XTR 95x Kurbel - Was gab es alles kompatibles?

Hänge mich mal hier ran, weil die Innenlager immer seltener werden. Die Preise für 950-Innenlager in der Bucht werden immer extremer. Das 952-Innenlager gibt es immerhin in einem Laden noch neu.
http://velo-discount.de/product_inf....html&XTCsid=de9bf553ac3ae38ce1d6ffe9b06daa2c

Daher meine Fragen: Kann ich eine 950-Kurbel an ein 952-Innenlager montieren? Umgekehrt: könnte ich eine 952-Kurbel an ein 950-Innenlager montieren?



Danke!:)
 

Anzeige

Re: XTR 95x Kurbel - Was gab es alles kompatibles?
weiß jemand, wo ich so einen speciltes TA spider herbekomme? hab mir schon die finger wund gesucht -.-
 
Hole das Thema mal hoch, weil ein Forums-Kollege Probleme hat.

Passen an die original XTR 95X-Spider handelsübliche 110/74-Kettenblätter (z.B. auch die XTR 900 SG-X).

Danke!
 
Hi,
ich ziehe hier den alten Faden mal nochmals raus, weil der erste Post hier und die Beispiele danach für mich neulich sehr hilfreich waren um eine XTR750 ohne KBs und Spider wieder fit zu machen.

Ergänzend noch ein paar Infos:

Zunächst mal noch Bilder zu dem Middleburn Spider speziell für die XTR750 Kurbel
XTR mit Middleburn spider 3.jpg
XTR mit Middleburn spider.jpg


Es gibt auch eine Art Direct-Mount Kettenblatt, oder besser als spiderless chain ring bezeichnets Kettenblatt das direkt auf den Kurbelarm passt.
Hier von Garbaruk
https://garbaruk.com/shimano-xtr-m950-round.html?page=2&category=1und hier mal ein Bild von user @cbb dazu
Heavy_Tools_HT_Comp user cbb xtr garbaruk direct mount.jpg


Ich hatte noch Bilder eines anderen gefunden, wahrscheinlich aus dem BMX Bereich von der Marke "HBC", allerdings keine aktuelle Quelle dafür finden können
XTR 952 HBC spiderless ring.jpg


Da es den von Garbaruk nur bis 36T gibt, was mir bei einem 1xX Aufbau für ein 26" Bike zu langsam in der Endübersetzung ist, habe ich dann doch versucht einen Spider aufzutreiben.

Leider sind die von Middelburn usw. sehr rar,
deshalb habe ich wie oben schon erwähnt etwas bei anderen Shimano Kurbel probiert die eine ähnliche Spider-Aufnahme haben.


Der Spider einer 4-Arm STX RC FC-MC40 Kurbel von 1998-99 hätte mir optisch sehr gut gefallen. Hier mal grob zusammengeschraubt
20220123_160101.jpg

Allerdings baut dieser sehr flach und der Platz für den Kurbelarm der XTR Kurbel ist schlicht nicht ausreichend das der Spider weit genug und nicht schräg zu montieren ist. Da lässt sich auch nix einfach nacharbeiten. Passt also nicht!
20220123_160158.jpg



Deshalb habe ich dann auch den 4-Arm-Spider einer XT FC-M750 von 1999 genommen, der bei mir einwandfrei gepasst hat.
Der ist schwarz, mit schwarzen KB wir hier eigentlich ganz OK.
XTR 950 crankarms with xt 750 spider small.jpg


Da ich was hellers brauche und ein poliertes KB nutzen will habe ich den Spider gebürstet und etwas poliert
20220224_212844.jpg


Die Spider gehen natürlich auch mit 3 Kettenblättern. Mir kam speziell einen Spider mit 4-Arm BCD 104 Lochkreisdurchmesser gelegen, weil ich ein günstiges Narrow-Wide Kettenblatt aus China für einen 1xX Aufbau nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die auch moglich zu kaufen, oder nur Vorbilde aus Internet? Wenn ja, wo, bitte? Danke.
 
Ohja! Richtig schönes Rad 👍🏻
Gibt’s die Boone Parts auch direkt in D zu erwerben?
Die Michelin kommen sehr gut zu Titan,
Ich bin schon gespannt wie sie auf meinem aktuellen Projekt wirken.
Aber: du brauchst dringend einen einzelnen linken XTR Bremshebel!
 
ist natürlich ein Hammer Bike :daumen: und die Kurbel passt perfekt, ja fast schon dezent...

Sehe ich das richtig, Du hast 5 Kettenblätter bzw. Ritzel von Boone um ne ideale Kombi zu finden?
Danke! Nein das ist eine CS-M953 oder M952.

Ohja! Richtig schönes Rad 👍🏻
Gibt’s die Boone Parts auch direkt in D zu erwerben?
Die Michelin kommen sehr gut zu Titan,
Ich bin schon gespannt wie sie auf meinem aktuellen Projekt wirken.
Aber: du brauchst dringend einen einzelnen linken XTR Bremshebel!
Boone fertigt wieder, hat diese direct-mount KB nicht mehr im Angebot.
Das Fahrrad habe ich leider nicht mehr, später sah es dann so aus:
(SingleSpeed)

11894546_102046276877x2san.jpg
 

Anhänge

  • 11047948_102046276871r0szk.jpg
    11047948_102046276871r0szk.jpg
    269,6 KB · Aufrufe: 82
  • 11222435_102046276873tcs65.jpg
    11222435_102046276873tcs65.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 69
  • 11879084_102046276876x5sjb.jpg
    11879084_102046276876x5sjb.jpg
    383,8 KB · Aufrufe: 81
  • 11882351_102046276874bqst9.jpg
    11882351_102046276874bqst9.jpg
    321,7 KB · Aufrufe: 77
  • 11884706_10204627687225s6z.jpg
    11884706_10204627687225s6z.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 84
der einzelen Bremshebel BL-M950 sieht leider auch zu sehr anders als der ST-M950 aus.
Ich hatte sowas auch neulich überlegt
…dann gibt’s nur eine Option:
Einzelnen 952er Trigger und einen Satz Bremshebel.

Um mal wieder den Bogen zurück zur Kurbel zu finden: ich habe letztens mein 952er Innenlager (Welle hatte spiel) gegen ein 950er (gleiche Wellenlänge) wechseln wollen. Nun steht das Gewinde allerdings ein Stück aus dem Rahmen heraus. Kann mir jemand einen Tipp geben, fehlt mir ein Spacer? Ich wusste bis dato nicht um die verschiedenen Innereien.
 
…dann gibt’s nur eine Option:
Einzelnen 952er Trigger und einen Satz Bremshebel.

Um mal wieder den Bogen zurück zur Kurbel zu finden: ich habe letztens mein 952er Innenlager (Welle hatte spiel) gegen ein 950er (gleiche Wellenlänge) wechseln wollen. Nun steht das Gewinde allerdings ein Stück aus dem Rahmen heraus. Kann mir jemand einen Tipp geben, fehlt mir ein Spacer? Ich wusste bis dato nicht um die verschiedenen Innereien.
Naja, je nach Breite des Gehäuses im Rahmen hat man da schon noch Spielraum links und/oder rechts mit Spacern zu arbeiten, auch zur Optimierung der Kettenlinie. Allerdings kann man das 950er ja einstellen, somit macht es imho nichts aus, wenn die linke Schale etwas weiter raus steht. Die "offizielle" Bestückung mit Spacern findest du in den Shimano Tech Manuals zu den Innenlager...
 
Wie ist es eigentlich bei der 5 Arm Version ?
den spider mit neuen Kettenblättern habe ich noch auf Reserve...ich rüste jedenfalls auch auf einfach vorne um:
 

Anhänge

  • 8772F3C5-17EF-4847-A3C7-4595B21D4385.jpeg
    8772F3C5-17EF-4847-A3C7-4595B21D4385.jpeg
    317,5 KB · Aufrufe: 92
Hatte zunächst noch etwas Bedenken, weil ich eben etwas gepfuscht habe und das Ergebnis doch etwas weit entfernt von Perfekt ist...,
aber mir war das vorher auch schon klar und persönlich bin ich damit voll zufrieden.

Aber es gibt hier im Thread noch ein einige mehr die XTR950 mit 1x8fach fahren oder fahren wollen (siehe die paar Beiträge unmittelbar weiter oben).
Dabei links einen STI ST-M950 mit verweisten Trigger zu haben sieht blöd aus,
shimano xtr st-m 950.jpg

die auch angeboten einzelnen Bremshebel BL-M950 sehen zum STI verglichen sehr unterschiedlich aus,
532EAC05-F1CF-419E-9EB2-A83237E1A1FB.jpeg.jpg

und allgemein durch das seitlich herausragende Drehgelenk (war das um mit Gripshift besser zu harmonieren?) leider häßlich.
Also ich finde beides sch... 🤮
Deshalb musste ich zwangsläufig mal eine andere Lösung suchen.

Dazu habe ich eben einen linken ST-M950 kastriert des Triggers beraupt.
Ich möchte noch einräumen, dass der Hebel schon etwas beschädigt und günstig war (Danke an einem Forum-user bzw. -kumpel).

Der Hebel ist dazu nicht wirklich gut geeignet und ich habe viel geflext und geschliffen um das halbwegs hinzubekommen.
Hier die nackte Wahrheit
20221108_185310.jpg

20221108_185302.jpg

(Leider hats mir das Ding mal etwas aus den Händen gerissen an der homemade Schleifmaschine, ohne die unnötigen Kratzer in der oberen Hälfte wäre das viel ansehnlicher gewesen).

Deshalb hier etwas beschönigt.
20221111_211134.jpg

Per Lackstift aus dem Autozubehör abgetupft. Gerade hier gäbe es viel Luft nach oben das schöner zu machen. Zum einen per besser passender Farbe, und eben glatter Lackierung z.B. per Airbrush statt rauhen Farbtupfern.

Wie gesagt mir taugt's 8-)

Bitte keine "wie kann man nur" Kommentare. Die Beweggründe habe ich ja erklärt. Zu diesen rational hoffentlich nachvollziehbaren Gründen kommt bei mir immer gerne ein "man könnte doch mal probieren" Reiz dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein freundliches Hallo in die Gemeinde,
erst mal herzlichen Dank für das Zusammentragen all dieser Infos ... trotzdem bleiben auch nach dem wiederholten Lesen der Forenbeiträge bei mir noch Fragen offen ... vielleicht kann mir ja jemand eine erschöpfende Auskunft geben ...
Ich fahre eine FC-M952 an meinem Merlin Mountain und benötige aus den bekannten Gründen einen Spider für die Kurbel ...
1. welcher XT-Spider passt definitiv ohne Gefrickel optimal an die FC-M952 Kurbel? Gerade könnte ich eine FC-M751 käuflich erwerben, würde der Spider passen?
2. Welche Aftermarket Kettenblätter sind zu empfehlen ...?

Grüße aus der Hauptstadt
 
Ein freundliches Hallo in die Gemeinde,
erst mal herzlichen Dank für das Zusammentragen all dieser Infos ... trotzdem bleiben auch nach dem wiederholten Lesen der Forenbeiträge bei mir noch Fragen offen ... vielleicht kann mir ja jemand eine erschöpfende Auskunft geben ...
Ich fahre eine FC-M952 an meinem Merlin Mountain und benötige aus den bekannten Gründen einen Spider für die Kurbel ...
1. welcher XT-Spider passt definitiv ohne Gefrickel optimal an die FC-M952 Kurbel? Gerade könnte ich eine FC-M751 käuflich erwerben, würde der Spider passen?
2. Welche Aftermarket Kettenblätter sind zu empfehlen ...?

Grüße aus der Hauptstadt
Hallo. Der 751er passt nicht. Das wurde glaube schonnal irgenwo besprochen. Ich habe den von der 750er (die hat noch 4-Kant) genommen und der hat ohne Anpassungen gepasst.
 
Zurück