchtrocknen. Dann anschließend noch mal fein schleifen, dann gibt's Farbe.
Also ich habe vor kurzem für meinen Hans Lutz, ebenfalls Columbus Max fillet brazed, nach einem halben Jahr 250 ohne Gabel bekommen. Wenn es um den Preis geht wirst du es auseinander reißen müssen und Gruppe und Rahmen einzelnd verkaufen.
Kleiner Tipp: Kontakte im Zweifel den ABC altonaer bicycle Club in Hamburg. Die sind gerade was alte klassische Tourenräder angeht super vernetzt. Da werten die Leute das ganz anders.
Heute ging es endlich mal weiter: Das endgültige verschleifen bzw. reinigen der Lötstellen.
Im groben ist der Rahmen jetzt fertig. Natürlich wird noch alles mit Schleifpapier geschliffen und angerauht für die Grundierung.
Der Rahmen wiegt im übrigen so genau 1800 Gramm. Dann schon mal die...