Zeigt her eure Propain Bikes!!

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
Habe leider noch kein eigenes Tyee von dem ich ein Bild vorweisen könnte, überlege mir aber ein 2016er zu bestellen. Habe allerdings auch noch ein paar Fragen. Da in meinem Thread dazu leider Niemand antwortet (http://www.mtb-news.de/forum/t/prop...-v3-2016-o-liteville-601-wersmaschine.785301/), habe mir ich gedacht, ich frage einfach euch. Kommt ihr im Fahren an die Verstellung des Dämpfers (ist eher rhetorisch die Frage, ich weiß)? Wie fahrt ihr euren Dämpfer? Stört es nicht, den im Fahren nicht verstellen zu können? Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, war bei älteren Tyees zwischen Dämpfer und Rad nicht nur der Carbonfender sondern auch noch ein hochgezogenes Alublech, ist das jetzt weg? Bleibt es dann bei Dreck auf dem Dämpfergehäuse?
Wäre super, wenn ihr mir diese Fragen beantwortet, bzw. auch in meinem ursprünglichen Thread antwortet.
Danke schonmal.
 
Beim Kurbeln im Sitzen kommt man schon an den Hebel vom Dämpfer, beim Fahren im stehen natürlich nicht.

Richtig, das Blech ist aus Gewichts- und Platzgründen einer Strebe gewichen. Dreck soll trotzdem nicht auf den Kolben gelangen.


Der Trail kennt keine Erdbeerwoche!
Go out 'n Ride ✌️
 
Habe leider noch kein eigenes Tyee von dem ich ein Bild vorweisen könnte, überlege mir aber ein 2016er zu bestellen. Habe allerdings auch noch ein paar Fragen. Da in meinem Thread dazu leider Niemand antwortet (http://www.mtb-news.de/forum/t/prop...-v3-2016-o-liteville-601-wersmaschine.785301/), habe mir ich gedacht, ich frage einfach euch. Kommt ihr im Fahren an die Verstellung des Dämpfers (ist eher rhetorisch die Frage, ich weiß)? Wie fahrt ihr euren Dämpfer? Stört es nicht, den im Fahren nicht verstellen zu können? Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, war bei älteren Tyees zwischen Dämpfer und Rad nicht nur der Carbonfender sondern auch noch ein hochgezogenes Alublech, ist das jetzt weg? Bleibt es dann bei Dreck auf dem Dämpfergehäuse?
Wäre super, wenn ihr mir diese Fragen beantwortet, bzw. auch in meinem ursprünglichen Thread antwortet.
Danke schonmal.

also beim 2015er tyee kommt man auch beim fahren an den dämpfer. wie es bei 2016 ist weiß ich nicht aber ich denke ähnlich.
wobei ich das während der fahrt nicht benötige. ich fahre den dämpfer hinten immer offen und habe keine probleme…
du alustrebe ist beim neuen hinterbau weg bzw. an der seite. der dämpfer wird durch den fender aber gut geschütz. hierzu sind hier im formum auch bilder zu finden. auf das gehäuse kommt schon dreck aber nicht aufs tauchrohr…
ansonsten kann man nur sagen dass es sich wirklich gut fährt :bier:
 
Habe leider noch kein eigenes Tyee von dem ich ein Bild vorweisen könnte, überlege mir aber ein 2016er zu bestellen. Habe allerdings auch noch ein paar Fragen. Da in meinem Thread dazu leider Niemand antwortet (http://www.mtb-news.de/forum/t/prop...-v3-2016-o-liteville-601-wersmaschine.785301/), habe mir ich gedacht, ich frage einfach euch. Kommt ihr im Fahren an die Verstellung des Dämpfers (ist eher rhetorisch die Frage, ich weiß)? Wie fahrt ihr euren Dämpfer? Stört es nicht, den im Fahren nicht verstellen zu können? Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, war bei älteren Tyees zwischen Dämpfer und Rad nicht nur der Carbonfender sondern auch noch ein hochgezogenes Alublech, ist das jetzt weg? Bleibt es dann bei Dreck auf dem Dämpfergehäuse?
Wäre super, wenn ihr mir diese Fragen beantwortet, bzw. auch in meinem ursprünglichen Thread antwortet.
Danke schonmal.
Ich habe mittlerweile gelernt, das Ganze mit dem linken Fuß beim Fahren zu machen. :)
 
das stimmt. das liegt am hohen druck im ausgleichsbehälter. ich probier das nachher auch mal wenn die huber bushings eingebaut sind ;)
 
Tyee von 2014. Änderungen zur Serie sind die 34mm breite Dartmoor Revolt Felge (nur hinten) mit "Baron" Reifen (wobei ich den langen 27,5 Zoll Radstand beibehalten habe). Flache HT Pedale. Und ein Rock Shox Kage anstatt des Monarchs.
reb.jpg
 

Anhänge

  • reb.jpg
    reb.jpg
    140 KB · Aufrufe: 140
Den Schmutzfänger musste ich entfernen (braucht man aber nicht unbedingt, da der Kage mit der Kolbenstange weiter unten ansetzt, einzig die Zugstufenregelung wird mit Dreck beaufschlagt). Beim Handrad der Zugstufendämpfung habe ich auf der Drehmaschine ca. 2 mm an der oberen Kante schräg weggedreht - reine Vorsichtsmaßnahme, dass bei komplett offener Zugstufe nichts am Hinterbau hängenbleibt. Die untere Federmutter habe ich komplett runtergeschraubt und über den oberen Federteller eine Distanzhülse von 11 mm untergelegt. Das musste sein, da wenn die Feder an der ursprünglichen oberen Position ist, geht sie beim Einfedern an den Hinterbau. Diese Maßnahme schränkt aber weder den Federweg, noch die Funktion, noch die Geo ein.
 
Hab "eigentlich" nur den Antrieb neu gemacht, aber dabei kann man ja auch gleich ein "paar" andere Dinge neu machen. Z.b. Lenker, Griffe, Vorbau, Innenlager, Schaltzüge, Schaltzughüllen, Service der Bremsen... Und ich wollt es mal komplett sauber machen. ;-) Im Prinzip das was andere vor dem Winter machen... :-D

ODER

Der neue Trend nach den Fixies. Simple Enduro... :-P
 
Hab "eigentlich" nur den Antrieb neu gemacht, aber dabei kann man ja auch gleich ein "paar" andere Dinge neu machen. Z.b. Lenker, Griffe, Vorbau, Innenlager, Schaltzüge, Schaltzughüllen, Service der Bremsen... Und ich wollt es mal komplett sauber machen. ;-) Im Prinzip das was andere vor dem Winter machen... :-D

ODER

Der neue Trend nach den Fixies. Simple Enduro... :p
Da simma ja ma gespannt :)
 
Ich seh schon das nächste Gadget das man so braucht......
Reverbheizung! o_O

Meine Rase Black Mamba verrichtet in meinem Hardtail immer ihren Dienst!
 
Zurück